Menü überspringen
Traditions
Die Ostertraditionen in Italien

Wie man Ostern in Italien feiert, eine Reise zwischen Traditionen und Bräuchen

Entdecken Sie eines der Ereignisse, an denen sich die Tradition in Italien bemerkbar macht: Hier finden Sie alles, was man wissen muss, um Ostern auf italienische Art zu erleben.

13 März 2023

5 Minuten

Ostern ist eines der bedeutendsten Feierlichkeiten, das jedes Jahr durch intime oder kollektive Riten gefeiert wird, die lokale Önogastronomie und szenografische jahrhundertealte, religiöse oder heidnische Bräuche miteinander verflechten, die in jeder Region unterschiedlich sind. Gibt es eine bessere Gelegenheit, einen Urlaub zu organisieren, um die italienischen Ostertraditionen zu entdecken?

Wenn Sie sich fragen, wie man in Italien feiert, finden Sie hier eine thematische Karte der Veranstaltungen und der typischen Ostergerichte von dem einen Ende der Halbinsel zur anderen; die Wahl an Unternehmensmöglichkeiten für Ostern 2023 ist groß.
Lesen und versuchen Sie, die Reiseroute zusammenzustellen, die Sie am meisten fasziniert oder… reizt.

Die Tradition der Ostereier

Die Tradition der Ostereier

Es ist nicht verwunderlich, dass das Osterei im Mittelpunkt vieler Feste steht. In allen Kulturen ist es das tausendjährige Symbol der Fruchtbarkeit und der Wiedergeburt, in der christlichen Tradition spielt es auf die Auferstehung Christi an.

Die Volkstraditionen, die noch heute in allen Teilen der Halbinsel respektiert und gefeiert werden, sind unzählig. Aber es gibt eine besonders merkwürdige Tradition, die es verdient, besonders hervorgehoben zu werden: das Spiel von Punta e cul, das nach der Ostermesse von Fiorenzuola d'Arda, im Piacenza, bis nach Urbania, in den Marken, in vollem Gang ist. Die Teilnehmer fordern sich gegenseitig heraus, das Ei des Gegners von der Spitze oder dem Eiboden zu zerschlagen. In Umbrien hingegen läuft die Tocciata (oder Ciuccittu) heiß: Auch hier besteht das Rennen darin, das hartgekochte Ei des Gegners zu zerbrechen; als Sieger geht derjenige hervor, dessen Ei ganz bleibt.

Noza da paur und Canté j'euv zwischen Musik und Hochzeitsversprechen

Noza da paur und Canté j'euv zwischen Musik und Hochzeitsversprechen

Auch in den Berggemeinden steht das Ei im Mittelpunkt uralter Rituale: Im Weiler San Leonardo im Gadertal findet in den Tagen vor Ostern die sogenannte Noza da paur statt, eine bäuerliche Tradition, die junge Menschen mit Heiratsversprechen einbezieht, bei junge Männer die jungen Frauen um ein Ei bitten. Man erzählt, dass diejenigen, die mindestens 12 sammeln, innerhalb des Jahres heiraten.Gibt es eine bessere Gelegenheit für einen wichtigen Antrag oder eine Liebeserklärung?

Es ist ein altes bäuerliches Ritual auch Canté j'euv, die "Questua delle uova" genannt, ein Brauch am Ende der Fastenzeit, der in den Langhe und im Süden des Piemont verbreitet ist, wo junge Menschen aus den Dörfern von Bauernhof zu Bauernhof ziehen, um die Familien mit einem glücklichen Gesang zu begrüßen: Mit den gesammelten Eiern, die jede Gesangsgruppe als Entschädigung bekommt, am Ostermontag ein großes geselliges Omelett zubereitet.

Kreuze und Prozessionen für die Karwoche

Kreuze und Prozessionen für die Karwoche

Die Karwoche ist auch die Zeit der sprechenden Kruzifixe wie die der heiligen Birgitta von Schweden in der Basilika des Hl. Paul vor den Mauern Roms. Der bekannteste ist jedoch der gerade restaurierte Holzbau aus dem 17. Jahrhundert im Kloster San Francesco della Vigna in Venedig , der dank eines Mechanismus im Mund Christi seit Jahrhunderten die Zunge bewegt und vorgibt zu sprechen.

Aus dem 17. Jahrhundert stammt auch die antike Giudeata, die am Karfreitag in Chianciano Termein der Toskana mit 150 Personen in historischen Kleidern stattfindet, darunter Christus, die frommen Frauen, Pontius Pilatus, Würdenträger und römische Soldaten. Es gibt nichts Besseres, um sich von der Anstrengung zu erholen, als ein Stück Ciaccia di Pasqua zu probieren, die typische toskanische Focaccia in Form eines Panettone, hergestellt aus Eiern, Käse und Speck.

Die Tradition der Apostelprozession, die eine starke emotionale Wirkung hat, wiederholt sich jedes Jahr in verschiedenen italienischen Orten, vor allem im Süden. Auf Procida, Kampanien, findet von Donnerstag bis Karsamstag die Prozession der Zwölf Apostel statt. In Taranto, Sizilien, tragen die mit Kapuze gekleideten Gläubigen, die sogenannten Perdoni, die Dornenkrone auf dem Kopf und ziehen in einer langen Prozession durch die Straßen der Stadt..

In Oliena, in der Provinz Nuoro, auf Sardinien, am Fuße des Supramonte, findet der suggestive Osterritus der Kreuzigung statt : Die Statue des Christus wird am Freitag vom Kreuz genommen und bis zum Samstag, wenn der Fund gefeiert wird, im Dom versteckt. In der Zwischenzeit wird die Statue der Madonna in einer Prozession zwischen den Kirchen des Landes auf der Suche nach ihrem Sohn getragen. Verpassen Sie hier nicht die Gelegenheit, die Casadinas zu probieren, eine authentische Süßspeise mit frischem Pecorino.

Foire de la Pâquerette, Pasquali von Bormio und Scoppio del Carro: Feste und Feuerwerk auf den Plätzen

Foire de la Pâquerette, Pasquali von Bormio und Scoppio del Carro: Feste und Feuerwerk auf den Plätzen

Die Osterfeiern füllen auch von Norden nach Süden die Plätze Italiens. In Courmayeur, im Aostatal, wird jedes Jahr am Ostermontag das Foire de la Paquerette gefeiert, wenn die Straßen mit Ständen übersät sind, die Skulpturen und Schnitzereien des Aostataler Handwerks, Spitzenhäkeleien, handgefertigte Kleidungsstücke und typische Produkte ausstellen. Währenddessen werden in Bormio, im Veltlin, am Sonntag diePasquali von den Bewohnern in ihren traditionellen Trachten auf ihren Schultern durch die Straßen des Zentrums getragen; dabei handelt es sich um traditionell handgefertigte Sänfte.

Aber das wahre spektakuläre Fest findet jedes Jahr in Florenz statt, zwischen dem Baptisterium des Hl. Johannes und der Kathedrale Santa Maria del Fiore, wo am Ostersonntag der Scoppio del Brindellone stattfindet, der auch als Ausbruch des Wagens bekannt ist, ein pyrotechnischer Turm auf einem geschmückten Wagen, stattfindet. Der Erzbischof von Florenz zündet eine taubenförmige Rakete an, die von der Kirche ausgeht und einen Draht hinunterrutscht, um den Wagen mit einem Feuerwerk anzuzünden.

Vom Tanz der Teufel bis zum Fest der Juden: In Sizilien wird Ostern im Zeichen von Engeln und Teufeln gefeiert.

Vom Tanz der Teufel bis zum Fest der Juden: In Sizilien wird Ostern im Zeichen von Engeln und Teufeln gefeiert.

Das Gebiet, das die eindrucksvollsten und groteskesten Ostertraditionen bewahrt, ist mit ziemlicher Sicherheit Sizilien. Die bekannteste Veranstaltung ist der Ballo dei Diavoli, oder Teufelsball in Prizzi, in der Provinz Palermo. Am Ostermorgen belästigen rot gekleidete Teufel, die vom Tod begleitet werden, in gelben Kostümen die Passanten und versuchen angestrengt, die Begegnung zwischen den Statuen des auferstandenen Christus und der Madonna zu verhindern. Um sie zu vertreiben, greift eine Schar von Engeln ein, die vom Klang der Glocken begleitet werden. Während des Festes werden die Cannatedde, das typische Dessert aus Mürbeteig und hart gekochtem Ei, verteilt.

Am Ostersonntag erobert eine statanische Delegation auch Adrano, in der Provinz Kataniens mit den Diavulazzi ‘i Pasqua, einer Tradition, die sich seit dem 18. Jahrhundert erneuert und den Triumpf des Guten über das Böse feiert. Rot und Gelb sind auch die Teufel des Festes der Juden in San Fratello, in der Provinz Messina, gekleidet, die ebenso hier versuchen, die Prozession zum Gedenken an Christus zu stören. Um dies zu verhindern, intervenieren die Gläubigen, die ein Duell mit dem Teufel führen. Wenn auch Sie sich als Verfechter des Guten fühlen, zögeren Sie nicht, sie zu erreichen.

Das könnte Sie interessieren

Önogastronomie
La pastiera napoletana

Was isst man zu Ostern in Italien: Hier sind alle Gerichte, die nicht fehlen dürfen

Touren und Erlebnisse
Spoleto

Zwischen Heiligen und Räubern: 5 suggestive Wanderwege in Mittel- und Süditalien

Unterhaltung
Wohin zu Ostern 2023 mit Kindern: 5 Aktivitäten in der Natur

Wohin zu Ostern 2023 mit Kindern: 5 Aktivitäten in der Natur

Celebrations
Vista su Roma e il Colosseo

Ostern und Ostern in Italien, 7 Veranstaltungen, die Sie nicht verpassen sollten

Celebrations
Tre donne al mare in primavera

Frauentag: Geschichte und Symbole in Italien

Spiritualität
Das Fest der Heiligen Lucia ist ein Sprung in die Volkstraditionen von Syrakus nach Venedig

Das Fest der Heiligen Lucia ist ein Sprung in die Volkstraditionen von Syrakus nach Venedig

Celebrations
Osterwochenende für einen barrierefreien Urlaub: 4 super zugängliche italienische Städte

Osterwochenende für einen barrierefreien Urlaub: 4 super zugängliche italienische Städte

Touren und Erlebnisse
Camper in campagna

Wohin zu Ostern in Italien für ein langes Wochenende zu gehen, um sich zu erinnern

Touren und Erlebnisse
Persone che brindano durante un picnic

6 Ideen für ein Ostermontagpicknick und wie man es am besten organisiert

Celebrations
Un uomo e un bambino sul tetto del Duomo di Milano

ABC des Vatertags 2023: der Tag, an dem gefeiert wird, was man unternehmen kann und typische Süßspeisen

Celebrations
carnevale di ronciglione a viterbo

Der historische Karneval Italiens zwischen Folklore, Spaß und Traditionen

Önogastronomie
618840342

Die Weinstraßen zwischen Hügeln und Seen am Fuße der Dolomiten

Sport
100 Jahre (und mehr) italienischer Radsport: Orte, die man nicht vergessen sollte

100 Jahre (und mehr) italienischer Radsport: Orte, die man nicht vergessen sollte

Natur
Blumen in Italien: eine Farbpalette

Blumen in Italien: eine Farbpalette

Önogastronomie
Gelato

Das handwerklich hergestellte Eis

Ops! C'è stato un problema con la condivisione. Accetta i cookie di profilazione per condividere la pagina.