Menü überspringen

Erkunden Sie Italien in der heißesten und hellsten Jahreszeit und planen Sie Ihren Urlaub an einem der vielen Sommerziele
 

Wohin im Sommer in Italien? Spaß und Entspannung. Sonnige Strände oder stille Cucuzzoli. Der Sommer in Italien ist mehr als nur eine Jahreszeit: Es ist ein Lebensstil. Genießen Sie die verlassenen Städte um 2 Uhr nachmittags und die Sonnenuntergänge am Meer. Hören Sie den Lärm der Urlauber, die an den Tischen der Restaurants sitzen, und verlieren Sie sich in langen nächtlichen Spaziergängen. Die schöne Jahreszeit in Italien ist ein Vorbote unendlicher Freude, ob Sie die hohen Berge lieben oder lange Bäder in einem der klarsten Gewässer der Welt nehmen. Es wird sowieso unvergesslich sein.
SOMMER - Zwischen Millionen von Erfahrungen 392 Suchergebnisse
Natur
Parco Nazionale della Majella, Abruzzo

Nationalpark Majella

Majella-Nationalpark, eine der wildesten Gegenden Italiens Der Nationalpark Majella schützt ein ausgedehntes Hochgebirgsgebiet des Apennins der Abruzzen zwischen den Provinzen Chieti, L'Aquila und Pescara. Die Karstnatur der Felsen macht es zu einem Ort voller Höhlen, wo die Tiere in den Winterschlaf gehen und wo die Menschen Einsiedeleien und Kultstätten gebaut haben. Das Überqueren der Hochebenen, die von imposanten Bergen umgeben sind, ist eine aufregende Erfahrung, die auch auf einer spektakulären Eisenbahnstrecke, der Transsibirischen Eisenbahn Italiens, gemacht werden kann. Ein Berg von Höhlen, Einsiedeleien und Tholos La Landschaft der Majella ist eine Felslandschaft, die vom Grundwasser und der Spiritualität geprägt ist. Die Felsen sind kalkhaltig und lassen sich durch das Regenwasser und das Schmelzen des Schnees infiltrieren, was eine unendliche Anzahl von Höhlenschaffungen waren, von denen 100 registriert wurden, von denen einige von Höhlenforschern besucht wurden und für Touristen zugänglich sind, andere den wahren Bewohnern des Berges, die Tiere, überlassen wurden. Es gibt zwei der schönsten Höhlen: Die erste ist die Cavallone-Höhle im Tal von Taranta, ein 1,3 Kilometer langer Karstkomplex mit reichlich Stalagmiten und Stalaktiten, der für Besuche geöffnet ist. Dann gibt es die Schwarze Grotte im Gebiet von Pennapiedimonte, wo der Zugang zu konservativen Gründen einiger Experten vorbehalten ist: In diesem Höhle gibt es die "Bergmilch", eine besondere Form der Weichen, wassergetränkte Konkretion, die durch die Wechselwirkung mit einigen Bakterien gebildet wird und weiße Ablagerungen erzeugt, die die Stalaktiten ähnlich sind, die "Tray" genannt werden, die größten, die in Italien bekannt sind. Die Majella war auch immer sehr beliebt bei Mönchen und Einsiedlern, die hier über zwanzig Felsheiligtümer an den spektakulärsten Orten gebaut haben, wie San Bartolomeo in Legio (Roccamorice), eingebettet in die Felsen, zu dem man durch eine in den Berg gegrabene Galerie gelangt. Speichertär sind auch das Kloster San Martino in Valle, neben den Schluchten von Fara San Martino, und die Einsiedelei Sant 'Onofrio von Serramonacesca, die auf einem Kamm unter einem riesigen Felsbrocken errichtet wurde. Das zarte Kalkgestein Zahn als Baumaterial, das den Bauern zur Verfügung steht, um Schutzräume, Scheunen und kleine Lagerhallen zu bauen, die sie hier Tholos nennen. Man sieht sich häufig entlang der Wege, die den Park durchqueren: Es handelt sich um Bauten, die in Form und Ausführung an die Nuraghen Sardiniens oder die Dammusi von Pantelleria erinnern und vom Park als Erbe der Agrargeschichte der Abruzzen geschützt werden. Einige Tholos sind beträchtlich groß, bis zu 6-7 Meter hoch, mit dem oberen Stockwerk für das Taubenhaus und einem Zwischengeschoss, in dem das Lager untergebracht war. Die Wege des Parks, der Freiheit und des Geistes Wenn Sie die ganze Majella überqueren möchten, machen Sie es auf dem 83 Kilometer langen Weg des Parks, der sich von Popoli bis zum Bahnhof Palena schlängelt und den höchsten Gipfel als den Monte Amaro (2.793 Meter) überquert. Wenn Sie sich für die Steinhütten interessieren, die charakteristischen Tholos des Parks, dann gibt es einen Weg, der verschieden ist, entlang der Gemeinden Lettomanoppello, Abbateggio, Roccamorice, Caramanico und Serramonacesca. Sehr eindrucksvoll ist die Freiheitspfad von Sulmona nach Palena, auf den Spuren derer, die während des Zweiten Weltkriegs flohen, um sich den angloamerikanischen Verbänden zu entziehen. Es gibt auch den Weg des Geistes, von Sulmona nach Serramonacesca, der mehrere Kultstätten der Majella und des Morrone berührt. Die Tiere des Parco della Majella Die Lebensräume des Majella-Parks sind ideal für ein Tier wie den Apenninwolf, das Symbol des Parks, der hier jetzt eine stabile Bevölkerung hat. Apennin Gämse, Reh und Hirsch wurden wieder eingeführt. Im Park sind sie zu finden, aber es ist nicht leicht, sie zu sehen, auch die Wildkatze und der Marder. Viele Vogelarten. In den höchsten Lagen fliegen der Steinadler, der Specht, der Wanderfalke und der Wollfalke sowie der Alpenfinken, der Taubstumpf und die Schneeerde. Auf der Majella mit der Transsibirischen Eisenbahn Italien Das beste Transportmittel, um den Majella-Park zu besuchen, ist der Zug, auf der touristischen Linie, die als die Transsibirische Eisenbahn Italiens bekannt ist. Wir sprechen von Sulmona - Isernia - Carpinone, eine Eisenbahn, die durch eindrucksvolle Täler und Hochebenen fährt, im Sommer wie im Winter, normalerweise samstags und sonntags. Mehrere Bahnhöfe und einige Eisenbahngebäude entlang der Linie in den Gemeinden Cansano, Campo di Giove und Palena wurden vom Majella-Nationalpark erworben, um sie zu Informations- und Dienstleistungszentren zu machen: Das ehemalige Café von Cansano wurde zu einer Fahrradwerkstatt und einem Fahrradverleih; In Palena wurden eine Reitschule und Infrastruktur für den Reittourismus sowie ein weiteres Fahrradverleihzentrum errichtet. Von den Stationen aus schlängeln sich verschiedene Wege und Pfade, um die interessanten Orte des Parks zu erreichen. Sie wissen, dass Sie in Sulmona mit einer anderen langsamen Zuglinie ankommen, aber sehr beeindruckend, die Rieti-Aquila-Sulmona.
Natur
Sci di fondo in Alta Badia - Alto Adige

Alta Badia

In Alta Badia, wo das Skifahren eine historische Tradition hat Alta Badia im Winter zu erreichen bedeutet, das Herz der legendären Dolomiten zu erreichen, wo die Pisten super ausgestattet sind und die atemberaubende Landschaft ist. In diesem Eis Südtirols ist der Urlaub perfekt für die ganze Familie und Skifahrer können sich vergnügen. Das Skigebiet bietet Zugang zur Sellaronda-Runde oder zu den vier Pässen rund um das Sella-Felsenmassiv und ermöglicht es Ihnen, den Nervkitzel des Skifahrens für ganze Tage zu erleben, ohne jemals die gleiche Piste zu wiederholen. Sonne, Schutzhütten und 1000 Unterhaltungsalternativen Alta Badia genießt eine privilegierte Lage in der Dolomiti Superski, zwischen Colfosco, Corvara und La Val. Hier gibt es 130 Kilometer Skipisten, 53 Liftanlagen, 1 Snowpark mit 3 verschiedenen Schwierigkeitsgraden, 30 Kilometer Langlaufloipen und Rodelbahnen. Für ein unvergessliches Erlebnis im Schnee können Sie an einer nächtlichen Wanderung teilnehmen. Alta Badia mit Skiern an den Füßen: einige Informationen Die Pisten in diesemGebiet befinden sich auf einer Höhe zwischen 1300 und 2778 Meter über dem Meeresspiegel und dem Schnee werden überwacht und sind von November bis April vorhanden. Wir befinden uns in einem hochmodernen und gut ausgestatteten Skigebiet, und doch ist seine Geschichte nicht neu. Skifahren ist hier ein traditioneller Sport, seit 1947 in Corvara der erste italienische Sessellift, der Col Alto, gebaut wurde. Heute hat sich alles geändert und die Wartezeiten haben sich deutlich reduziert, ebenso wie die Menschenmassen auf den Pisten. Die Skilifte werden von modernen Kabinenbahnen, Seilbahnen, Sesselliften und Skiliften bedient, was sie zu einer der am besten ausgestatteten und effizienten Adressen in der Branche macht. Einer der Lieblingsziele der Skifahrer Skifahren in Alta Badia ist für alle gedacht, Erwachsene und Kinder, aber vor allem erfahrene Skifahrer wählen es als Hauptziel für einen Urlaub in den Bergen. La primera Schneeurlauber kommen bereits in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg, auf der Suche nach Schutz und Entspannung. Die erste Skischule wurde in den 1930er Jahren in Corvara gegründet und 1938 wurde die erste Aufstiegsanlage am Col Alto, der Schlittenbahn, gebaut. Alta Badia im Sommer Wenn der Schnee schmilzt und eine unglaubliche Landschaft und ein milden und angenehmen Klima Platz macht, werden die Aufstiegsanlagen in Alta Badia zum Ausgangspunkt für angenehme Wanderungen, Höhenwanderungen und Mountainbike-Touren gemacht. Sahnehäubchen auf dem Kuchen ist die Stille und Stille der Wälder, die ihren Sommerurlaub in einem echten Retreat machen. Das Angebot ist vielfältig und wenn Sie denken, dass Sie sich langweilen, irren Sie sich gewaltig. Vom Klettern bis zum Reiten, vom Paragliding bis zum Angeln, vom Nordic Walking bis zur Entspannung in einem der Thermalzentren des Tals. Jeder Tag in Alta Badia ist eine Entdeckung. Ja, auch im Sommer bildnachweis: ©️Matteo Agreiter6 bildnachweis: © Alex Moling bildnachweis: © freddy planinschek
Natur
Tre Cime di Lavaredo

Drei Zinnen

3 Zinnen: Skifahren im schönsten Naturpark der Alpen Wenn Sie auf der Suche nach einer idyllischen Kulisse für Ihren Skiurlaub sind, ist dieses Skigebiet genau das Richtige für Sie. Der Naturpark Drei Zinnen in der Provinz Bozen ist Teil der UNESCO-Weltkulturerbes und ein Paradies für den Wintersport, aber auch eine seltene Perle, ein Wunder für Sommerwanderungen für die ganze Familie. Ein wahres Konzentrat von Schönheit, in einem Raum, der von Pisten und Bergen begrenzt wird. Auf den Pisten, zwischen den berühmten Bergen der Dolomiten Das Skigebiet 3 Zinnen/3 Zinnen in Südtirol verfügt über verschiedene Pisten, die für alle Bedürfnisse geeignet sind, mit unterschiedlichen Neigungen auf 5 Bergen, die miteinander verbunden sind. Zu den anspruchsvollsten zählt sicher die Free FallRide mit einer Steigung von 72 %. Das Skigebiet ist für erfahrene Kenner geeignet, aber nicht nur, denn es ist mehrere Schutzhütten und Orte, die es zu entdecken gibt, wie Innichen, das historisch für die Anwesenheit der ersten keltischen Siedlungen in der Antike bekannt ist, und die Location der TV-Fiktion mit Terence Hill, Ein Schritt vom Himmel. Sexten im Fischleintal ist der richtige Ort vor allem für diejenigen, die ruhige Orte inmitten der Natur lieben, währendToblach, das „Tor der Dolomiten“, romantisch zwischen dem gleichnamigen See und dem Landrosee liegt. Zurück zu den Pisten gab es in diesem Gebiet 115 Kilometer, immer verschneit, mit 30 Aufstiegsanlagen, 1 Snowpark mit 2 Schwierigkeitsgraden, Rodelbahnen, 200 Kilometer für Langlauf und zusätzlich die Möglichkeit, nachts Ski zu fahren. 3 Gipfel, ein Überblick Neben den bereits erwähnten Orten Toblach, Sexten und Innichen gehören auch Niederdorf und Prags zur Ferienregion Hochpustertal. Mit dem Ski Pustertal Express, einer Zug- und Busverbindung, erreichen Sie außerdem bequem das Skigebiet Kronplatz-Plan de Corones. Damit stehen den Skifahrern insgesamt 200 Pistenkilometer zur Verfügung. 3 Highlights für Familien mit Kindern Für alle, die einen ruhigen Skiurlaub im Skigebiet 3 Cime Dolomiti verbringen möchten, gibt es Rodelbahnen, auf denen man auch riesige Schneemänner bauen kann. Für die Kleinen gibt es 2 für Kinder geeignete Skigebiete – Waldheim und Prags –, wo sie ihre ersten Schritte auf den Skiern tun können. Für Familien ist dagegen Baranci in Innichen besser geeignet. Hier und in der Umgebung findet man die Langläufer des großen Langlaufkarussells Europa. Für Snowboarder und Freestyler gibt es 3 Snowparks. Dabei handelt es sich um den Snowpark 3 Cime Dolomiti, die Skipiste für Kinder in Baranci und den Snowpark Shaka im Skicenter Rienza in Toblach. Wenn Sie Schnee unter dem Sternenhimmel lieben, können Sie sich für eine Runde Nachtskifahren mit 2 beleuchteten Pisten auf dem Monte Baranci anmelden. Sehenswürdigkeiten, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten Wer sich zwischen November und Dezember für einen Besuch der Drei Zinnen entscheidet, findet auf den Weihnachtsmärkten in Toblach und Innichen eine Reihe von thematischen Veranstaltungen und kunsthandwerklichen Produkten zum Kaufen und Verschenken. Wenn Sie im Sommer unterwegs sind, vergessen Sie nicht, gute Socken und Wanderschuhe einzupacken. Das Skigebiet der 3 Zinnen verwandelt sich in dieser Jahreszeit in ein Paradies für Familien: Wanderungen, Naturparks, Alpentiere und verwunschene Orte mit alten Geschichten und Legenden. Die Zwergenhäuser. Wenn man auf der Riesenhütte Baranci, in unmittelbarer Nähe der riesigen, fußförmigen Seen, zwischen den Ästen der Bäume nach oben schaut, sieht man die typischen Zwergenhäuser mit ihren Leitern und Hängebrücken. Treffpunkt für geübte Bergsteiger und Wanderer am Sonntag ist seit jeher die Locatelli-Hütte. Diese mythische und geschichtsträchtige Hütte liegt eingebettet zwischen den berühmten Gipfeln der Sextner Dolomiten. Um die Geheimnisse der drei Zinnen zu entdecken, ist sie sicherlich genau das Richtige, aber seien Sie gewarnt – sie ist sehr berühmt und daher oft ausgebucht. Die Drei Zinnen sind zu jeder Jahreszeit ein zauberhafter Ort. Die einzige Gefahr ist, dass Sie jedes Jahr wiederkommen werden wollen!
Kunst und Kultur
Sessa Aurunca

Sessa Aurunca

Sessa Aurunca, Zeitreise entlang der Südachse der Via Francigena Sessa Aurunca, eine kampanische Stadt in der Provinz Caserta ganz in der Nähe der Grenze zu Latium, ist eine authentische Schatztruhe von Denkmälern und naturalistische Ansichten zu entdecken. Eine obligatorische Etappe für Pilger, die entlang der Via Francigena Campana reisen, ist immer noch ein mystischer Ort voller Charme. Die Kathedralen von Sessa Aurunca, Juwel der romanischen Kampanien Beginnen Sie hier, im Herzen der kampanischen Stadt, nämlich von ihrem Dom, der sich im historischen Zentrum entlang der südlichen Strecke der Via Francigena erhebt. Die Kathedralen, die den heiligen Aposteln Petrus und Paulus gewidmet sind, sind eines der wichtigsten Werke der romanischen Kampanienarchitektur, das Ziel jahrhundertelanger Wallfahrt. Erbaut im Jahre 1103 auf einem heiligen, wahrscheinlich heidnischen Gebäude, ist es trotz einer Renovierung aus dem 18. Jahrhundert und zahlreicher Eingriffe in den Schutz vor Verschleiß und Schäden durch eine Reihe von Erdbeben erhalten geblieben. Das Gebäude wurde neu restauriert und in seiner ursprünglichen Anlage zurückgegeben. Vom Boden bis zur Kanzel, das Wunder der Mosaike Die imposante Fassade ist teilweise von einem reich verzierten Portikus mit Bögen bedeckt, die von Säulen und Säulen getragen werden, wo sie sich zwischen Statuen und Reliefs mysteriöse und mythologische Figuren abwechseln, Szenen, die an das Leben des heiligen Petrus und des Alten und Neuen Testaments erinnern. Der Innenraum ist in drei Schiffe unterteilt und verdient besondere Aufmerksamkeit für den überraschenden Mosaikboden, der das gesamte Kirchenschiff mit maurischen Mustern bedeckt. Auch die Kanzel ist mit einem feinen Mosaik verziert, das lebende Tierdarstellungen mit geometrischen Mustern abwechselt. Das römische Theater und das Geheimnis des Kryptoportikus Der Besuch von Sessa Aurunca ist wie eine Reise in eine Zeitkapsel: Von der romanischen Architektur ihrer Kathedralen bis zum spektakulären bunten Marmor des großen römischen Theaters, das erstmals 2003 auf Licht aufgenommen wurde und bemerkenswert gut ist, ist der Schritt kurz. Erbaut im ersten Jahrhundert nach Christus, unter Ausnutzung der natürlichen Hanglage eines Hügels, mit einer Kapazität von 7.000 Zuschauern, ist das zweitgrößte römische Theater in Kampanien, nach dem von Neapel, das aber fast vollständig unter den Häusern der Stadt liegt. Neben dem Theater befindet sich ein Kryptoportikus, dh ein überdachter Korridor, der auf ein wenig auches Alter zurückgeht. Es ist auch nicht klar, was sein Ziel war, vielleicht wurde es von den Schauspielern verwendet, um von einem Ort zum anderen zu gelangen, obwohl die zahlreichen griechischen und lateinischen Inschriften an seinen Wänden, die auch einige virgilianische Verse enthalten, auf hindeuten, die als Schule oder als Gymnasium verwendet wurden. Das Herzogsschloss: ein "Bigino" der Geschichte der Stadt Die herzogliche Burg von Sessa Aurunca erzählt und synthetisiert in ihrer außergewöhnlichen Schichtung von Epochen und Strukturen die Geschichte und die Herrschaften der Stadt. Um eine Vorstellung zu bekommen, können Sie im Inneren die Bibliothek besuchen, aber vor allem die Räume des Archäologischen Stadtmuseums, in dem viele Zeugnisse des Durchgangs der Dynastien beschafft werden, die im Laufe der Jahrhunderte auftauchten, von den Langobarden bis zu den Normannen, von den Anjou bis zu den Aragoniern, zusammen mit einigen archäologischen Funden, die auf dem Meeresboden des Golfs von Gaeta gefunden wurden, darunter die berühmte Statue von Matidia minor, eine lokale Dominanz und Macht in der Römerzeit. Borgo Valogno, vom Geisterdorf zur Open-Air-Galerie Verpassen Sie nicht das kleine Dorf Valogno, 390 Meter hoch und nur wenige Kilometer von Sessa Aurunca entfernt: Dies Weiler von etwas mehr als 90 Seelen, der allmählich entvölkert wurde, hat das Schicksal abgewendet, das zu einer Geisterstadt zu machen drohte, die sich in einer Kunstgalerie unter freiem Himmel verwandelte: Seine Straßen, Mauern und Innenhöfe beherbergen seit einigen Jahren Straßenkunstwerke und Installationen von Künstlern, die hier durch den Aufruf zum Handeln des Kulturvereins zum Handeln in Erinnerung gerufen wurden, der eine echte Wiederbelebung des Dorfes förderte und zu einem ständigen Ziel für Touristen und Enthusiasten machte. Vom (erloschenen) Vulkan zu den Stränden von Baia Domizia Es ist erwähnenswert, dass Valogno direkt im Regionalpark Vulkangebiet von Roccamonfina und Foce Garigliano liegt, 11.000 Hektar Natur, die Grenze zu den unteren Latium erreicht. Der Park wird von oben von der Masse des erloschenen Vulkans von Roccamonfina bewacht, dem ältesten der Region, dem direkten Gegenstück zum Vesuv. Dieses Gebiet zwischen Bergen, Hügeln und der Küste, zwischen Kastanienhainen, Weinbergen, Olivenhainen und Bächen, die bis zum Meer fließen, beherbergt das ganze Jahr über Feste und Veranstaltungen zur Aufwertung der Traditionen und lokalen Produkte, vor allem der berühmten Kastanie, während ihrer Routen von den vielen Liebhabern des Trekking und Radtourismus besiegt werden. Wenn Sie die Hänge des Roccamonfina hinter sich lassen, empfehlen wir Ihnen, nach Baia Domizia zurückzukehren: die Küste von Sessa Aurunca, die Perle der Kampanien im Golf von Gaeta, hier können Sie sich mit einem Barfußspaziergang entlang des kilometerlangen feinen und goldenen Strandes entspannen oder sich in ihrem azurblauen Wasser entspannen.
Relax und Wellness
Thermen von Telese

Thermen von Telese

Die Thermen von Telese und das Wunder des sprudelnden Wassers Es gibt keinen besseren Ort, als einen Zwischenstopp in Telese Terme einzuplanen, um aus erster Hand zu werden, was Wohlbefinden bedeutet. In der Mitte des Tals Telesina (BN), am rechten Ufer des Flusses Calore, ist das alte Dorf, das einst Telesia genannt wurde, eine wichtige Etappe der Via Francigena del Sud. Wer hier Halt macht, findet einen Glockenturm mit tausendjähriger Geschichte und Thermalbäder mit rettenden Kräften. Am Fuße des Monte Pugliano gelegen, an dessen Fuße die Quellen des schwefelhaltigen Mineralwassers entspringen, die Thermalbäder speisen, wird Telese Terme Sie mit maßgeschneiderten Kuschelgeräuschen überraschen. Der Glockenturm, der einzige Ausweg aus dem Erdbeben Die Tour der Antiquitäten hier in Telese ist bald getan: einer der wenigen Denkmäler des mittelalterlichen Telesia, vollständig über das Erdbeben von 1349 dem Erdboden gleichgemacht, ist der Glockenturm in der Ortschaft Bistum: Er ruht auf einem rechten Sockel, ist 17 Meter hoch und gehört zu den seltensten und wertvollsten römischen-normannischen Gebäuden in Kampanien. Erbaut mit Materialien aus der römischen Telesia, ist es mit Ziegelmotiven und der Technik des Opus reticulatum dekoriert und ist alles, was von der alten Kathedrale des Heiligen Kreuzes übrig geblieben ist, die im 10. Jahrhundert erbaut und dann unter dem Namen Santa Maria della Trinità wieder aufgebaut wurde. Das Thermalwasser, ein Schatz aus der Tiefe Und zur Zeit des heftigen Erdbebens von 1349, die die Agro-Telesino erschütterte und die Stadt dem Erdboden gleichmachte, tauchen die ersten Nachrichten über das schwefelhaltige Wasser von Telese auf. Die häufigen und intensiven Erschütterungen, die lange andauerten und nicht nur die Quellen zum Vorschein brachten, verursachten Episoden des Sinkens und erschütterten den Boden, wodurch Teiche, Sümpfe als der berühmte Telese-See anerkannt, sowie Ausdünstungen von Kohlendioxid und Schwefeldioxid, die die Luft lange Zeit unatmlich machten. Die ersten Studien über ihre therapeutischen Tugenden stammen aus dem Jahr 1734 mit der Veröffentlichung De acidulis telesinis dissertatio, einem Essay von Tommaso Bruni. Die heutige Einrichtung des Parks der Thermen von Telese, die diese Gewässer immer noch im Dienst der Thermalkuren nutzt, verdankt ihr Glück der weitsichtigen Intuition der Familie Minieri, die gegen Ende des 19. Jahrhundert schaffte, einen Auftrag zu erhalten und das zu schaffen, was damals große Badeanstalten von Telese genannt wurden, deren Abteilungen heute noch in einem großen Park mit jahrhundertealten Bäumen eingebettet sind, in dem sie zwischen den Becken der Quellen, den Pools und den vielen Freizeiteinrichtungen fegen können. Die schöne Epoche der antiken Terme Jacobelli Eine Vorstellung davon, wie die Anlagen der damaligen damaligen Zeit aussehen sollen, kann sich bei einem Besuch der antiken Jacobelli-Therme an der Kreuzung von Castelvenere, Solopaca und Telese machen, die 2008 nach einer gründlichen Renovierung in einem Naturpark erfolgte. Gegründet vom Ritter Achille Jacobelli von San Lupo und 1867 eingeweiht, waren die Jacobelli-Thermen nach den Chroniken der Zeit und den Überresten der Badekabinen, Schwimmbäder und der Bouvette ein bezaubernder Ort, umgeben von viel Grün, mit einer schönen Veranda zum Ausruhen und zwei Brunnen, die den Badegästen zur Verfügung stehen. Wasserblumenwanderungen Apropos Wasser, und immer zwischen Telese und Solopaca finden Sie auch den kleinen Telese-See , nicht weit vom Ufer des Flusses Calore entfernt. Ein bezaubernder Wasserspiegel, ca. 20 Meter tief, dessen Ursprung in der sechsmischen Natur der Böden und Felsen zu suchen ist, auf denen die Stadt steht. Entlang seiner ausgestatteten Ufer schlängelt sich inmitten einer erklärten Vegetation ein mehr als ein Kilometer langer Panoramastraße, die Restaurants, Hotels und ein Schwimmbad durchquert und vor allem im Sommer Momente der Erholung und Frische schenkt. Möchten Sie weiter in die Landschaft eintauchen? Fügen Sie Ihre Reisezielen ein Ausflug in den Park Grassano hinzu, der nur wenige Kilometer von Telese entfernt liegt, einer der schönsten Naturoasen Kampaniens, die für einen Ausflug mit der Familie an die frische Luft ausgestattet ist und vom Bach Grassano zwischen Linden, Weiden und Pappeln durchquert wird, in dessen türkisfarbenem Wasser Enten, Gänse und Otter schwimmen. Der Monte Pugliano, zwischen megalithischen Mauern und Dolinen Hinter dem Thermalkomplex wacht der Monte Pugliano von oben über die Stadt. Sein Name leitet sich von der lateinischen Straße ab, die Rom mit Apulien verband; entlang der Routen, die ihre rund 54 Hektar durchqueren, können Sie die Überreste von Wohngebäuden aus der Altsteinzeit und Ruinen von sannitischen Megalithmauern überqueren, aber das charakteristische Merkmal ihrer Landschaft ist das Vorhandensein von Dolinen, Becken oder Karsthöhlen, die durch die Erosion von Kalkstein entstanden sind, von denen einige besuchbar sind und in ihrer Form entlang des gesamten südlichen Apennin-Massivs einzigartig sind. Die Party ist da! Epizentrum des Vergnügens, vor allem in den Sommerabenden, ist die Via Minieri, das Herz der Kurstadt, der Ort, an dem das Telesino "Streicheln" zwischen den Thermen und dem Bahnhof in beiden Fahrtrichtungen konsumiert wird. Hier konzentrieren sich die meisten Geschäfte: Boutiquen, Pubs, Restaurants, Weinstuben. Wenn Sie nach Shows, Live-Musik und Unterhaltung suchen: Hier ist die Party!
Unterhaltung
Silavventura-Calabria

Silaventura Abenteuerpark

Kalabrien: Silavventura, schlafen in den Bäumen unter tausend Abenteuern Nicht nur ein Abenteuerpark, sondern ein echter Öko-Park, der für alle Menschen gedacht ist, ob groß oder klein, die sich auf nachhaltige Weise an der frischen Luft vergnügen und den Respekt vor der Natur erlernen möchten, indem sie sich persönlich in der unberührten Landschaft der Sila-Hochebene begeben: Dies ist Silavventura, in Lorica, auf 1300 Meter Höhe, ein Themenpark mit geringer Umweltbelastung am Ufer des Arvo-Sees, im Herzen des Sila-Nationalparks. Zusätzlich zu den 14 akrobatischen Routen, die auf verschiedenen Höhen über dem Boden schweben und mit Seilbahnen, tibetischen Brücken, Schaukeln und Schaukeln ausgestattet sind, die sich zwischen den majestätischen Exemplaren der Lärchenkiefer, der wichtigsten Nadelbaumart im zentralen Kalabrien, schlängeln, finden Sie im großen Waldgebiet des Ökoparks von Lorica Kletterhallen, die Möglichkeit zum Mountainbiken, Kanufahren, Wandern und Umweltschutz sowie einen Mini-Park, ein Baumhäuschendorf und ein Tanzrestaurant. Immer höher, die Freude am Klettern Koordination, Beweglichkeit, motorische Intelligenz, Kaltblütigkeit: Auf der Kletterhalle des Silavventura-Parks, einer Wand, die 10 Meter hoch und 4 Meter breit ist, können Sie die Talente testen, die einen guten Kletterer benötigen. Ab dem Alter von 6 Jahren kann jeder an diesem glänzenden und athletischen vertikalen Tanz kommen, kommen, nach oben zu gehen, ein ganz breiter Blickwinkel zu sein und das Vergnügen zu entdecken, die richtigen Bewegungen und Strategien zu finden, noch bevor es befriedigend ist, den Gipfel zu erreichen. Erkundungen mit Kanu, Fahrrad und Schneeschuhen Ab drei Jahren kann hier jeder ein maßgeschneidertes Abenteuer erleben. Wenn Sie ein Kanu mieten, können Sie in Silavventura den Arvo-See allein oder in Begleitung erkunden. Wenn Sie mit den offiziellen Führern des Sila-Nationalparks spazieren gehen, entdecken Sie das Wunder der großen kalabrischen Hochebene mit Tages- und Nachtwanderungen, die von einer Stirnlampe beleuchtet werden. Wenn Sie lieber auf zwei Rädern unterwegs sind, können Sie das Plateau an Bord eines Mountainbikes erkunden, entlang von Routen, die für alle Vorbereitungsstufen geeignet sind. Von hier aus haben Sie an Wintertagen auch die Möglichkeit, mit Schneeschuhen durch Wälder und Wege der sanften Hänge der Sila zu wandern, Pinienwälder und schneebedeckte Buchenwälder zu überqueren. Welpensicherer Spaß In Silavventura gibt es auch ein kinderfreundliches Dorf, in dem Erwachsene nur als Begleitpersonen zugelassen sind: ein Spielplatz mit 6 Holzhäusern rund um einen kleinen Platz im Wald. Auch der Abenteuerpfad ist in Welpengröße und besteht aus einem Trampolin, einem hängenden Weg, zwei Türmen mit der Rutsche, zwei Schaukeln, einer Zip Line und zwei Kükenpfaden, die mit Geschirr und Karabinern bewaffnet sind. Eine romantische Nacht auf dem Baum Aber im Ökopark gibt es auch Häuser für Erwachsene: ein authentisches Dorf, das mit umweltfreundlichen Techniken gebaut wurde, auch zwischen den Zweigen des Waldes schwebt und einen Panoramablick auf den Arvo-See bietet: In ihnen können Sie das romantische Abenteuer genießen, auf einem Baum, im Schlafsack und auf Campingmatten, zu zweit oder mit der Familie schlafen. Träum schön! Ein gemütlicher Park In Übereinstimmung mit seiner inklusiven Philosophie ist der Zugang zum Park in Silavventura für alle frei, Sie zahlen nur, wenn Sie sich entscheiden, auf den schwebenden Wegen und an der Kletterwand ins Spiel zu kommen, Mountainbike oder Kanu zu fahren. Eine Empfehlung aber: kleiden Sie sich zwiebelförmig, auch im Sommer steht der Park in einem Wald in den Bergen, tragen Sie geschlossene Schuhe, Turnschuhe oder Trekkingschuhe und bequeme Sportbekleidung, vorzugsweise lange Hosen. Handschuhe, wie sie zum Radfahren, Fitnessstudio oder Bergsteigen verwendet werden, werden ebenfalls empfohlen. Und dann alle in der Hütte, unter den silanischen Köstlichkeiten Und wenn die tausend Aktivitäten des Ökoparks Ihre Appetit machen, setzen Sie die Erkundung der Sila am Tisch fort und genießen Sie die typische Küche des Territoriums: In Ihrem Hütte-Restaurant mit Tischen innen und außen lädt Silavventura Sie ein, kalabrische Wurstwaren und Käse, silanische Kartoffelknödel, gegrilltes Fleisch, Lachsforelle und lokale Pilze zu probieren. Zwischen einem schwebenden Weg und einer Kanufahrt können Sie das klassische Silan-Sandwich mit Wurst und Caciotta probieren. Und wenn Sie satt sind, gehen Sie zu neuen Abenteuern…
Ops! C'è stato un problema con la condivisione. Accetta i cookie di profilazione per condividere la pagina.