Die Biennale von Venedig, wo die Weltkunst zu Hause ist
Die Biennale von Venedig, eine der renommiertesten Kunstinstitutionen der Welt, bringt seit mehr als einem Jahrhundert eine internationale Ausstellung für zeitgenössische Kunst an die Lagune; die erste Edition, eine internationale Ausstellung für zeitgenössische Kunst, die mit Festivals für Film, Theater und Architektur ergänzt wurde, geht auf das späte 19. Jahrhundert zurück.
Das Niveau und die Qualität der Veranstaltungen machen Venedig zu einer der Welthauptstädte der Kreativität.
Die Biennale für Kunst und Architektur
Die Kunstbiennale und die Architekturbiennale finden alle zwei Jahre von April/ Mai bis November statt.
Beide Ausstellunjgen sind in drei Bereiche gegliedert: die Internationale Ausstellung, die vom dem für jede Ausgabe ernannten Direktor kuratiert wird, die Ausstellungen in den nationalen Pavillons, die von dem Pavillon-Kommissar ernannt wurden, und die vom Kurator genehmigten Nebenveranstaltungen.
Es gibt kein Viertel in Venedig, das nicht auf irgendeine Weise an den zahlreichen Veranstaltungen der Biennale teilnimmt.
Die erste internationale Kunstausstellung von 1895 fand im Jugendstilpalast Palazzo delle Esposizioni in den Gärten von Venedig statt. Angesichts des Erfolgs der Initiative war es notwendig, zusätzliche Ausstellungsräume zu schaffen. Ab 1907 entstanden die Nationalpavillons; heute sind es 29.
In den Gärten sollte man unbedingt das Caffetteria Optical, den optischen Cafébereich besuchen, das vom deutschen Künstler Tobias Rehberger entworfen wurde und ihm den Goldenen Löwen für den besten Künstler auf der Biennale Arte 2009 einbrachte.
Das Herzstück der Ausstellungen befindet sich seit einigen Jahrzehnten in den Räumen des Arsenale, das 1981 erstmals für die Architekturbiennale unter der Leitung von Paolo Portoghesi genutzt wurde.
Das Arsenale war die venezianische Werft, in der die Schiffe gebaut und zu Wasser gelassen wurden, mit denen die Venezianer jahrhundertelang den Mittelmeerhandel beherrschten. Ein außergewöhnlicher Raum der Industriearchäologie, der für Besuche geöffnet ist (der nördliche Teil), auch wenn es keine Ausstellungen der Biennale gibt.
Kino, Theater, Musik und Tanz
Das Internationale Filmfestival findet imLido di Venezia statt. Die erste Ausgabe stammt aus dem Jahr 1932 und ist innerhalb weniger Jahre zum weltlichen Ereignis par excellence in Venedig geworden, das von internationalen Filmstars besucht wird.
Zwischen Vorführungen, Präsentationen und Treffen mit Schauspielern und Regisseuren ist das Festival ein Paradies für Filmfans, Gäste des großen Saals des Filmpalastes , des neuen Gartensaals oder der anderen Säle, nicht weit vom mythischen Strand des Lido vor demHotel Excelsior entfernt.
Von großer Anziehungskraft sind auch die Festivals, die der Musik, dem Tanz und dem Theater gewidmet sind, alles Veranstaltungen von internationaler Resonanz.
Der Veranstaltungsort der Biennale
Der institutionelle Sitz der Biennale befindet sich in Ca' Giustinian, einem spätgotischen Palast aus dem Jahr 1471 mit Blick auf das Markusbecken, der auf Anfrage besichtigt werden kann. Der Portego im Erdgeschoss ist ein Ausstellungsraum für Ausstellungen mit historisch-retrospektivem Charakter, der mit Materialien aus dem Historischen Archiv der Biennale für zeitgenössische Kunst eingerichtet wurde.
Im Erdgeschoss befindet sich auch ein Kinderbereich, in dem die kleinsten Besucher spielen, Bilderbücher durchblättern oder sich kreativen Aktivitäten widmen können.
Für einen Kaffee oder ein Mittagessen mit Blick auf die Punta della Dogana und die Insel San Giorgio gibt es im Ca' Giustinian ein Café-Restaurant mit einer Terrasse am Canal Grande.