ABC des Vatertags 2023: der Tag, an dem gefeiert wird, was man unternehmen kann und typische Süßspeisen
06 März 2023
2 Minuten
Der Vatertag fällt 2023 in Italien auf einen Sonntag, der perfekte Tag, um einen Ausflug oder ein Wochenende mit der ganzen Familie zu organisieren und die Väter daran zu erinnern, wie wichtig sie in unserem Leben sind. Sine Sie bereit, zwischen typischen Süßspeisen und einzigartigen Erlebnissen, die Sie alle gemeinsam genießen können, zu entdecken, was in Italien am Vatertag los ist?
Hier finden Sie alles, was Sie über diesen Jahrestag wissen sollten, wie und warum er gefeiert wird, und wenn Sie nach Ideen für den Vatertag suchen, geben wir Ihnen auch einige Vorschläge für unvergessliche Abenteuer.
Wann wird der Vatertag in Italien und weltweit gefeiert?
Wann ist Vatertag? Die Antwort ist von Land zu Land unterschiedlich, denn es handelt sich um einen zivilen Feiertag, über dessen Datum noch keine Einigung erzielt wurde.
Der Vatertag wird in Italien und invielen katholischen Ländern am 19. März gefeiert, dem Tag des heiligen Josef, des vermeintlichen Vaters Jesu. Das gleiche geschieht in Spanien mit dem Día del Padre, in Portugal mit dem Dia do Pai und in der italienischen Schweiz, während in Frankreich, den Vereinigten Staaten von Amerika und in England der Feiertag auf den dritten Sonntag im Juni fällt.
Was man zum Vatertag unternehmen kann
Ein idealer Anlass für einen Ausflug in der nahen Umgebung oder einen Tag voller Spaß im Freien für Groß und Klein: Entdecken Sie, was man zum Vatertag in Italien unternehmen kann.
Wenn Sie nach Ideen suchen, empfehlen wir Ihnen das Aquarium von Genua, ein magischer Ort, an dem selbst Erwachsene für einen Tag zu Kindern werden. In Rom findet an diesem Tag der Fun Run statt, die Stracittadina, die mit der Veranstaltung Run Rome The Marathon verbunden ist: Gibt es eine bessere Gelegenheit, um gemeinsam zwischen den Kaiserforen und dem Circus Maximus zu laufen? In der näheren Umgebung der Hauptstadt hingegen können Sie sich einen Ausflug zu den Castelli Romani gönnen, vielleicht mit einem Mittagessen in einer der Fraschette in Ariccia, echten Tavernen, in denen Sie typische Produkte wie die berühmte Porchetta probieren können.
Ursprung und Geschichte des Vatertags
Die Geschichte des Vatertags reicht bis ins Mittelalter zurück, als die Benediktinermönche ihn als erste anerkannten und respektierten; aber erst Mitte des 16. Jahrhunderts wurde das Fest des heiligen Josef und damit des Vaters par excellence auf Geheiß von Papst Gregor XV. auf die gesamte katholische Kirche ausgedehnt.
In Italien galt der 19. März jahrzehntelang als Feiertag, seit 1976 ist er jedoch ein ziviler Feiertag.
Die Süßspeisen, die man am Vatertag probieren sollte
Wie bei vielen anderen Festen und Feiertagen wird auch in Italien der Vatertag mit Süßspeisen und kulinarischen Köstlichkeiten gefeiert, die von Region zu Region variieren. Von Norden nach Süden am meisten verbreitet sind die Windbeutel des Hl. Josef, kleine fritierte Desserts, die mit italienischer Vanillecreme gefüllt und mit Puderzucker bestreut sind.
In der Toskana werden zu diesem Anlass die Reisküchelchen des Hl. Josef zubereitet, während man in Neapel die Zeppole des Hl. Josef mit reichlich viel Vanillecreme findet, die das ganze Jahr über genossen werden können, obwohl sie ursprünglich nur am Vatertag zubereitet wurden.
In Romhingegen wird am 19. März der heilige Josef Frittellaro gefeiert, eine kapitolinische Tradition, deren Wurzeln weit in die Vergangenheit zurückreichen. Treffpunkt ist die Kirche des Hl. Josef der Zimmermänner am Forum Romanum, wo der Tag mit feierlichen Riten, Prozessionen und den berühmten Banketten mit köstlichen Frittelle gefeiert wird.