Menü überspringen

Foro Italico

Übersicht

Foro Italico: der Sportkomplex faschistische Ursprungs, der zu einem Symbol Roms geworden ist

Das Foro Italico ist eine der Wahrzeichen Roms und eine landesweite Attraktion.

Der Sportkomplex aus den 1930er Jahren stammt aus der Zeit des Faschismus und ist heute sicher ein Besuch in der Hauptstadt wert.

 

Seine Geschichte ist mit Mussolini zweischneidig verbunden

Seine Geschichte ist sehr faszinierend, begonnen mit der Wahl des am besten geeigneten Ortes, um es zu beherbergen.

Nach einer Besichtigung des Viertels Tiburtino, in dem später die Universitätsstadt, das Viertel Casal Palocco und das Viertel Parioli bekannt wurden, in dem später das Olympische Dorf für die Spiele der 17. Olympiade 1960 gebaut wurde, wurde ein an den Tiber angrenzender Bereich ausgewählt, der saniert werden soll. Im Hintergrund der Hügel von Mont Mario.

Das 1932 unter dem Namen Foro Mussolini eröffnete Foro Italico in seiner frühesten Version bestand aus der faschistischen Akademie für Sportunterricht für Männer, dem Obelisken Mussolini, dem Marmorstadium und dem Zypressenstadium, das auch als Centomila, heute Olympiastadion, bezeichnet wurde.

Mit dem Projekt und seiner Realisierung beschäftigte sich Enrico Del Debbio zwischen 1927 und 1933. Es wurde zwischen 1956 und 1968 fertiggestellt.

 

Ein sich ständig weiterentwickelndes Projekt

Zwischen seiner Konzeption und der Fertigstellung vergingen mehrere Jahre, aber von Anfang an sollte das Foro Italico kein einheitliches und vollständiges Projekt sein, sondern ein sich entwickelnder Sportkomplex mit der schrittweisen Eröffnung verschiedener Gebäude, die der Ausübung verschiedener Sportdisziplinen gewidmet sind. Im Laufe der Zeit wurden mehrere Architekten beteiligt.

 

Das Forum heute

Der Eingang befindet sich jetzt auf der Piazza Lauro De Bosis, wo der Marmorobelisk steht, der Mussolini gewidmet ist.
Auf der rechten Seite befindet sich die ehemalige Akademie für Leibeserziehung, heute Sitz des KEGELS und auf der linken Seite des Obelisken befindet sich der Palazzo delle Terme, wo sich die ehemalige Musikakademie befindet, heute Sitz des ISEF und des RAI-Auditoriums, der Innenpool mit Boden- und Wandmosaiken und die ehemalige Turnhalle des Duce.

Zum ursprünglichen Projekt gehörte das Marmorstadium, wie bereits erwähnt. Es war hellenistisch inspiriert und umgeben von 60 weißen Marmorstatuen, die von verschiedenen italienischen Provinzen gespendet wurden, mit sportlichem Thema, wie die des Speerwerfers, die von der Provinz Perugia angeboten wurden.

Am Eingang befindet sich ein Mosaik mit dem Bild von acht Leichtathletikfiguren, die von Angelo Canevari entworfen wurden. Das Olympiastadion wurde nach dem ursprünglichen Projekt des Zypressen-Stadions gebaut und der grandiose Komplex ist auch Teil des Schwimmzentrums des Foro Italico, zu dem das Olympiastadion des Schwimmens gehört, das für die Olympischen Spiele 1960 nach dem Projekt von Enrico Del Debbio und Hannibale Vitellozzi gebaut wurde.

 

Der Walk of Fame

Im Jahr 2015 wurde auf der Allee der Olympischen Spiele der Parcours „Legends dell 'Sport Italiano - Walk of Fame“ eröffnet, mit mehr als 100 Plakaten, die den Namen ehemaliger Athleten gewidmet sind, die Geschichte des italienischen Sports geschrieben.

Bewertungen
Bewertungen
()
Sortieren nach
Foro Italico

Viale del Foro Italico, 00135 Roma RM, Italia

Anrufen +390636851 Website

Das könnte Sie interessieren

Kunst und Kultur
Die "große Schönheit" des Palazzo Sacchetti im Herzen von Rom, Set des Oscar-Films von Paolo Sorrentino

Die "große Schönheit" des Palazzo Sacchetti im Herzen von Rom, Set des Oscar-Films von Paolo Sorrentino

Kunst und Kultur
roma nascosta attrazioni culturali

5 ungewöhnliche Dinge in Rom zwischen heilig und profan zu sehen

Kunst und Kultur
Moses von Michelangelo in San Pietro in Vincoli

Moses von Michelangelo in San Pietro in Vincoli

Kunst und Kultur
St. Peter und die Vatikanischen Museen

St. Peter und die Vatikanischen Museen

Kunst und Kultur
Rom: Die Kaiserforen

Rom: Die Kaiserforen

UNESCO
171336864

Villa d'Este: der Triumph des Barock

Natur
Die Parks von Rom. Ideen und Ratschläge, um in die Natur im Herzen der Ewigen Stadt einzutauchen.

Die Parks von Rom. Ideen und Ratschläge, um in die Natur im Herzen der Ewigen Stadt einzutauchen.

Kunst und Kultur
Werke von Caravaggio in Rom

Werke von Caravaggio in Rom

Shoppingmöglichkeiten und Märkte
roma moda

Die schönsten Mode-Locations in Rom während der Haute Couture Week

Kunst und Kultur
Die Katakomben von Rom

Die Katakomben von Rom

Luxury
Exklusive Aperitifs an den eindrucksvollsten Orten Roms

Exklusive Aperitifs an den eindrucksvollsten Orten Roms

Kunst und Kultur
maxxi roma hero

Im MAXXI Museum in Rom reimt sich Kunst auf Nachhaltigkeit und Inklusion

Spiritualität
Der Karneval von Rom von den Anfängen bis heute: ein typisch italienisches religiöses Fest

Der Karneval von Rom von den Anfängen bis heute: ein typisch italienisches religiöses Fest

Natur
Ostia: Entdecken Sie das Meer von Rom

Ostia: Entdecken Sie das Meer von Rom

Ausflüge
Passeggiata a cavallo in campagna

Reitausflüge in Rom und Umgebung: 5 Erlebnisse, die Sie nicht verpassen sollten

Kunst und Kultur
Das MAXXI Museum in Rom

Das MAXXI Museum in Rom

Unterhaltung
Itinerario di Roma in 7 tappe sui set della serie Skam Italia

Rom-Route in 7 Etappen an den Sets der Serie Skam Italia, die die Römer täglich erleben

Kunst und Kultur
maxxi bulgari prize

Maxxi Bvlgari Prize: Der Blick junger Künstler zeigt die Exzellenz der zeitgenössischen Kunst

Shoppingmöglichkeiten und Märkte
503512620

Rom, die Einkaufsstraßen

Touristisches Ziel
roma turismo sostenibile hero

Rom ist das perfekte Ziel für nachhaltigen Tourismus

Ops! C'è stato un problema con la condivisione. Accetta i cookie di profilazione per condividere la pagina.