Berühmt in der ganzen Welt für das gleichnamige Heiligtum, steht Loreto im Zentrum der Marken in der Provinz Ancona und wartet darauf, Reisenden und Pilgern auf der Durchreise Entspannung, Traditionen, Kunst und Aromen zu bieten.
Dies geschieht dank der Schönheiten, die sich zwischen der Riviera del Conero und den Leoparden Hügeln der Unendlichkeit befinden, die durch ein unverzichtbares kristallklares Meer führen. Loreto ist historisch gesehen ein Unikat: Es handelt sich in der Tat um eine bewohnte Stadt, die durch die Anwesenheit eines Heiligtums, das der Madonna von Loreto, auch bekannt als Santa Casa, zwischen 1468 und 1587 erbaut, entstanden ist. Aber die Geschichte des Heiligtums beginnt viel früher nach der Tradition, in der Nacht vom 9. auf den 10. Dezember 1294, als auf dem Hügel, auf dem später das religiöse Gebäude errichtet wurde, das Haus verlegt wurde, das angeblich von der Familie der Jungfrau Maria in Nazareth bewohnt wurde und wo die Muttergottes die Ankündigung der Geburt Jesu erhalten hatte.
Die Entdeckung des Dorfes kann beginnen, indem man der von Leo X. gewünschten Mauer folgt, um die "Villa Santa Maria in Loreto" vor dem Angriff der Türken zu schützen. Über die Via Sisto V kann man Silber, religiöse Gegenstände, Keramik und Textilkreationen beobachten, die der alten Handwerkstradition der Lauretaner folgen, neben den "Madonnari", die auf dem Boden zeichnen, während man einmal durch das Apostolische Palasttor oder das Marinetor auf die Suche nach den Brunnen gehen kann, die es den Pilgern im Laufe der Jahrhunderte ermöglicht haben, sich zu stärken.
Weiter geht es mit dem Belvedere oder dem Piazzale Giovanni Paolo II, wo Sie das Musone-Tal, den Parco della Rimembranza, die Porta Romana, die Piazza della Madonna, wo sich alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt befinden, und die Kirche Banderuola bewundern können, wo traditionell das Heilige Haus der Madonna vor der Ankunft auf dem Monte Prodo stand.
Für die frommen Pilger zu besuchen sind das Päpstliche Museum Santa Casa, die Ständige Krippe Benedikt XVI, die Heilige Treppe und der Polnische Friedhof. Besondere Erwähnung für das Historische Museum der Luftwaffe, eine Sammlung von Hunderten von Originalstücken von der Geburt der Königlichen Luftwaffe bis heute. Es ist kein Zufall, dass die Schwarze Madonna von Loreto die Schutzpatronin der Flieger ist: In Loreto wird in der Nacht vom 9. auf den 10. Dezember seit 1617 das "Kommen" gefeiert, das durch das "Focaraccio" gekennzeichnet ist, dh das Anzünden von Feuer, um den Weg der Jungfrau im Flug von Palästina in die Marken zu beleuchten, und aus diesem Grund gilt sie als Schutzpatronin der italienischen Luftwaffe.