In Südtirol, in den wunderschönen Gärten von Schloss Trauttmansdorff
30 September 2022
2 Minuten
Auf einer Fläche von 12 Hektar sind die Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran eine überraschende Sammlung exotischer und mediterraner Landschaften, die zu den schönsten der Welt gehören.
Der Besuch ist ein einzigartiges Erlebnis für Erwachsene und Kinder und eine seltene Gelegenheit, verschiedene botanische Umgebungen, Tiere und Kunstinstallationen aus der Nähe zu sehen. Lassen Sie sich von diesem Südtiroler Paradies begeistern.
4 Themenbereiche für eine botanische Weltreise
Überraschend ist die unglaubliche Vielfalt der Vegetation.
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff beherbergen die Schönheit von 80 botanischen Umgebungen, die nach Themen unterteilt sind.
Im Bereich Wälder der Welt finden Sie amerikanische und asiatische Wälder mit Miniatur-Exemplaren exotischer Umgebungen. Im Abschnitt Gärten der Sonne finden Sie die typische Flora des Mittelmeers. Dann gibt es das Gebiet der typischen Landschaften Südtirols, reich an einheimischen Pflanzen. Schließlich gibt es die Wasser- und Terrassengärten, deren Architektur zwischen Treppen und Wasserbächen einen ausdrücklichen Hinweis auf die europäischen Gärten darstellt.
Sie müssen nur ein paar Schritte gehen, um mit der Vegetation der Regionen auf der anderen Seite der Welt in Kontakt zu kommen. Eine Tour rund um den Globus, um alle seine Pflanzen zu entdecken.
Tierreich: Die Fauna, die Kinder amüsiert
Vor allem Kinder werden begeistert sein von der Vielfalt der Tiere, denen sie in den Gärten begegnen.
Von Kaninchen über Vögel, insbesondere Pfauen, Papageien und chinesische Enten, bis hin zu ungarischen Schafen und Zwergziegen zieht das Terrarium im neuen Gewächshaus die Aufmerksamkeit junger Gäste auf sich.
Hier können sie sich der lokalen und exotischen Fauna nähern und einen gewissen Nervenkitzel zwischen Insekten, Spinnentieren, Amphibien und Reptilien erleben.
Unterirdisches Pflanzenreich: Multimedia-Pfad
Einzigartig ist auch die Installation des „Unterirdischen Pflanzenreiches“.
Auf einem 200 Meter langen, in den Fels gehauenen Multimedia-Parcours entdecken Sie die Pflanzenwelt, die sich unter der Erde entwickelt.
Sie wagen sich auf unterirdischen Routen, begleitet von Licht- und Klangspielen, Höhle für Höhle, zwischen Wasser, Nährstoffen, Licht und Wurzelsystemen.
Die multisensorischen und multimedialen Stationen werden Ihnen die vielen Geheimnisse enthüllen, die sich in den Tiefen verbergen.
Schloss Trauttmansdorff und Touriseum: das erste alpine Tourismusmuseum
In den Räumen des Schlosses, in dem Kaiserin Sissi untergebracht war, befindet sich das Provinzmuseum für Tourismus, auch bekannt als Touriseum.
Dank ihm begeben Sie sich auf eine 200-jährige Zeitreise, auf der Sie die Geschichte des alpinen Tourismus entdecken und bis in die Gegenwart vordringen können.
20 Räume voller originalgetreuer Rekonstruktionen und Audio- und Videoproduktionen.