Menü überspringen

Aktuelle Informationen zu den Reisebeschränkungen im Zusammenhang mit COVID-19 in Italien. Klicken Sie hier.

Schloss Savoyen

Übersicht

Castel Savoia im Aostatal: der Adel der Landschaft

Die noble Residenz befindet sich in einem Ort mit einem beredten Namen: Belvedere. Castel Savoia befindet sich zwischen dem 19. und frühen 20. Jahrhundert in einem Gebiet des Aostatals in der Nähe des Dorfes Gressoney-Saint-Jean erbaut.

Auf Wunsch der Königin Margarete von Savoyen als Urlaubsresidenz bietet das Schloss einen herrlichen Blick auf den Monte Rosa und das gesamte Tal bis zum Lyskamm-Gletscher.

 

Die Königin der Bergliebhaber

Margarete von Savoyen, Königin von Italien von großem Charme und Raffinesse, liebte diese Berge und war auch ein leidenschaftlicher Bergsteiger.
Sie war die erste Frau, die den Monte Rosa bestieg, so sehr, dass ihr eine Hütte gewidmet ist, die Capanna Regina Margherita, auf 4556 Meter Höhe.

Jeden Sommer kehrte er nach Castel Savoia zurück. Besucher können heute das lokale graue Steingebäude bewundern, das sich außen im neugotischen Stil präsentiert.

Verweilen Sie lange im Panorama und beobachten Sie die majestätische Silhouette des Monte Rosa.
Liebhaber der Botanik werden auch den schönen Alpengarten zu schätzen wissen, der in den großen Park eingefügt und am Hang am Fuße des Schlosses Savoyen angelegt wurde. Die Felsen, die Blumenbeete bilden, beherbergen insbesondere Zierarten wie Enzian, Iris und Lilium, Alpensterne und Rhododendren in einem verführerischen Mosaik aus Stein, Blumen und duftenden Bergessenzen.

Es ist Zeit, in die Innenräume zu gehen. Sie sind ein Prunkstück der dekorativen Königin: Kassettendecken, Holzvertäfelungen, Liberty-Details mit floralem Thema, insbesondere die Gänseblümchen zu Ehren der Herrscherin, und eine monumentale Treppe aus geschnitzter Eiche, die in den ersten Stock fällt, wo sich die königlichen Wohnungen öffnen.

Das schöne Zimmer ist das Königin, mit einer Veranda mit Blick auf den Monte Rosa und den ursprünglichen, perfekt erhaltenen Möbeln, wertvollen Antiquitäten. Es wird Sie faszinieren, im Badezimmer zu stöbern, das dank modernster Technologie mit heißem Wasser ausgestattet ist.

 

Entlang eines Ringweges

Der kulturelle Besuch in Castel Savoia kann der Ausgangspunkt sein, um die herrliche natürliche Umgebung zu erkunden.
Eine Möglichkeit besteht darin, den Beschluss der Königin Margarete von Savoyen zurückzuverfolgen, einen Ring ihrer Namen zu tragen. Man beginnt direkt am Schloss, wie es getan hat, und geht über drei Kilometer. Sie sind weit über 1000 Meter und die Luft ist klar, die Landschaft mit Pinien und Tannen gespickt, entlang einer Route für alle geeignet: grün in der warmen Jahreszeit, weiß im Winter. Am Lake Gover angekommen, der in den kalten Monaten zugefroren ist, können Sie sich ausruhen.

Sie sind ganz in der Nähe von Gressoney-Saint-Jean und es lohnt sich, ein Abstecher zu machen, weil der Panoramalage und dem, was es als Bergurlaubsort bietet.

 

Der Charme des Winters

Castel Savoia ist das ganze Jahr über für Besucher geöffnet und in der Wintersaison bieten die lizenzierten Guides eine Schneeschuhwanderung im verschneiten Park an.
Das Herrenhaus, mitten im Schnee, hat einen besonderen Charme und Sie werden das Gefühl haben, in einem Märchen gelandet zu sein, wenn Sie sich auf Schneeschuhen zwischen Fichten und Lärchen bewegen.

Immer im Winter erwarten Sie die herrlichen Pisten des Monte Rosa Skigebiete.
Oder, wenn Sie Experten sind, können Sie an einer Gletscherwanderung teilnehmen, auch an diesem Lieblingsort der Königin, die sich von ihrem einheimischen Freund, Baron Luigi Beck Peccoz, begleiten.

 

Mehr erfahren

Der Zugang zu Castel Savoia beinhaltet ein kostenpflichtiges Ticket, das auch eine Führung durch die Innenräume beinhaltet. 

Bewertungen
Bewertungen
()
Sortieren nach
Schloss Savoyen

Località Belvedere, 11025 Gressoney-Saint-Jean AO, Italia

Anrufen +390125355396 Website

Das könnte Sie interessieren

Region
Mittelalterliche Festungen und alte Traditionen auf den höchsten Gipfeln Europas: das Aostatal

Mittelalterliche Festungen und alte Traditionen auf den höchsten Gipfeln Europas: das Aostatal

Sport
Cervinia und sein Tal

Cervinia und sein Tal

Sport
ebike in valle d'aosta

Rad- und E-Bike-Touren: Im Aostatal haben Sie die Qual der Wahl

Natur
Giardino Botanico Chanousia - Colle del piccolo San Bernardo, Valle d'Aosta. Photo by: Paola Soffranio

Der Botanische Garten Chanousia, für ein aufregendes Erlebnis

Önogastronomie
Das Aostatal und sein mythischer Grappa

Das Aostatal und sein mythischer Grappa

Natur
Aostatal: stressfreie Outdoor-Erlebnisse in den Alpen

Aostatal: stressfreie Outdoor-Erlebnisse in den Alpen

Sport
Dora Baltea-Valle d'Aosta-rafting-Photo by Wirestock Creators  /shutterstock.com

Rafting im Aostatal: Nervenkitzel und Adrenalin auf der Dora Baltea

Önogastronomie
Aromen der Berge: die typischen Produkte des Aostatals

Aromen der Berge: die typischen Produkte des Aostatals

Historical sites
Das Aostatal und seine Schlösser

Das Aostatal und seine Schlösser

Luxury
SkyWay Monte Bianco - Photo by: Francesco Bolis / Archivio Regione Valle d'Aosta

Valle d 'Aosta: kleiner Führer für einen exklusiven Urlaub

Sport
Valle d 'Aosta: Schnee, Geschmack und Wellness

Valle d 'Aosta: Schnee, Geschmack und Wellness

Stadt
530102787

Aosta zu entdecken: zwischen unberührten Landschaften, Dörfern, Kirchen und Schlössern

Kunst und Kultur
Teatro Romano di Aosta

Aosta, das kleine Rom der Alpen

Relax und Wellness
pausa benessere in valle d'aosta

Wellness-Pause im Aostatal, wo die Natur therapeutisch ist

Önogastronomie
fontina valdostana e salumi

Die Region Aostatal durch die Pizza von Roberto Caporuscio

Kunst und Kultur
Die Straße in den Felsen von Donnas geschnitzt

Die Straße in den Felsen von Donnas geschnitzt

Kunst und Kultur
Colle Gran San Bernardo,  Valle d'Aosta,

Der Passo del Gran San Bernardo: Auf den Spuren der Pilger

Sport
Valle d 'Aosta mit dem Fahrrad: Adrenalin in Pila Bikeland

Valle d 'Aosta mit dem Fahrrad: Adrenalin in Pila Bikeland

Natur
vivere la valle d'aosta sostenibile

Das Leben im Aostatal ist nachhaltig

Önogastronomie
Ziegel und Schwarzbrot aus dem Aostatal: Bergtraditionen, die der Zeit widerstehen

Ziegel und Schwarzbrot aus dem Aostatal: Bergtraditionen, die der Zeit widerstehen

Ops! C'è stato un problema con la condivisione. Accetta i cookie di profilazione per condividere la pagina.