Menü überspringen

Römische Brücke Fabio Massimo

Übersicht

Im Titerno-Tal, zwischen Natur und Archäologie und Mittelalter

Leidenschaftlich für die Via Francigena und die Geschichte, die mit dem Großbuchstaben, sind wir heute im Sannio, und zwar in Faicchio, in der Provinz Benevento. Dieses mittelalterliche Dorf, eingebettet in den Regionalpark Matese, hat Quid, die Sie nur in der Liebe und zurück, wann immer Sie die Möglichkeit haben, machen können.

Hier fließt ungestüm der Titerno, der Fluss, der, bevor er in den Volturno mündet, in diesem Tal Schluchten und Canyons zwischen den Felswänden gräbt, ein ideales Fitnessstudio für Liebhaber von Extremsportarten.

Ein natürliches Amphitheater, in dem heute die römische Brücke steht, die nach Quintus Fabius Maximus benannt ist, der wegen seines Kriegstaktiken "Cunctator", der Zeitnehmer, genannt wird: Tradition will in der Tat, dass der römische Diktator sie 217 v. Chr. überquerte, um den Vormarsch Hannibals während des Zweiten Punischen Krieges zu stoppen.

 

Die Fabio Massimo Brücke, eine Seite der Geschichte

Die Brücke, die die Täler mit dem Matese-Massiv verbinden soll, hat tatsächlich vorrömische Ursprünge, genauer gesagt Sanniten. Ursprünglich befand sich auf den Sockeln, die auf der felsigen Bank der Flussufer errichtet wurden, ein Holzsteg für die Überquerung, der natürlich kleine Widerstand gegen Hochwasser bot und leicht verderblich war. Aus architektonischer Sicht besteht die nächste römische Brücke aus Terrakotta, Stein und Tuffstein, 12 Meter lang und 13 Meter hoch, aus asymmetrischen Bögen, die in aufeinanderfolgenden Phasen gebaut wurden: ein Werk, das sich im Laufe der Zeit an unterschiedliche ökologische und zivile Bedürfnisse angepasst hat und die die Entwicklung der von der Römern entwickelten Bautechniken und Materialien berücksichtigt. Aber die Brücke ist sicherlich nicht die einzige Attraktion von Faicchio…

 

Das Herzogsschloss und die Fallen der Verurteilten

Das historische Zentrum von Faicchio dominiert die herzogliche Burg, die mit ihrer trapezförmigen Form und den mächtigen zylindrischen Türmen so sehr an den Maschio Angioino erinnert, den berühmten Verwandten Neapels. Erbaut im zwölften Jahrhundert von den normannischen Grafen Sanframondo in einer erhöhten strategischen Position, zwischen den Bergen Ahorn und Gioia, um den Verlauf des Titerno und sein Tal zu dominieren, wurde es 1612 vom neapolitanischen Adligen Gabriele De Martino renoviert, seine Familie das Schloss zur Unterdrückung der Feudalrechte gehalten. Die letzte Restaurierung, die das Herrenhaus vor dem Ruin rettete, erfolgte 1962 durch die neuen Eigentümer, die Familie Erdbeere.

Für Liebhaber von Nervenkitzel: Die Keller des Schlosses sind tief und unpraktisch, aber im Erdgeschoss können Sie den Raum der Gefängnisse besuchen, eine dunkle Höhle, aber in gutem Zustand, ihre Wände hohe Inschriften behalten, vielleicht das Werk von Gefangenen in Ketten. Eine Legende erzählt auch, dass die Schlosskapelle ein Bild der heiligen Barbara enthielt: Nach den Gottesdiensten ließ man den Verurteilten küssen. Als er sich dem Bild näherte, setzte er sich ohne sein Wissen seine Füße auf eine im Boden verborgene und noch vorhandene Falltür, die sich verräterisch öffnete und den Unglücklichen verschlang.

 

Das Wunder der megalithischen sannitischen Mauern

Wenn Sie gerne wandern, wählen Sie Sie ein kühlen Tag, ein über ein Cai-Pfad auf den Gipfel des Mount Ahorn zu klettern, ein 732 Meter hohes Relief, das sich im Tal erhebt. Hier können Sie die berühmte megalithische Mauern aus nächster Nähe betrachten, die von der langen und hartnäckigen Herrschaft der Sanniten in dieser Umgebung zeugen. Die Mauern, die auf das 4. Jahrhundert v. Chr. zurückgehen, sind die Überreste einer riesigen Festungsmauer: immer noch die größte mit 3 Kilometern Wegstrecke und einer durchschnittlichen Höhe von 3,5 Metern und die am besten erhaltene aus der sannitischen Zeit.

Es ist alles, was von dem großen Festungswerk übrig geblieben ist, das zu dem wichtigsten Beispiel der militärischen Architektur der Sanniten zählt: Es garantierte die Sicherheit und Verteidigung des Ahorns, wenn die Hauptaktivitäten, Viehzucht und Handel, im Tal stattfanden. Diese polygonalen oder "zyklopischen" Mauern, die aus trocken montierten Kalksteinblöcken bestehen und sich entlang eines unregelmäßigen viereckigen Umfangs erstrecken, die zu einem breiteneren und komplexen Verteidigungssystem gehörten, die die Sanniten auf dem gesamten Apenningebiet ausdehnten und bewohnte Zentren unterschiedlicher Größe umfassten. Auf dem Gipfel des Berges befindet sich die Statue des Erlösers, von wo aus Sie mit Ihrem Blick auf die gesamte Umgebung umarmen können.

 

Land der Heiligen und Salami

Nur wenige Kilometer von Faicchio entfernt befindet sich der Bezirk Fontanavecchia, der seine Namen von einer alten Quelle hat, die Bewohner der Gegend versorgte. Genau an diesem Ort, in der Nähe der Kirche S. Maria di Constantinople, befindet sich der Eingang eines antiken römischen Aquädukts aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. sichtbar, von dem man noch ein Kilometer bewundern und zurücklegen kann.

Nach den Ausflügen und Besichtigungen der historisch-künstlerischen Stätten ist es erwähnenswert, dass Faicchio, das für kurze Zeit Sitz der Bischofsresidenz war, auch als „Land der Heiligen und Salami“ bezeichnet wird, ein Motto, das auf die norwegische Kunst anspielt, die hier eine authentische Ebene der Exzellenz erreicht.

Es ist in der Tat einer der wenigen Orte in Kampanien, wo es möglich ist, das prestigeträchtige schwarze Schwein zu züchten, aus deren Fleisch durch einen verfeinerten Verarbeitungsprozess Wurstwaren mit einem unvergleichlichen Geschmack gewonnen werden. Eine Anmerkung muss auch der Culatello del Matese, deren besondere Verarbeitung und Reifung er von dem traditionellen Culatello unterscheidet und ihm organoleptische Eigenschaften garantiert, die von Kennern geschätzt werden.

 

Mehr erfahren

https://sannio.guideslow.it/itinerari/sannio-alle-pendici-del-matese-1-faicchio

Bewertungen
Bewertungen
()
Sortieren nach
Römische Brücke Fabio Massimo

82030 Faicchio BN, Italia

Website

Das könnte Sie interessieren

Spiritualität
Kampanien, eine Francigena-Straße voller Geschichte

Kampanien, eine Francigena-Straße voller Geschichte

Magazine
auletta-ruderi-tanagro-destination

Fest von San Donato di Auletta

Ereignis
san-cono-piazza-destination

Fest von San Cono

Region
La Fontelina, Capri

Kampanien, Postkartenmeer und schwindelerregende Aromen

Magazine
4 motivi per scegliere la costiera amalfitana d inverno

Die Amalfiküste im Winter: 4 ausgezeichnete Gründe, sie zu wählen

Önogastronomie
storia del pomodoro san marzano campania

Die Region Kampanien durch die Pizza von Gino Sorbillo

Natur

Der Golf und die neapolitanische Aussicht: Wie würden Sie sich das Paradies vorstellen?

Önogastronomie
In Kampanien, wo die Esskultur ein Lebensstil ist

In Kampanien, wo die Esskultur ein Lebensstil ist

Natur
Capri, die Insel der Träume

Capri, die Insel der Träume

UNESCO
Der Königspalast von Caserta, ein prächtiger Triumph des italienischen Barocks

Der Königspalast von Caserta, ein prächtiger Triumph des italienischen Barocks

UNESCO
Der Cilento, zwischen unberührten Stränden, wilder Natur und gemütlichen Dörfern

Der Cilento, zwischen unberührten Stränden, wilder Natur und gemütlichen Dörfern

UNESCO
941237456

Entdecken Sie die archäologische Stätte von Pompeji, Herculaneum und Torre Annunziata

Natur
In Punta della Campanella verzaubert von den Sirenen des Odysseus

In Punta della Campanella verzaubert von den Sirenen des Odysseus

Kunst und Kultur
Procida

Procida: die verzauberte Insel mit Aquarellhäusern und türkisfarbenem Meer

Stadt
Was in Neapel in zwei Tagen zu sehen

Was in Neapel in zwei Tagen zu sehen

Kunst und Kultur
reggia di caserta vista dall'alto

Neapel-Caserta, eine Reise für Könige

Stadt
Castel dell'Ovo - Napoli, Campania

Neapel, bezaubernde Stadt am Meer und Kultur

Kunst und Kultur
Die Katakomben von Neapel

Die Katakomben von Neapel

UNESCO
Das charmante historische Zentrum von Neapel UNESCO-Weltkulturerbe

Das charmante historische Zentrum von Neapel UNESCO-Weltkulturerbe

UNESCO
614626686

Amalfiküste, ein hypnotischer Blick auf das kobaltblaue Meer

Ops! C'è stato un problema con la condivisione. Accetta i cookie di profilazione per condividere la pagina.