Menü überspringen

Aktuelle Informationen zu den Reisebeschränkungen im Zusammenhang mit COVID-19 in Italien. Klicken Sie hier.

Museum des Parmaschinkens

Übersicht

Im Schinkenmuseum von Parma, um die Tradition zu probieren

Willkommen in Langhirano, dem Bezirk des Rohöls: Hier gibt es nicht nur das Parmaschinkenmuseum, sondern auch ein Festival, das dieser Delikatesse zwischen dem Po und dem Apennin gewidmet ist.
Das Museum befindet sich in den Räumen des ehemaligen Foro Boario und ist ein Besuch wert, auch um die anderen in der Gegend hergestellten Wurstwaren als den Culatello di Zibello und die Spalla San Secondo zu entdecken. Mit Verkostung natürlich inklusive!

Die Kunst der Lardaroli

Die Wurstverarbeitung in der Gegend von Parma geht auf das Mittelalter zurück, als sich die Lardaroli spezialisierten und von der Generation auf eine viel ältere Tradition überlieferten: Die Römer produzierten bereits im 2. Jahrhundert v. Chr. exquisite salzige Schinken.

Diese Tradition, von der lateinischen Autoren als Horatius und Plautus sprachen, konsolidiert sich im Laufe der Zeit. Der Parmaschinken wird auch in einem Kochbuch aus dem Jahr 1300 erwähnt. Poi findet sich in einer Hochzeitsmenü aus dem Jahr 1500 wieder, unter den Gedichten von Tassoni und sogar unter den Ernährungsempfehlungen eines Bologneser Arztes aus dem 16. Jahrhundert.

Heute wurden die handwerklichen Arbeiten der damaligen Zeit durch moderne Technologien ergänzt, die die hygienischen Bedingungen verbessert haben, ohne den Geschmack zu ändern. Auch nicht die Tradition: Es sind immer noch die Salzmeister, die Oberschenkel für die Reifung vorbereiten, die mindestens 12 Monate dauern. Am Ende werden nur Schinken, die strengen Kontrollen bestehen, mit der 5-zackigen Herzogskrone gebrannt.

Entdecken Sie den Schinken im Foro Boario

Der Sitz des Museums befindet sich zwischen dem historischen Zentrum von Langhirano und dem Bach Parma, in einem Gebiet, das Anfang des 20. Jahrhundert dem Fluss entzogen wurde, um die Stadt vor Hochwasser zu schützen. Aus dieserZeit stammt der Schlachthof und das Foro Boario, eine ländliche Architektur, die ursprünglich für den Verkauf von Vieh bestimmt war.

Die Route umfasst 8 Etappen, so viele wie die Abschnitte des Museums. Wir beginnen mit der Entdeckung des Territoriums und der Schweinerassen, um zum Abschnitt über Salz zu gelangen, der für die Konservierung von Wurstwaren unerlässlich ist. Schritt für Schritt entdecken Sie alle Geheimnisse des Parmaschinkens, von der Herstellung bis zur Verwendung in der Küche. Schließen Sie mit der unvermeidlichen Verkostung in der Prosciutteria des Museums ab.

In Langhirano und Umgebung

Das Dorf Langhirano liegt an den grünen Hängen des Apennins von Parma und befindet sich hier an den ersten beiden Wochenenden im September das Festival statt, das dem Parmaschinken gewidmet ist.
Die historischen Wurstfabriken befanden sich entlang des Baches, um die frische Luft der Gegend für die Reifung der Schinken besser zu nutzen. Ich bin immer noch hier, auch wenn nicht mehr in Gebrauch. Sehenswert ist auch der Rathauspalast, der im 13. Jahrhundert erbaut und 1600 umgebaut wurde.

Ein paar Kilometer vom Dorf entfernt, am gegenüberliegenden Ufer des Baches, befindet sich die Badia Cavana, die 1111 auf einer Anhöhe gegründet wurde. Es war eine sehr wichtige Abtei in der Gegend. Das Juwel ist die kleine romanische Kirche, die dem Heiligen Michael gewidmet ist. Etwas weiter steht sich die Burg von Torrechiara aus dem Jahr 1400 zur Verfügung.

Wenn Sie Lust auf einen Spaziergang haben, beachten Sie Sie den Kunstpfad von Torrechiara, das Schloss mit dem Dorf Langhirano verbunden, dann den Kanal von San Michele durch Wälder, Felder und Weinberge der antiken Torcularia, dem mittelalterlichen Namen von Torrechiara, säumen.

Bewertungen
Bewertungen
()
Sortieren nach
Museum des Parmaschinkens

Via Fabio Bocchialini, 7, 43013 Langhirano PR, Italia

Anrufen +390521864324 Website

Das könnte Sie interessieren

Kunst und Kultur
In Modena, zwischen künstlerischen und gastronomischen Meisterwerken

In Modena, zwischen künstlerischen und gastronomischen Meisterwerken

Önogastronomie
Via della Lana e della Seta - Emilia Romagna.

Emilia Romagna: Reise ins Herz des Food Valley

Magazine
Photo by: Stefano Triulzi

Romagna Food Trip

Stadt
Parma, Stadt des Theaters, der Musik und des exzellenten Essens

Parma, Stadt des Theaters, der Musik und des exzellenten Essens

Unterhaltung
motor valley

Adrenalin pur zwischen Geschichte und Leidenschaft im Motor Valley

Kunst und Kultur
Photo by: Archivio Comune Parma

Emilia Romagna: die sprechenden Statuen von Parma

Kunst und Kultur
Ghetto ebraico in Romagna

Jüdische Route: in der Romagna zwischen Ghettos und Synagogen

Kunst und Kultur
Una sala del Museo Ferrari - Maranello, Emilia Romagna. Photo by: ENIT - Agenzia Nazionale del Turismo, licenza CC BY-NC-SA <https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.it>

Ferrari-Museen: von Modena nach Maranello, unterwegs mit den "Roten"

Stadt
Modena: Stadt der Kunst, Land der Motoren und des Geschmacks

Modena: Stadt der Kunst, Land der Motoren und des Geschmacks

Spiritualität
Emilia Romagna, die Via Francigena wird zur Kultur

Emilia Romagna, die Via Francigena wird zur Kultur

Önogastronomie
Photo by: Fabio Duma

Emilia Romagna, Modena: der Kult um Balsamico-Essig und Lambrusco

Önogastronomie
Photo by: Marco Fortini

Das Viereck des Geschmacks von Bologna

Natur
Die Landschaften der Emilia Romagna

Die Landschaften der Emilia Romagna

Fahrradtourismus
1345973772

Radeln in den Hügeln von Parma, zwischen göttlichen Speisen und Wundern der Vergangenheit

Önogastronomie
Parma

Parma Essen Museen

Önogastronomie
Parmigiano

Parmigiano Reggiano: die Exzellenz

Region
Presepe della Marineria, Cesenatico - Emilia-Romagna

Emilia-Romagna, wo Gastfreundschaft, Spaß und gutes Essen Sie verführen werden

Kunst und Kultur
Photo by: wwikiwalter

Castelli del Ducato in Piacenza und Parma

Kunst und Kultur
Die Arkaden von Bologna, ein Spaziergang durch die Geschichte

Die Arkaden von Bologna, ein Spaziergang durch die Geschichte

Kunst und Kultur
Berceto und der Passo della Cisa, letzte Etappe der Emilia auf der Via Francigena

Berceto und der Passo della Cisa, letzte Etappe der Emilia auf der Via Francigena

Ops! C'è stato un problema con la condivisione. Accetta i cookie di profilazione per condividere la pagina.