In einer strategischen Position, wo die schroffen Berge der Sila in Richtung der weißen Sandküste hinabsteigen, empfängt uns die kalabrische Stadt Rossano, ein Juwel der Provinz Cosenza, mit ihrem natürlichen, historischen und künstlerischen Erbe und dem Glanz einer zeitlosen Schönheit.
Geschichte, Kunst und Kultur der „byzantinischen Perle“ Kalabriens
Angeblich von den Enotri gegründet, wurde es römisch, um dann unter die byzantinische, normannische und schwäbische Herrschaft zu gelangen.
In der byzantinischen Zeit erlebte die Stadt eine Zeit starker Pracht: Von 540 bis 1059 wurde sie strategisches Zentrum des Byzantinischen Reiches, 951-952 Sitz des Stratego (des militärischen und zivilen Führers) und wurde so zur Hauptstadt der byzantinischen Besitztümer in Italien: das Byzantinische, das südliche Ravenna, die byzantinische Perle Kalabriens. Rossano, der neue Sitz der politischen, religiösen und künstlerischen Macht, bot ein reiches und anregendes Umfeld, das auch die Gesellschaft der Zeit beeinflusste. Päpste wie Zosimo, Johannes VII., Zacharias, Johannes XVI., aber auch der heilige Mönch Nil, Gründer zahlreicher prächtiger Abteien, vor allem der berühmten griechischen Abtei von Grottaferrata bei Rom.
Eine rein italienische Kunst, die von Griechenland spricht
Dieses fruchtbare Substrat, das auch reich an Handwerksbetrieben und Kunstwerkstätten ist, gab den Anstoß zu einer blühenden kulturellen und künstlerischen Renaissance, die in der Kathedrale von Maria Santissima Achiropita von großem architektonischen und ästhetischen Wert zu sehen ist. Hier wurde 1879 das wertvolle Manuskript gefunden, das sicherlich dank einiger Mönche auf der Flucht vor den barbarischen Invasionen oder der ikonoklastischen Wut, die zwischen dem 7. und 8. Jahrhundert im Osten wüteten, nach Rossano gelangte: der Codex Purpureus Rossanensis, ein altes Evangeliar, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde und im Diözesanmuseum aufbewahrt wird. Vierzehn wunderschöne Miniaturen schmücken eines der ältesten Evangeliarien der Welt: 188 purpurfarbene Pergamentblätter, daher der Name, mit dem gesamten Matthäusevangelium und fast allem Markusevangelium. Es handelt sich um ein symbolisches Dokument Kalabriens, einer Region, die es verstanden hat, die Synthese zwischen der griechisch-östlichen und der lateinisch-westlichen Zivilisation zu schaffen.
In der Nähe von Rossano befindet sich auch ein weiteres wichtiges Dokument der kalabrischen byzantinischen Architektur aus dem Mittelalter: die Kirche Santa Maria del Patire oder Patirion mit ihrem wunderschönen Bodenmosaik.
An der sanften Sandküste befindet sich der normannische Turm von Sant 'Angelo, der mit seinen innovativen Verteidigungslösungen Schutz vor Angriffen aus dem Meer bot. Sein Sternplan mit vier diamantspitzen Bastionen konnte auch Belagerungen standhalten, dank des Brunnens, der den gesamten Turm vertikal durchquerte und die Wasserversorgung aller Stockwerke garantierte. Heute erwecken Ausstellungen, Tagungen und Theateraktivitäten seine Mauern zum Leben.
Zwischen süß und bitter: die berühmte Lakritze Amarelli und sein Museum
Das Gebiet von Rossano, das sich von den rauen Bergen bis zum Meer erstreckt, bietet zahlreiche Möglichkeiten, einen Urlaub im Kontakt mit der Natur zu verbringen: Wandern, Radfahren und Trekking bieten die Möglichkeit, in die große Vielfalt der Landschaften des Nationalparks Sila oder des Nationalparks Pollino einzutauchen.
Die Besonderheit des Gebietes mit seinem Mikroklima hat den Anbau und die Produktion der berühmten Lakritze Amarelli begünstigt, die nach ganz Europa und in die Welt exportiert wird.
Das Lakritzmuseum Giorgio Amarelli zeigt Werkzeuge und Utensilien, die bei der Verarbeitung der Wurzel verwendet werden, aus der das wertvolle Produkt gewonnen wird: Kleidung, Gegenstände und Manuskripte erzählen uns die Geschichte einer Familie, die seit etwa vier Jahrhunderten die unterirdischen Zweige der Lakritzpflanzen aufwertet, die spontan an der ionischen Küste wachsen. Der gesamte Komplex aus dem späten 18. Jahrhundert mit dem Museumszentrum und dem Auditorium ist heute das „warme“ und pulsierende Herz des kulturellen Lebens.
Eine Umarmung von Düften und Aromen
Wenn das Produkt der Exzellenz dieses Landes Lakritze ist, bietet das große und einzigartige Gebiet die verschiedensten Produkte, wie das Öl der weißen Oliven, das einst für heilige Riten verwendet wurde.
Typisch für diese Gegend, die seit jeher ein Kreuzungspunkt der Kulturen ist, sind Produkte, die die typische Küche mit Aromen bereichern, die uns von Land, Meer, Sonne, Ost und West erzählen… die uns die Umarmung des Mittelmeers spüren lassen.