Die Abtei von Chiaravalle, Zisterzienser-Juwel und Oase der Ruhe
Das große Betonband der Autostrada del Sole, in einem seiner verkehrsreichsten Abschnitte, zwischen Fiorenzuola und Fidenza, ist nicht weit entfernt, aber die Abtei von Chiaravalle della Colomba di Alseno, zwischen Piacenza und Parma, bleibt die Oase des Friedens, der Stille und des Gebets, die in den Absichten ihres Gründers, San Bernardo di Chiaravalle, einer charismatischen Figur des Zisterzienser-Mönchsordens, sollen.
Historischer Bezugspunkt
Auf Anregung des Bischofs von Piacenza gründete Arduino San Bernardo 1135 in seiner Diözese eine Gemeinschaft von Mönchen, die einen tiefgreifenden Einfluss auf das religiöse und zivile Leben in der Region und in ganz Norditalien hatte. Noch heute sind das Juwel des mittelalterlichen Kreuzgangs und seine strenge romanisch-gotische Basilika eines der interessantesten Zeugnisse des Zisterzienserstils und der Architektur in Italien.
Kontemplation und Arbeit in den Bereichen
Sehr großer Baumeister, durch die Architektur, gegeben die Zisterzienser Form und Substanz der strengen Einfachheit ihrer Regel, basierend auf dem benediktinischen Motto der ora et labora, dem kontemplativen und aktiven Leben: Jahrhunderte lang die Mönche, die 1937 hierher zurückgekehrt sind, sind sie in der napoleonischen Zeit nach vertrieben worden, abwechselnd die Feldarbeit mit dem Studium und dem Gebet, führen agronomische Arbeiten durch, saniertes Land, züchteten Vieh und hinterließen in der Umgebung ein tiefes Zeichen, das ist.
Das Geheimnis der weißen Taube
Unter den vielen Mythen, die um die Gründung der Abtei herum schweben, ist der Taube, der in ihren Namen widerhallt. Die Legende besagt, dass es ein weißer Taube war, die den Mönchen mit einer Reihe von Strohhalmen den Ort und den Umfang des zu errichtenden Klosters zeigt. Es ist aber wahrscheinlich, einfach gesagt, dass die Taube an das marianische Thema der Verkündigung erinnert, das den Zisterzienser sehr am Herzen liegt: Es ist kein Zufall, dass auch die Basilika Santa Maria Assunta gewidmet ist.
Juwel der mittelalterlichen Architektur im Zentrum historischer Kulturrouten,
der Klosterkomplex, der immer noch von Mönchen bewohnt wird, ist Teil des Vereins Charte européenne des abbayes et sites cisterciens, der alle europäischen Zisterzienser-Stätten von größtem Interesse vereint, und ist auch Etappe zweier wichtiger kultureller Routen des Europarates: der Via Francigena und der Route européenne des abbayes cicterciennes.
Besonders sehenswert ist die Basilika mit ihren nüchternen Linien aus Ziegelsteinen, die den Moment des Übergangs zwischen der Romanik und der Gotik fotografiert, mit der dreischiffigen Anlage, die sich außerordentlich hoch entwickelt; der Kapitelsaal, das „Parlament“ des monastischen Lebens, und der schöne Kreuzgang: Er wurde im dreizehnten Jahrhundert gebaut und ist immer noch vollumfänglich intakt, er ist einer der am besten erhaltenen seiner Zeit Erinnerung und an die gesammelten und mystischen Atmosphären, die von der komplexen numerischen Symbolik genommentiert werden, die regelt.
Infiorate, Feste und Prozessionen
Das ganze Jahr über geöffnet, ist die beste Zeit, um die Abtei von Chiaravalle della Colomba zu besuchen, aber zwischen Mai und Juni, wenn nach einer tausendjährigen Nutzung anlässlich des Fronleichnamsfestes im Mittelschiff der Basilika der traditionellen "Blumen", ein bunter Teppich aus Blütenblättern und Blättern, der Gemälde und heiligen Darstellungen reproduziert wird.
In der Woche des 20. August, anlässlich des Jubiläums des Schutzes, im Park der Abtei, wird jedes Jahr das übliche Fest des Heiligen Bernhard organisiert, eine Gelegenheit, die Aromen der Gastronomie von Piacenza zu genießen und die Ankunft der Prozession zu erleben, die von Fiorenzuola mit der Statue des Heiligen, die von den Tempelrittern gehalten wird, beginnt. Eine gute Gelegenheit, um so viel Schönheit zu bewundern.
Ein Tipp: Unter den von den Mönchen von Chiaravalle hergestellten Produkten sind Liköre sehr beliebt, die aus aromatischen Kräutern nach jahrhundertealten Rezepten hergestellt und mit einer großen Auswahl an Kräutern in der Likörbar erhältlich sind .
Anfahrt
Von der Autobahn A1 (von Bologna oder Mailand) oder von der A21 (von Brescia oder Cremona) nehmen Sie die Ausfahrt Fiorenzuola d 'Arda. Weiter auf der Straße SP462R für weitere halbe Kilometer und fahren Sie auf der Umgehungsstraße von Fiorenzuola bis zur Ausfahrt Fiorenzuola Est/ Chiaravalle. Von hier aus weiter auf der Via Emilia Ovest für 1 km und dann links auf die Straße Busazza, nach 800 Metern biegen Sie rechts ab und folgen den Schildern bis Alseno und dem kostenlosen Parkplatz der Abtei. Das Kloster ist auch zu Fuß direkt vom Stellplatz Chiaravalle dell 'A1 über eine Fußgängerzone von ca. 600 Metern zu erreichen, die über eine Drehtor erreichbar ist.