Menü überspringen
Natur
Venetien

Nationalpark Belluneser Dolomiten

Laubwälder, Nadelwälder, Felswände und Wasserspiele: Das ist die Identität des Parks am südlichen Rand des Dolomitengebiets, das als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt ist

26 September 2022

Ein Park, der in Venetien mit der Absicht entstanden ist, neben einem wertvollen Ökosystem von Flora und Fauna, das in einem Gebiet von 412 bis 2.565 Metern Höhe verteilt ist, auch die menschliche Präsenz in den Bergen zu schützen.    Dies hat zur Wiederherstellung der wenigen vorhandenen und noch aktiven Strukturen geführt, da eine kontrollierte Almwirtschaft dazu beiträgt, die korrekte Erhaltung des Territoriums zu gewährleisten und es vor Brandereignissen oder hydrogeologischen Risiken zu schützen. Wie die gesamte Kette der Dolomiten gehört auch der Park zu den Schätzen des Planeten, die von der UNESCO geschützt werden. Von den Küstengebieten im Tal bis zu den Felswänden in großer Höhe finden hier verschiedene Pflanzen- und Tierarten den perfekten LebensraumGämsen, Hirsche und Rehe, aber auch Füchse und Murmeltiere, Dachse und Eichhörnchen, Hermeline und Marder. Unter den großen Fleischfressern sind Bär, Luchs und Wolf zu finden. Erst seit 2014 gibt es auch Wildkatzen. Wenn es Ihr erster Besuch in einem geschützten Park ist, können Sie den Abschnitt des offiziellen Portals konsultieren, der dem Ecogalateo gewidmet ist.

Reiserouten

Hunderte Wege, Forststraßen, Saumpfade und Klettersteige stehen denjenigen zur Verfügung, die den Park besuchen. Es gibt sie für jede Begabung und Vorbereitung: Man beginnt mit den für jedermann zugänglichen Wegen und gelangt zu Routen für erfahrene Bergsteiger. Viele sind in der Tat Rundstrecken, die weniger erfahrenen Wanderern als Besuchern gewidmet sind, die neugierig sind, das Tier- und Pflanzenleben der Gegend aus der Nähe zu entdecken. Zu den beliebtesten Wanderwegen, die nur 4 km lang sind, gehört der Wanderweg Val Falcina, der sich mit dem Lauf des Baches Mis kreuzt. Eine punktuelle Beschilderung entlang der verschiedenen Strecken des Parks bietet geologische, botanische und faunistische Informationen, die jeden Spaziergang zu einer Gelegenheit zur Vertiefung machen. Natürlich gibt es Wege, die den Liebhabern des Zweirads gewidmet sind, zwischen Feldern und Felswänden gibt es zum Beispiel die Route von Val di San Martino, aber auch Wege für diejenigen, die sich zu Pferd bewegen möchten, beginnend mit den Wiesen von Salet, einer kurzen flachen Route, die vom Dorf San Gottardo zum Zuchtzentrum der Pferde des staatlichen Forstkorps führt.

Praktischer Sport

Die variablen Höhen, das ständige Vorhandensein von Strömungen, eine unvergleichliche Szenografie: Dies sind einige der Merkmale des Parks, die Liebhaber des freien Fluges anziehen. Es ist kein Zufall, dass hier das Projekt Dolomiti Fly geboren wurde, mit der Absicht, all jene Realitäten zu koordinieren, die Flugerlebnisse anbieten (vom Drachenfliegen bis zum Paragliding), um maßgeschneiderte Angebote für Besucher zu formulieren, einschließlich Unterkunft und Verpflegung. Obwohl wir in einem Bergpark sind, ist Schwimmen einer der "Flaggschiff" -Sportarten in den Belluneser Dolomiten: In den Schwimmbädern dieser Teile (in Pedavena und Santa Giustina) finden in der Tat die Retreats von renommierten Schwimmteams und anderen Wassersportarten wie Wasserball und Triathlon statt. Wenn der Park anfängt, sich weiß zu färben, gibt es neben Schnee auch Erlebnisse für Wintersportler. Mehrere Skigebiete (wo Skaten, Snowboarden, Skitouren und mehr) im Park und in seiner unmittelbaren Umgebung.

Erfahrungen

In Zusammenarbeit mit dem italienischen Verein Menschen Down bietet der Park geführte Ausflüge und Workshops zur Umweltinterpretation in Bereichen an, die für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind: Die Aktivitäten werden speziell für Menschen mit Behinderungen (je nach Behinderung) und für Menschen mit Down-Syndrom entwickelt, aber sie werden allen vorgeschlagen, um sich der Realität zu nähern, die täglich von Menschen mit Behinderungen erlebt wird. In den 15 Gemeinden des Parks gibt es auch zahlreiche Museen, die der Geschichte, Kunst und lokalen Kultur gewidmet sind. Diese Orte, die sich in Größe, Organisation und Wert der ausgestellten Sammlungen stark voneinander unterscheiden, haben den Vorzug, besondere Aspekte der vielen Seelen des Parks zu entdecken, die in den meisten Fällen wenig bekannt sind. In den Belluneser Dolomiten erwartet Sie auch ein botanischer Garten, ein Zentrum für Umwelterziehung und ein Naturkundemuseum. Jede dieser Realitäten steht sowohl dem Touristen als auch dem Einwohner zur Verfügung und stellt einen Ort des kulturellen Austauschs und der Auseinandersetzung dar. In Belluno gibt es auch das Ethnographische Museum des Parks, das in permanente und temporäre Ausstellungen unterteilt ist, die mit dem Leben des Menschen in den Bergen verbunden sind, mit Installationen, die auch Multimedia verwenden, während das Val Canzoi das Umweltbildungszentrum La Santina beherbergt.

Attraktionen

Mehrere Dinge im Park zu sehen: Bergdörfer und historische Zentren, Kirchen und Befestigungsanlagen aus dem Mittelalter bieten verschiedene Möglichkeiten, um auch Liebhaber der Geschichte und Architektur zu besuchen. Zu den typischen Bauten, die Sie im Park finden können, gehören auch die "Stufenhäuser", isolierte Scheunenställe mit stufenförmigen Frontispizes (für die Räumlichkeiten die Scalerèle), ein seltener Gebäudetyp und antiken Ursprungs, von sehr hohem historischem Umweltwert. Beeindruckend ist die Casera di Orza di Sovramonte, die sich auf einer leicht abfallenden Wiese im „Waldstreifen“ auf 1100 Metern Höhe befindet. Schließlich ist die Kartause von Vedana, in der Gemeinde Sospirolo: in einer beherrschenden Stellung in Bezug auf die gleichnamigen "Masiere" ist ein Komplex, dessen Bau begann in der zweiten ‘400. Die Lage, von absoluter landschaftlicher Exzellenz, spiegelt die Notwendigkeit der Einsamkeit wider, die vom Kartäuserorden gefordert wurde, der den Bau veranlasste. Der architektonische Organismus spiegelt die aggregativen Besonderheiten und die Umgebungen wider, die die Kartause charakterisieren, strukturiert, um die Einhaltung der strengen Regeln der Mönche zu ermöglichen, die hier in strenger Isolation lebten.

Önogastronomie

Die Hauptwirtschaftstätigkeit vor Ort ist mit der wilden und halbwilden Viehzucht von Rindern, aber auch von Schafen und Ziegen verbunden: Aus diesem Grund gehört der Löwenanteil der Aromen des Parks zu Käse, Fleisch und Wurstwaren. Im Hinblick auf die Erhaltung traditioneller Umgebungen und Verarbeitungen hat die Parkbehörde erhebliche Summen in die Renovierung von 5 Almen investiert, um die Milchproduktion auf der Alm wiederzubeleben. Es gibt auch zahlreiche lokale Produzenten von Berghonig, während sie immer noch seltenen Kulturen widerstehen (wie der bekannten Lamon-Bohne), vergessenen Apfelsorten oder sogar den Nüssen und Braunen von Feltre, die für die Süße und Mehligkeit der Nudeln bekannt sind, kompakt und widerstandsfähig gegen das Kochen.

Gastfreundschaft

Kleine Häuser im Grünen: Dies ist vor allem die Form der Gastfreundschaft des Parks. Morgens in der Ruhe des Berges aufstehen, mit den tausend Schattierungen von Farbe, die nur die wilde Natur zu jeder Jahreszeit geben kann. Aber um den unterschiedlichsten Erwartungen gerecht zu werden, können Sie auch in Hotels, B&Bs, Campingplätzen und Hostels übernachten. Im Gebiet des Parks gibt es auch 6 Berghütten des italienischen Alpenvereins, die den Wanderern zur Verfügung stehen. Abgerundet wird das Angebot durch mehrere unbeaufsichtigte Biwaks, die vom Cai oder lokalen Wanderverbänden betreut werden. Die Besucherzentren und Büros des Parks informieren ausführlich über die Öffnung der Biwaks und über die Zugangsmöglichkeiten und die Nutzung.

Dienstleistungen im Park

Es stehen drei Besucherzentren zur Verfügung: Sie sind sowohl für Touristen als auch für Einwohner gedacht und befinden sich in drei verschiedenen Bereichen des Parks: in Pedavena nel Feltrino, in Belluno und im Bergbaugebiet Valle Imperina nell 'Agordino. Um den unterschiedlichen Bedürfnissen jedes Reisenden am besten gerecht zu werden, hat jedes der Zentren seine eigene Spezialisierung. Das Besucherzentrum von Pedavena ist auf innere Reisen spezialisiert, um die ethischen Beweggründe für den Naturschutz zu entdecken; das von Valle Imperina konzentriert sich auf die Männer der Minen, die Kindersitze und den legendären wilden Mann: Von allgemeinerem Charakter ist schließlich das Zentrum von Belluno, das das gesamte Gebiet des Parks betrifft.

Ops! C'è stato un problema con la condivisione. Accetta i cookie di profilazione per condividere la pagina.