Castel Gandolfo, wo die Päpste in den Urlaub fahren
Castel Gandolfo ist das Dorf mit Blick auf den Albano-See, den die Päpste als Sommerresidenz gewählt haben.
Dank Papst Franziskus sind die Päpstlichen Villen, der Päpstliche Palast und der Barberini-Garten, die in den Sommermonaten seit 400 Jahren Päpste und hohe Prälaten empfangen, für Besuche geöffnet.
Am Ufer des Albano-Sees, 30 Kilometer von Rom entfernt, begrüßt eines der schönsten Dörfer Italiens für die Qualität der Landschaft, die von Gian Lorenzo Bernini signiert Gebäude und die Überreste des römischen Kaisers Villen.
Paläste des Papstes
Die päpstliche Residenz von Castel Gandolfo befindet sich auf dem Überresten einer der berühmten Villen der Antike, dem Albanum Domitiani, der immensen Residenz, die Kaiser Domitian am Ufer des Albanersees erbauen lassen, auf dem sie sich treffen.
Die Villa wurde später aufgegeben, weil Kaiser Hadrian die Villa von Tivoli bauen ließ, während ein anderer Kaiser, Septimius Severus, vorzog, eine eigene Legion zu graben.
Systematisch geplündert von Marmor, auch für den Bau des schönen Doms von Orvieto verwendet, für die römische Villa folgten Jahrhunderte der Vernachlässigung, bis im dreizehnten Jahrhundert unter seinen Ruinen eine Festung der Familie Gandolfi geschaffen wurde, die dann in das Lehen der Savelli eingegliedert wurde, die sie an das Papsttum abgegeben haben müssen, um eine Schuld zu begleichen.
Es war 1604, als das Gebiet zum unäußerlichen Erbe des Heiligen Stuhls erklärt wurde und Carlo Maderno unter den Designern des Petersdoms mit dem Bau eines Päpstlichen Palastes beauftragt wurde.
Mit Papst Alexander VII. wurde auch Gian Lorenzo Bernini engagiert, der die Kirche San Tommaso da Villanova mit der eleganten dünnen Kuppel und einem Brunnen irrt.
Mit dem Ende des Kirchenstaates 1870 wurde die päpstliche Residenz für 60 Jahre aufgestockt, bis mit den Lateranverträgen beschlossen wurde, sie wiederherzustellen.
Mit dem Erwerb der Villa Barberini wurden auch die Gärten angelegt, und 1934 wurde die Vatikanische Specola (16. Jahrhundert) nach Castel Gandolfo verlegt, weil der zu helle Himmel Roms nicht mehr für die Beobachtung der Sterne geeignet war.
Dank des Willens von Papst Franziskus ist seit 2014 der päpstliche Komplex von Castel Gandolfo, der gleichen Privilegien der Exterritorialität des Vatikans, für Besuche geöffnet.
Was gibt es in Castel Gandolfo zu sehen?
Wenn Sie das Dorf von Porta Romana aus betreten, befinden Sie sich auf der eleganten Piazza della Libertà mit Blick auf den Päpstlichen Palast, die Kirche San Tommaso und den Brunnen, beide von Bernini.
Auf der Ostseite des Platzes öffnet sich die Straße, die zum Belvedere führt, wo plötzlich der Albano-See in seiner ganzen Schönheit erscheint. Gegenüber dem Belvedere befindet sich der Eingang zur Villa Barberini mit dem italienischen Garten.
Sie müssen nur zu den Stränden am See hinuntergehen, um sich ein wenig zu entspannen, oder in einem Restaurant gehen, um ein Frittieren von Milchprodukten, kleinen Fischen aus dem See, zu probieren, das gut zu einem Glas Wein aus den Colli Albani passt.
Das Dorf zeichnet sich auch durch eine Open-Air-Kunstgalerie der Straßenkunst mit italienischen und internationalen Werken aus. Es werden Bilder eines traumatisierten Castel Gandolfo gezeigt, zusammen mit Madonne Caravaggesche und anderen Werken zu den Themen Würde der Frau, Wertschätzung und soziales Engagement gegen die Mafia.
Mit dem Zug vom Vatikan nach Castel Gandolfo
Castel Gandolfo kann auch mit dem Zug direkt von der Vatikanstadt erreicht werden. Nicht jeder weiß, dass es neben dem Petersdom einen prächtigen Bahnhof gibt, der von Gleisen bedient wird, die mit dem nationalen Zugnetz verbunden sind. Sie wurde in den 30er Jahren unter den Lateranverträgen gebaut und um die Züge geschehen zu lassen, wurde ein Durchgang durch die Vatikanischen Mauern geöffnet.
Der erste Papst, der den vatikanischen Bahnhof benutzte, war Johannes XXIII. am 4. Oktober 1962 für eine Wallfahrt nach Loreto und Assisi, aber die Eisenbahn wurde nur gelegentlich von den Päpsten und vor allem für Waren benutzt.
Jetzt können Touristen, die Castel Gandolfo am Samstag vom Frühling bis Herbst besuchen möchten, nach vorheriger Reservierung nutzen: Die Ankunft des Zuges ist in Albano Laziale vorgesehen, dann wird es mit einem Shuttle zum Komplex der päpstlichen Residenz gehen.