Die Höhlen von Pertosa-Auletta
Mit dem Boot zwischen Stalaktiten und Stalagmiten
Der Name des Dorfes Pertosa erinnert an Steine, Felsen, aber wenn man es sieht, sieht man einen Spur von bunten Häusern, die in das Grün des Alburni-Gebirges eingebettet sind. Warum ist es dann so? Die Antwort liegt tatsächlich im Felsen, der in der Umgebung des Dorfes auf dem linken Ufer des Tanagro blickt: Hier befindet sich das, was die Alten "Pertusium" nannten, das heißt Pertugio, und das heute die Liebhaber der unterirdischen Reiche als Zugang zu den Grotten des Engels oder Grotten von Pertosa-Auletta kennen.
Weil sie etwas Besonderes sind
Die Grotten des Engels sind zweifellos das berühmte Karstphänomen in Kampanien, das auf italienisch, aber auch auf europäischer Ebene gehalten wird. Sie sind die einzigen Nicht-Marine-Höhlen in Italien, die mit dem Boot besichtigt werden können! Und das seit 1932. Sie werden vom Fluss Negro durchquert, der ihre Namen der Dunkelheit der Hohlräume verdankt, die ihren Weg umgeben. In diesem herrlichen unterirdischen Reich werden wir auch an Bord eines Stiefels in der Stille, die nur durch das geheimnisvolle Rauschen des Wassers unterbrochen wird, und hier enthüllen die weitläufigen, im Laufe des Jahres durch die Kraft des Wassers geformten "Königreichssäle" unser Augen unendliches Wunder: unglaubliche Kalksteinformen, Stalaktiten und Stalagmiten mit den seltsamsten Formen und sogar einem unterirdischen Wasserfall.
Verpassen Sie nicht
Liebhaber der Höhlenforschung, auch Anfänger, können sich in Begleitung von erfahrenen Führern entlang des Flusses Negro wagen und sich zu Fuß bis zur Quelle hinaufsteigen. Auf dem Weg treffen sie auf den romantischen Punkt der Höhlen, an dem sie sich nach Tausenden von Jahren Stalaktiten und Stalagmiten endlich zu einem erwarteten längeren "Kuss" verbinden. Es wird Suggestion sein, aber wir scheinen menschliche Ähnlichkeiten zu haben…
Ein bisschen Geschichte
Die große Anzahl der gefundenen Funde beweist, dass die Höhlen seit der Antike bewohnt waren: Der sensationellste Fund ist kein Schmuckstück oder Werkzeug, sondern ein Pfahlbau aus dem 2. Jahrtausend v. Chr., Das einzige Beispiel in einer Höhle in ganz Europa! Viel später, mit der Ankunft der Griechen und Römer, wurde die Höhle ein Ort der Anbetung, eine Funktion, die auch mit dem Aufkommen des Christentums beibehalten wurde, als sie dem Erzengel Michael geweiht wurde. Eine Statue von ihm am Eingang der Höhlen scheint das Licht der Welt vor der Dunkelheit zu schützen.
Kuriositäten
Nicht nur Höhlenforschung: Die Grotte dell 'Angelo wird auch als Theatersaal genutzt: Hier werden verschiedene Shows aufgeführt, mit der Komplizenschaft der wunderbaren Akustik der felsigen Gewölbe und dem ätherischen Ballett, das durch die Reflexionen der Lichter auf Stalaktiten und Stalagmiten entsteht.
Nützliche Informationen
Die Innentemperatur liegt bei ca. 15°. Warme Kleidung ist auch im Sommer empfehlenswert. Die Höhlen sind für alle zugänglich und die Wege sind in absoluter Sicherheit.
Bildnachweis: Radio Alfa