Menü überspringen

In Triest herrscht die einzigartige Atmosphäre einer Grenzstadt, in der mindestens drei Kulturen aufeinandertreffen: die südländische, die slawische und die deutsche.

Hat mit all seinen literarischen Kaffees und Denkmälern, die von der Vergangenheit als wichtige Stadt der Habsburger Monarchie zeugen, ein ganz eigenes Retro-Flair. Triest ist das ideale Reiseziel für alle, die Orte lieben, die von einer komplexen, bewegten Geschichte geprägt sind, die Schriftsteller und Intellektuelle verzaubert, beherbergt und genährt hat. Das Umfeld ist multikulturell und international. Ein Ort, den man mindestens einmal im Leben erleben sollte.

  • Stadt und Umgebung
Stadt

Entdecken Sie Triest, eine Grenzstadt mit internationaler Seele

Triest ist wirklich an der Grenze vieler Dinge: drei verschiedene kulturelle Realitäten, Ost und West, die sich treffen, das Meer und das Hinterland, das durch tausend Geschichten, Konfrontationen und Konflikte kompliziert ist. Eine authentische Kreuzung, eine Durchgangsstadt, weit weg von den großen Metropolen. Die vielen Ereignisse, die innerhalb seiner Grenzen stattfanden, und sein wechselhaftes Schicksal als strategischer Punkt haben es tief geprägt. Hier wurde Italo Svevo geboren und schon der Name sagt viel über die Mischung von Stilen aus.

Mehr erfahren
1600X1600_trieste_palazzo
Triest Pordenone Udine Gorizia
1289673345
Triest

In Triest herrscht die einzigartige Atmosphäre einer Grenzstadt, in der mindestens drei Kulturen aufeinandertreffen: die südländische, die slawische und die deutsche. Zwischen Literaturcafés und Denkmälern, die von ihrer Vergangenheit als wichtige Stadt des Habsburgerreiches zeugen, besitzt Triest ein ganz eigenes Retro-Flair. Triest ist das ideale Reiseziel für alle, die Orte lieben, die von einer komplexen, bewegten Geschichte geprägt sind, die Schriftsteller und Intellektuelle verzaubert, beherbergt und genährt hat. Das Umfeld ist multikulturell und international. Ein Ort, den man mindestens einmal im Leben erleben sollte.

Entdecken
pordenone
Pordenone

Elegante Dörfer und Naturschönheiten Pordenone, eine elegante Stadt im Friaul-Julisch Venetien, umschließt ein ruhiges historisches Zentrum voller historischer und künstlerischer Schönheiten. Spazieren Sie auf dem Corso Vittorio Emanuele im Schatten der Arkaden, die zu den längsten Europa gehören. Machen Sie ein Kaffee auf der Piazza Cavour, dem Herzen des Stadtlebens, und bewundern Sie die Fassaden des Rathauses und der Kathedralen von San Marco. Es ist möglich, den 72 Meter hohen Glockenturm im gotischen Stil nicht zu bemerken. Vor den Toren von Pordenone besuchen Sie einige der schönsten Dörfer Norditaliens, wie Sacile am Fluss Livenza und Polcenigo im Grünen. In San Vito al Tagliamento können Sie die Überreste des mittelalterlichen Dorfes bewundern, wie die Graben und die mit Fresken geschmückte Burg. Für einen erholsamen Moment abseits der Stadt erreichen Sie den Barcis-See. Diese paradiesische Ecke im Naturpark der Friauler Dolomiten ist der perfekte Ort für diejenigen, die Sportarten wie Segeln, Surfen und Kanufahren, aber auch Wandern oder Mountainbiken lieben. Schließlich, um die typische friaulische Küche zu genießen, ist es notwendig, Frico mit Polenta und Salami mit Essig zu probieren: wirklich traditionelle Aromen.

Entdecken
Udine
Udine

Von den Alpen zum Meer, vorbei an Mosaiken und barocken Villen Ausblicke auf die Karnischen Alpen, Dörfer an sanften Hängen, historische Villen, Seen und Wälder, römische und langobardische Überreste und die goldenen Strände von Lignano Sabbiadoro: all dies ist die Provinz Udine im Herzen von Friaul-Julisch Venetien. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt der Regionalhauptstadt, die sich um die Burg herum erstreckt, entdecken Sie die Loggia del Lionello, den Uhrturm, die Werke von Tiepolo und die Galerie Tina Modotti, die der großen Fotografin gewidmet ist, die hier geboren wurde. Eingebettet in einen großen Park befindet sich die barocke Villa Manin, die letzte Residenz des Dogen von Venedig. Im tausendjährigen Wald von Tarvisio, im Val d'Arzino und am Cornino-See zeigt sich die Natur von ihrer besten Seite. Zu den Dörfern, die man nicht verpassen sollte, gehören Spilimbergo mit seinem prächtigen Palazzo Dipinto aus dem 15. Jahrhundert, San Daniele del Friuli, wo man den berühmten Schinken probieren kann, die polygonale Festung von Palmanova, Cividale del Friuli mit seinen langobardischen Überresten und der berühmten Teufelsbrücke. Diejenigen, die auf der Jagd nach Festungen sind, sollten unbedingt das Schloss Villalta besichtigen. Für einen Sprung in die Geschichte ist Aquileia, eine sehr gut erhaltene römische Stadt, genau der richtige Ort. Sehenswert sind das archäologische Museum, das Forum Romanum, die Basilika Santa Maria Assunta mit ihrem Mosaikboden und die Krypta der Fresken.

Entdecken
Gorizia
Gorizia

Görz Die „Stadt im Schützengraben“ an der Grenze zwischen der lateinischen und der slawischen Welt Als Bindeglied zwischen romanischen, slawischen und germanischen Kulturen aufgrund seiner Lage an der Grenze zu Slowenien besitzt Görz mehrere Orte von historische Sehenswürdigkeiten. Unverzichtbar ist ein Besuch des Schlosses, einer Festung aus dem 11. Jahrhundert, die im 17. Jahrhundert erweitert wurde, und des Palazzo Coronini Cronberg im Stadtzentrum, das dem alten Dorf Grafenberg entspricht. Umgeben von einem malerischen Park mit romantischem Flair, erstreckt sich das Gebäude über 15 komplett eingerichtete Säle. Um den Geist dieser „Stadt in den Schützengräben“ zu erfassen, besuchen Sie das Museum des Ersten Weltkriegs, das sich in den eindrucksvollen Untergeschossen der Häuser Dornberg und Tasso aus dem 16. Jahrhundert befindet. Ein wertvolles Zeugnis der Kriegsereignisse von 1917 mit der Niederlage bei Caporetto, dem anschließenden Sieg am Piave und schließlich dem italienisch-österreichischen Waffenstillstand von 1918. Nur 3 Kilometer von der Stadt entfernt befindet sich der botanische Garten Luciano Viatori, der wegen seiner 500 Azaleenarten, Rhododendren, seltenen Rosen, Kamelien und Magnolien auch Azaleengarten genannt wird. Der zauberhafte Spaziergang von etwa einer Stunde wird durch ein gut durchdachtes Netz von Wegen und Holzstegen erleichtert. Die ideale Zeit für Besuche ist im Frühjahr, zwischen März und Juni, wenn die Blüte beginnt.

Entdecken
Ops! C'è stato un problema con la condivisione. Accetta i cookie di profilazione per condividere la pagina.