Die besten Wanderwege in den UNESCO-Welterbestätten in Italien: 10000 Schritte zwischen Natur und Schönheit
12 September 2022
3 Minuten
Index
Wir präsentieren Ihnen die besten Wanderwege in den UNESCO-Welterbestätten in Italien. Pfade inmitten der Natur und Schönheit, die Sie zu erholsamen Spaziergängen einladen.
Die Herausforderung besteht nicht nur darin, die Naturschätze zu erkunden: 10.000 Schritte in das reiche und vielfältige Walderbe Italiens tun sowohl dem Geist als auch dem Herzen gut. Bereit für ein bisschen Motorradfahren in der Schönheit?
UNESCO-Weltnaturerbe Basilicata: der Wald von Cozzo Ferriero
Im Nationalpark Pollino, dem größten Schutzgebiet Italiens, erstreckt sich der Wald von Cozzo Ferriero, ein Buchenwald von etwa 70 Hektar, in dem jahrhundertealte Bäume leben. Im Schatten ihrer Blätter durchqueren Sie auf den Wegen des CAI Waldabschnitte, die nie durch menschliche Aktivitäten gekennzeichnet wurden, und erreichen dann einen atemberaubenden Panoramablick: das Massiv von Pollino und Orsomarso, die Sila und die Äolischen Inseln. Ein Genuss für Körper und Geist.
UNESCO-Weltnaturerbe Abruzzen: die alten Buchenwälder des Nationalparks
Ein ähnliches Szenario bietet sich, wenn Sie die Wege des Nationalparks Abruzzen, Latium und Molise durchqueren. Das Gebiet, ein Tempel der italienischen Urwälder, beherbergt antike Buchenwälder von außergewöhnlichem naturalistischem Wert, dank der unglaublichen Artenvielfalt, die sie auszeichnet. Sie werden in einem einzigartigen und eindrucksvollen bevölkerten Ökosystem spazieren gehen, das von über 500 Jahre alten Exemplaren bevölkert ist.
UNESCO-Naturerbe Kalabrien: Nationalpark Sila
Auch das Wegenetz des Nationalparks Sila, das sich über die drei Provinzen Cosenza, Catanzaro und Crotone erstreckt und zu Fuß, zu Pferd und mit dem Fahrrad passierbar ist, hat Ihnen viel zu bieten. Das Gebiet ist mit Bäumen bedeckt (nicht umsonst wird die Sila seit jeher „Gran Bosco d 'Italia“ genannt) und es ist außergewöhnlich, dass es Wälder und antike Waldgebiete gibt, die 80 % der Fläche ausmachen.
UNESCO-Weltnaturerbe Apulien: das Naturschutzgebiet Foresta Umbra
Eine weitere wunderschöne naturalistische Route befindet sich im innersten Teil des Nationalparks Gargano: dem Naturschutzgebiet Foresta Umbra. Es verdankt seinen Namen der dichten Vegetation, die es in vielen Bereichen schattig macht. Es ist das Reich der Artenvielfalt und aus diesem Grund Gegenstand zahlreicher Studien, insbesondere aufgrund eines Phänomens - dem Pflanzenriesenwuchs: Sie werden in der Tat auf Pflanzen stoßen, die viel größer sind als der Durchschnitt.
UNESCO-Weltnaturerbe Emilia Romagna: der Wald von Sasso Fratino
In Sasso Fratino überschreiten die Buchen ein Alter von 4, wenn nicht sogar 5 Jahrhunderten. Sie befinden sich im geheimen Herzen des Nationalparks Foreste Casentinesi, Monte Falterona und Campigna, in einem der wildesten Waldgebiete Europas. Ein Ort voller Charme und Magie, der Sie mit seinen wunderschönen Landschaften in Erstaunen versetzen kann. Sie werden im ersten integralen Naturschutzgebiet Italiens spazieren gehen, das mit dem Ziel gegründet wurde, eines der wenigen noch intakten Waldstücke unserer Halbinsel zu erhalten.
UNESCO-Weltnaturerbe Latium: der Wald von Monte Raschio und Monte Cimino
Wenn die Buche in Mittelitalien eine typische Baumart des Berggebiets ist, die auf einer Höhe von über 1000 Metern verbreitet ist, werden Sie auf den Wegen der vulkanischen Reliefs desLatiums darüber staunen, dass es Buchenwälder in deutlich niedrigeren Lagen gibt. Es sind die starken Regenfälle und die günstigen Bodenbedingungen, die die Ausbreitung dieser Wälder bereits auf 350-400 Metern Höhe ermöglichen. Sie können sie auf dem Monte Cimino und dem Monte Raschio im Gebiet des regionalen Naturparks Bracciano-Martignano bewundern.
UNESCO-Weltnaturerbe Toskana: der Lago degli Idoli
Ein Weg, der Ihre Vorstellungskraft zwischen den endlosen Buchenwäldern des Nationalparks Foreste Casentinesi freisetzen wird, führt Sie zum Monte Falterona, wo der Fluss Arno entspringt, und führt Sie zum Lago degli Idoli, einem einzigartigen Bergheiligtum, das Sie in die Zeit der Etrusker zurückversetzen wird und die alten Riten dieses alten und faszinierenden Volkes wiedererleben lässt.
UNESCO-Weltnaturerbe Piemont: Langhe, Monferrato und Roero
Im unteren Piemont, in einem Gebiet zwischen dem Fluss Po und dem Apennin, erstreckt sich eine einzigartige Ecke Italiens. Vor Ihren Augen öffnet sich eine atemberaubende Landschaft, eine Abfolge von Hügeln, in denen Sie die antike, wilde und ursprüngliche Seele der Langhe, des Monferrato und des Roero atmen können. Sie wandern durch Eichen- und Haselnusshaine von uralter Schönheit, die sich in der schneebedeckten Bergkette der Alpen widerspiegeln. Sie werden vom Meereswind gestreichelt, der in der Lage ist, das gesamte Gebiet zu erwärmen und duften zu lassen und ihm so ein besonderes Mikroklima für seine unnachahmlichen Weine zu verleihen.
UNESCO-Weltnaturerbe Südtirol und Friaul: die Dolomiten
Wir beenden den regenerierenden Weg im UNESCO-Weltnaturerbe in Italien in der spektakulären Bergkette der Dolomiten. Zwischen schneebedeckten Gipfeln, dichten Wäldern und roten und goldenen Tälern können Sie ein riesiges Gebiet durchqueren, das zahlreiche Routen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade zwischen den Regionen Trentino und Friaul bietet. 10000 Schritte für die Gesundheit in der Ruhe der Wege des Nationalparks Stilfserjoch oder derSeiser Alm oder auch im Naturpark der Friauler Dolomiten zwischen den Flüssen Tagliamento und Piave. Während Ihres Spaziergangs können Sie leicht auf Gruppen mit Rehen und Hirschen treffen. Es handelt sich um ein vollständiges Eintauchen in ein wahres Naturparadies.