Pejo, Natur und Wohlbefinden in der alpinen Umgebung des Trentino
Es ist der älteste Ferienort im Val di Sole, umgeben von einigen der höchsten Gipfel des Trentino: Pejo, eingebettet in den Nationalpark Stilfserjoch, ist berühmt für seine Thermalquellen, die seit 1650 bekannt sind.
Der Name bezeichnet eigentlich zwei verschiedene Orte: das Dorf auf fast 1600 Metern Höhe und, etwa 1 Kilometer entfernt, das Dorf Pejo Fonti, auf fast 1400 Metern, wo sich die berühmten Thermen von Pejo befinden.
Sie werden sogar zu drei, darunter auch das Skigebiet Pejo 3.000, ein Paradies für Skifahrer.
Thermalwasser, Yoga und Meditation
Seit Jahrhunderten für ihre heilenden Eigenschaften bekannt, sind die Thermen von Pejo mehr als ein Kurzentrum ein Ort des Friedens und der Erinnerung, an dem Sie ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Geist und Körper finden, auch durch Meditation, dynamisches Yoga und Atemübungen. Die Wege und Therapien, die auf seinem Wasser basieren und aus drei Quellen stammen, Antica Fonte, Nuova Fonte und Fonte Alpina, sollen das körperliche und psychische Wohlbefinden durch eine angenehme sensorische und emotionale Beteiligung verbinden.
Der Wellnessbereich ist mit warmen und raffinierten Materialien ausgestattet und in zwei Bereiche unterteilt: den warmen Bereich mit finnischer Sauna, Biosauna, römischem Bad und Dampfbad; und den feuchten Bereich, in dem Sie Whirlpools, Zervixwasserfall, Kneipppfad, Eiswasserfall, Erlebnisduschen und schottische Duschen finden. Es gibt keinen Mangel an Zimmern mit Salz, Farbtherapie, Solarium und Fitnessbereich, die alle miteinander verbunden sind, damit Sie einen Pflege- und Entspannungspfad machen können, der auf jeden Bedarf zugeschnitten ist.
Das erste plastikfreie Skigebiet der Welt
20 Pistenkilometer und 7 Liftanlagen, das Skigebiet Pejo 3000, mit dem Flaggschiff seiner Seilbahn, die 3000 Meter Höhe erreicht, hat alles, was Sie für Ihren Spaß im Schnee auch mit der Familie brauchen: Pisten für Erwachsene und Kinder, Snowparks, Skischulen, Fun Slope und ein Family Park für die Kleinen, in einer Umgebung von schneebedeckten Gipfeln und jahrhundertealten Wäldern. Seit 2019 ist Pejo 3000 auch das weltweit erste plastikfreie Skigebiet. Das Projekt, das von den Reiseveranstaltern des Gebiets geteilt wird, die auf Teller, Gläser und Plastikflaschen verzichtet haben, ist der erste Schritt auf einem Weg, der darauf abzielt, das Naturerbe der Berge zu bewahren und einen ökologisch nachhaltigen Tourismus im Zeichen des Vergnügens zu fördern.
Ausflüge für jeden Geschmack
Sind Sie Slow Walker oder Extremwanderer? Es spielt keine Rolle: Im Val di Pejo haben Sie die Qual der Wahl, zwischen Trekkingrouten, die für jeden Schwierigkeitsgrad geeignet sind. Wenn Sie anspruchsvolle und anstrengende Klettertouren lieben, werden Sie beim Aufstieg zur Vioz-Hütte oder zur Mantua-Hütte Brot für Ihre Zähne finden; für die weniger wettbewerbsfähigen gibt es einfachere, aber nicht weniger bezaubernde Routen, wie die Tour durch die Cevedale-Seen oder die Wege zum Covel-See oder zum Pian-Palù-See. Und selbst wenn Sie lieber mit dem Mountainbike fahren, gibt es viele Möglichkeiten: Dazu gehört die eindrucksvolle Tour durch den Ersten Weltkrieg, entlang der Orte und historischen Zeugnisse des Ersten Weltkriegs.
Ein Museum so groß wie ein Tal
Das Vorhandensein zahlreicher kultureller, historischer und architektonischer Routen hat dazu geführt, dass das gesamte Val di Pejo jetzt als Ökomuseum des Val di Peio Piccolo Mondo Alpino identifiziert wird, ein riesiges besuchbares Gebiet, das mit der Ausdehnung des Tals zusammenfällt und das Ziel hat, die Kultur und die lokale Gemeinschaft zu fördern, das Wissen und die historische Erinnerung zu bewahren.
Das Ökomuseum konzentriert sich auf Werte wie die Seele und das Heilige, Erbe wie Wasser und Mineralien, Traditionen wie Holz, Brot, Käse, Leinen und Wolle und historische Ereignisse wie den Ersten Weltkrieg. Sein Sitz wurde in der ehemaligen Grundschule von Celentino, einem Ortsteil von Pejo und Ort von Treffen, Workshops und Ausstellungen, festgelegt.