Wie kommt man nach Italien
28 Februar 2023
4 Minuten
Mit dem Flugzeug, um aus der ganzen Welt nach Italien zu kommen
Rund 40 Flughäfen im ganzen Land bieten ein dichtes Netz von nationalen, internationalen und interkontinentalen Flugverbindungen.
Die wichtigsten Einreisestellen sind die internationalen Flughäfen, nämlich der Flughafen "Leonardo da Vinci" in Rom Fiumicino und der Flughafen Malpensa in Mailand; Es gibt jedoch auch andere italienische Flughäfen, die von internationalen Verbindungen angeflogen werden.
Dank der Dienstleistungen der traditionellen Fluggesellschaften und der Billigfluggesellschaften ist das Flugangebot breit gefächert und deckt eine große Anzahl von Zielen ab. Wenn Sie die Websites der wichtigsten Fluggesellschaften besuchen, erhalten Sie weitere Informationen zu Strecken, Fahrplänen, Preisen und Verfügbarkeit.
Wie komme ich von den Flughäfen in die Innenstadt? Mit allen Verbindungen, die durch Taxis, Busse und Züge gewährleistet sind, erreichen Sie Ihr Endziel ganz einfach.
Mit dem Zug kommt man aus ganz Europa nach Italien
Das gegliederte und umfassende europäische Schienennetz, das unsere Städte mit anderen Hauptstädten verbindet, ermöglicht es Ihnen, Italien direkt im Stadtzentrum zu erreichen.
Eine gute Idee ist es, die EuroCity-Züge zu nutzen, internationale Züge, die verschiedene europäische Städte mit einer großen Auswahl an Fahrplänen und Routen verbinden.
Wenn Sie es vorziehen, nachts zu reisen, wird der entsprechende Service von den EuroNight-Zügen angeboten, in denen Sie für die Reisezeit schlafen können.
Anreise mit dem Auto oder Motorrad, für Reisen auf der Straße in Italien
Das dichte europäische Autobahnnetz und das Vorhandensein mehrerer Übergänge entlang der Alpen erleichtern den Zugang nach Italien mit dem Auto oder Motorrad: Sie können aus Österreich, Frankreich, der Schweiz und Slowenien anreisen.
Die wichtigsten Pässe und Tunnel in Italien, die das ganze Jahr über geöffnet sind:
- den Mont-Blanc-Tunnel: von Chamonix aus verbindet er Frankreich mit der Autobahn A5 nach Turin und Mailand;
- der Frejus-Tunnel: er verbindet Frankreich mit der Autobahn A 32 nach Turin;
- der Tunnel des Grossen Sankt Bernhard: er verbindet die Schweiz über die Staatsstraße 27 mit der Autobahn A5 nach Turin und Mailand;
- der Brennerpass verbindet sich über Österreich mit der Autobahn A22 nach Bologna.
Es ist gut, sich daran zu erinnern, dass Alpentunnel oft im Winter geschlossen sind und manchmal sogar im Herbst und Frühling Schnee verursachen.
Es ist gut, sich daran zu erinnern, dass Alpentunnel, die Schnee verursachen, im Winter geschlossen werden können. Aus dem gleichen Grund können sie manchmal auch im Herbst und Frühling sein.
Um Informationen in Echtzeit zu erhalten, können Sie die Websites von Autostrade per l 'Italia und Anas konsultieren.
Mit dem Bus aus ganz Europa nach Italien
Es ist möglich, aus ganz Europa nach Italien zu gelangen, auch mit dem Bus, der entlang der Routen fährt, die unser Land seit jeher mit dem Rest des Kontinents verbunden haben. Es gibt viele Online-Agenturen, die diese Art von Straßenreisen durchführen, einschließlich der jüngsten Low-Cost-Unternehmen, die in der Lage sind, den Service zu sehr günstigen Preisen anzubieten.
Mit dem Schiff von allen Häfen des Mittelmeers nach Italien
Dank seiner über 8.000 km langen Küste und der zahlreichen Häfen, die sie säumen, bietet Italien viele Möglichkeiten, auf dem Seeweg anzulegen. Vor der Abreise ist es nützlich, sich über die Überfahrtszeiten und die internationalen Strecken zu informieren, die Zwischenstopps in italienischen Häfen vorsehen, die von nationalen und internationalen Reedereien betrieben werden.
Die Ticketpreise sind im Sommer höher und wenn Sie mit einem Transportmittel (z. B. Auto oder Motorrad) reisen, variieren sie je nach Größe.
Die wichtigsten Websites der Reedereien, um Informationen zu erhalten und Tickets für die Reise zu kaufen, sind:
- Grimaldi Lines - verbindet Griechenland, Spanien und Tunesien mit Italien.
- GNV: Grandi Navi Veloci - verbindet Marokko, Tunesien und Albanien mit Italien.
- Blue Star Ferries - bietet Verbindungen von Griechenland: von Igoumenitsa, Korfu und Patras, und kommt direkt nach Ancona, Venedig und Bari.
- Tirrenia Navigazione - verbindet Tunis und die wichtigsten italienischen Inseln, Sizilien und Sardinien.
Nicht zu vergessen:
Zollkontrollen in Italien
Vor der Ankunft in Italien ist es gut, sich daran zu erinnern, dass es spezifische Grenzen und Einschränkungen gibt, die von den Zollvorschriften vorgegeben werden, insbesondere für die Einführung bestimmter Waren, z. B. Lebensmittel, Alkohol und Tabakprodukte, sowie für Kulturgüter und pharmazeutische Produkte.
Auch die Verfügbarkeit von Bargeld ist begrenzt: Zwischen Münzen und Banknoten können bis zu 9.999,99 Euro deklarationsfrei nach Italien gebracht werden. Über diesen Betrag hinaus muss ein entsprechendes Formular bei den zuständigen Ämtern ausgefüllt werden, um Sanktionen und Beschlagnahmen zu vermeiden, die zwischen 30% und 50% des Betrags liegen, der die angegebene Grenze überschreitet.
Genaue Vorschriften gelten auch für die Zusammenstellung der persönlichen Gegenstände des Reisenden, den Transport von Waren tierischen und pflanzlichen Ursprungs oder die Verbringung von Heimtieren in das italienische Hoheitsgebiet.
Die Anweisungen für die Einreise nach Italien müssen auch bei der Abreise beachtet werden, unabhängig davon, ob es sich um das Herkunftsland, ein anderes europäisches Land oder ein anderes Ziel handelt.
Um alle Details zu erfahren, können Sie die Zollkarte des Reisenden konsultieren.
Covid-19: Ist es sicher, jetzt nach Italien zu reisen?
Reisen in Italien ist sicher und einfach. Seit dem 1. Juni 2022 ist der Green Pass oder eine gleichwertige Bescheinigung für die Einreise oder Rückkehr nach Italien nicht mehr erforderlich. Freier Zugang zu lokalen und nationalen Verkehrsmitteln, Bars und Restaurants, Geschäften, Museen, Theatern, Kinos, Stadien, Fitnessstudios, Spas usw.
Verwendung von Masken in Italien
Seit Oktober 2022 ist das Tragen der Maske in öffentlichen Verkehrsmitteln nicht mehr obligatorisch, aber es wird dringend empfohlen, sie in allen Innenräumen und in allen Fällen von Menschenansammlungen im Freien zu verwenden.
Nützliche Informationen und Kontakte:
Weitere Informationen finden Sie unter: www.dgc.gov.it.