Menü überspringen

Service

Wenn Sie ins Ausland reisen, ist es immer gut, darüber informiert zu sein, wie Sie mit möglichen Notfällen und Schwierigkeiten umgehen können: ob Sie medizinische Versorgung, ausländische Botschaften oder Konsulate oder allgemeinere Informationen über Pflegedienste benötigen.

28 Februar 2023

3 Minuten

Gesundheitswesen

Italien garantiert die medizinische Versorgung für alle, die sie benötigen und sich in ein öffentliches Krankenhaus oder ähnliche Einrichtungen auf dem Territorium begeben (Erste Hilfe, Polikliniken, ärztlicher Bereitschaftsdienst). In diesen Fällen ist keine Zahlung seitens des Nutzers vorgesehen. Es ist jedoch ratsam, vor der Abreise eine Reisekrankenversicherung abzuschließen, um sich gegen Unfälle und Krankheiten abzusichern, die nicht vom Nationalen Gesundheitsdienst abgedeckt sind.

Wir erinnern Sie daran, dass Sie im Falle eines medizinischen Notfalls die Nummer 118 anrufen können, um eine Notaufnahme zu erhalten.

Apotheken

Apotheken folgen den Öffnungszeiten der Geschäfte. In den großen Städten gibt es einige, die 24 Stunden am Tag geöffnet sind. Während der Feiertage (zum Beispiel am Sonntag) oder für nächtliche Notfälle sind die Apotheken nach einem Schichtsystem geöffnet: Ein Kalender (der jeder Übung ausgesetzt ist, auch wenn er geschlossen ist) ermöglicht es Ihnen zu wissen, wo Sie die nächste finden können geöffnet.

Zahnarzt

Ausländische Staatsangehörige, die sich vorübergehend in Italien aufhalten, haben ebenfalls Anspruch auf zahnärztliche Grundversorgung; es genügt, sich an eine Ambulanz des Nationalen Gesundheitsdienstes oder im Notfall an die Notaufnahme zu wenden.

 

Sicher reisen: Ausländische Botschaften und Konsulate

In Rom gibt es Botschaften von mehr als 200 Ländern: Hier können Sie die von den verschiedenen Staaten unseres Landes organisierten kulturellen Initiativen und Geschäftsmöglichkeiten sowie die Verfahren für die Arbeit in Italien oder für die Zulassung zum Unterricht kennenlernen. Konsulate können eine große Hilfe für Touristen sein, die sich in Italien unglücklicherweise in Schwierigkeiten befinden. Sie können in spezifischen individuellen und kollektiven Notfallsituationen Hilfe leisten und bei Diebstahl oder Verlust von Ausweispapieren Reisedokumente für die Rückkehr ausstellen. Die Konsulate der Nationen, die stabile und häufige Beziehungen zu Italien haben, befinden sich in den wichtigsten italienischen Städten. Darüber hinaus gibt es in vielen italienischen Städten Honorarkonsulate, die dem Touristen helfen und ihn bei allen Eventualitäten unterstützen können.

Sie können die Botschaft oder die Konsulate Ihres Landes in Deutschland einfach online finden.

 

Reklamationen und Störungen

Wenn während Ihres Aufenthalts in Italien Probleme auftreten, ist es ratsam, sich an die Unterkunft, das Restaurant, den Ladenbesitzer usw. zu wenden, um entsprechende Erklärungen zu erhalten. Wenn dies nicht ausreicht, können Sie zum Schutz Ihrer Rechte handeln, wobei zu berücksichtigen ist, dass es wichtig ist, alle Unterlagen und Zeugenaussagen zu sammeln und aufzubewahren, die als Beweis dienen (Fotos und Videos, wenn möglich, von anderen Touristen unterzeichnete Erklärungen, Rechnungen über entstandene Kosten usw.). Wenn die Störung mehrere Personen betraf, kann eine Sammelklage erhoben werden.

Verwaltungsrechtliche Verstöße

Bei Fragen, die Folgendes umfassen: Anfragen nach anderen als den angegebenen Preisen, Fehlen der vorgeschriebenen Lizenzen, Nichteinhaltung der Hygienevorschriften oder Weigerung, den Steuerbeleg auszustellen, können Sie sich an die örtliche Stadtpolizei oder eine andere Behörde für öffentliche Sicherheit wenden.

Strafrechtliche Verstöße

Alle Diebstähle, Betrügereien oder Gewalttaten müssen den Carabinieri oder der Staatspolizei gemeldet werden, deren Protokoll dem Schadensersatzanspruch beigefügt werden muss. Hier die Telefonnummern:

  •  Carabinieri: 112
  •  Polizei: 113

 

Service und Beratung

Für Informationen, Schutz, Unterstützung und Beratung über ihre Rechte kann sich der Tourist an die Verbraucherverbände wenden, die im Nationalen Verbraucher- und Nutzerrat versammelt sind.

Sie können sich auch an den Service Europe Direct (Tel.: 00 800 67891011) von überall in der Europäischen Union wenden oder eine E-Mail über das entsprechende Formular senden.

Für die Beilegung von Verbraucherrechtsstreitigkeiten in den Mitgliedstaaten der EU/des EWR erhalten Sie Informationen über das „Netzwerk der Europäischen Verbraucherzentren (ECC Net)“ unter www.ecc-netitalia.it oder www.euroconsumatori.org

Ops! C'è stato un problema con la condivisione. Accetta i cookie di profilazione per condividere la pagina.