Praktische Tipps und alle Informationen über Italien, die Sie brauchen, um sich sorgenfrei zu bewegen: Dokumente, wie man sich bewegt, Hilfe im Notfall und viele nützliche Nachrichten.
Nachhaltiges Reisen: Mit dem Zug unterwegs
So organisieren Sie eine Reise am besten, indem Sie sich grün und nachhaltig bewegen, um nicht einmal eine Ecke des schönsten Landes der Welt zu verpassen.
Zugänglichkeit vor allem, auch am Strand
Ein immersives Erlebnis für alle, auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, ältere Menschen und Kinder: Hier sind die Strände, die Sie nicht verpassen sollten.
INFORMATIONEN
Planen Sie Ihre Reise
Nützliche Tipps
Was die Anti-Covid-Vorschriften betrifft, ist es ab dem 1. Juni 2022 nicht mehr erforderlich, im Besitz eines Green Pass oder einer gleichwertigen Zertifizierung zu sein. Es gibt keine obligatorischen Impfungen für diejenigen, die in das Land einreisen.
Um in Italien zu fahren, müssen Sie im Besitz eines europäischen Führerscheins sein. Reisende aus Nicht-EU-Ländern müssen einen internationalen Führerschein (IDP) besitzen.
Das Mindestalter für die Autovermietung in Italien beträgt in der Regel 21 Jahre, manchmal 25 Jahre. Neben dem Führerschein benötigen Sie eine Kreditkarte. Alternativ können Sie mit einem Taxi oder öffentlichen Verkehrsmitteln wie U-Bahn, Bus, Straßenbahn und Zug fahren.
Für den Zugang zum Autobahnnetz an Bord Ihres eigenen oder gemieteten Fahrzeugs müssen Sie eine Maut bezahlen. Der Betrag, der je nach zurückgelegtem Straßenabschnitt variiert, wird an der Ausfahrt, an der Kasse oder an einem Geldautomaten gezahlt. Sie können bar, mit Kreditkarte, Viacard oder Telepass bezahlen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Call Center oder wenden Sie sich an die Blue Points.
In vielen Städten gibt es ZTL (Zone mit eingeschränktem Verkehr), Bereiche, in denen an bestimmten Tagen und zu bestimmten Zeiten der Zugang zu einigen Straßen und Plätzen nicht gestattet ist, außer mit speziellen Genehmigungen. Regeln, Tage und Zeiten der Aktivierung variieren von Stadt zu Stadt. Alle diesbezüglichen Informationen sind immer mit einem Schild am Eingang der ZTL gekennzeichnet.
Wie italienische Fahrer müssen auch ausländische Fahrer, die in Italien unterwegs sind, die Regeln der Straßenverkehrsordnung einhalten. Wenn die Übertretung sofort angefochten wird, muss der Reisende die Geldbuße sofort zahlen oder er kann sich entscheiden, eine Kaution zu zahlen, um sich das Recht vorzubehalten, sie innerhalb von 60 Tagen vor einem Präfekten oder einem Friedensrichter innerhalb von 30 Tagen anzufechten. Bei Verstößen, die mit automatischen Systemen festgestellt werden, erfolgt die Anfechtung nicht sofort und die Benachrichtigung für im Ausland ansässige Personen muss innerhalb von 360 Tagen nach der Feststellung erfolgen. Falls das betreffende Fahrzeug zu einer Autovermietung gehört, werden sich die zuständigen Behörden mit dem Unternehmen in Verbindung setzen, das die Fahrerdaten zur Verfügung stellt.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Geldstrafe zu zahlen. Am traditionellsten ist es durch das Postbulletin, das zusammen mit dem Protokoll gesendet wird. In der Regel gibt es einen Rabatt für diejenigen, die innerhalb von 5 Tagen nach der Benachrichtigung bezahlen. Sie können bei Banken, Postämtern, Schaltern der Stadtpolizei der Gemeinde oder der Provinzabteilung der Straßenpolizei, Sisal- und Lotto-Empfangsstellen, Tabakläden bezahlen.
Sie können eine Geldstrafe auch online bezahlen, und wie? Gehen Sie einfach auf die Website der betreffenden Gemeinde, auf die der italienischen Post oder über den Home-Banking-Service Ihrer Bank.
Was passiert, wenn ich keine Geldstrafe zahle? Die erste Folge ist die Erhöhung des zu zahlenden Betrags, aber es kann auch zu einer Verwaltungshaft und im Falle einer wiederholten Insolvenz zur Zwangsvollstreckung von Vermögenswerten kommen.
Die Straßenverkehrsordnung sieht auch Regeln für den Transport von Hunden im Auto vor. Gemäß Artikel 169 muss sich das Tier in einem speziell durch ein Netz oder dergleichen abgegrenzten Käfig oder Hinterraum des Fahrzeugs befinden, unter Androhung einer Geldstrafe von bis zu 275,10 Euro und einer Kürzung um einen Punkt gegenüber dem Führerschein.
Achten Sie auch auf die Geschwindigkeitsbegrenzung und den Blutalkoholspiegel, der in Italien für Kinder unter 21 Jahren, für Neulenker und Berufskraftfahrer gleich Null ist, während er für alle anderen Fahrerkategorien 0,5 Gramm pro Liter Blut beträgt.
Es gibt auch andere Notrufnummern in Italien für bestimmte Bereiche: 113 für die Staatspolizei, 115 für die Feuerwehr oder Feuerwehr, 117 für die Guardia di Finanza, 1515 für die Forstpolizei, 1518 für Viaggiare Informati, 803.116 für Aci Soccorso Stradale, um im Falle eines Unfalls oder einer Panne, auch auf der Autobahn, einen Abschleppwagen anzufordern. 118 ist stattdessen die Nummer, die Sie anrufen müssen, um einen Krankenwagen anzufordern, wenn Sie Zugang zu einer Notaufnahme benötigen, auch für Kinder, und im Allgemeinen für den Notfall- und medizinischen Notfalldienst.