Madonna di Campiglio
23 September 2022
3 Minuten
Madonna di Campiglio, die Perle der Dolomiten, ist der ideale Ort für einen Urlaub in den Bergen, im üppigen Val Rendena, mit den Brenta-Dolomiten im Osten und der Adamello- und Presanella-Gruppe im Westen.
Madonna di Campiglio liegt auf 1550 Metern Höhe und ist ein diskretes und elegantes Dorf, eines der wichtigsten Skigebiete in Trentino-Südtirol und im gesamten Alpenraum.
Das von Giambattista Righi di Strembo gegründete Dorf wurde von Franz Joseph Oesterreicher umgestaltet, der es zu einem begehrten Aufenthaltsort für den Adel und die reiche österreichische und mitteleuropäische Bourgeoisie erhob. Zwischen 1889 und 1894 beherbergte es Prinzessin Sissi und Kaiser Franz Joseph.
Heute hat der Ferienort immer noch diese mondäne, aber gleichzeitig nüchterne Seele der Ursprünge, die aus gepflegten und ausgesuchten Hotels, trendigen Geschäften und traditionellen Geschäften besteht. Noch heute kann man bei einem Spaziergang außerhalb der Stadt in eine Vielzahl von Seen, Bächen, Almen und Schutzhütten mit altem Geschmack eintauchen.
Das Skigebiet von Madonna di Campiglio verfügt über 57 Skilifte und erstreckt sich über 150 km Pisten, 50.000 m ² Snowpark, 40 km für den Nordic Ski und die Verbindung, Skifahren am Fuße, mit den Dörfern Pinzolo und Folgarida-Marilleva.
Unter den alpinen Skipisten des Gebietes ist der "Canalone Miramonti", die Heimat des 3Tre, eines der ältesten und renommiertesten alpinen Skievents der Welt, sehr berühmt. Anfang der 50er Jahre aus der Intuition von sechs Gründern, darunter Rolly Marchi, geboren, war der 3Tre zunächst ein Triptychon von Wettbewerben (Slalom, Riese und Abfahrt) an verschiedenen Orten im Trentino, die dann ab 1957 in Madonna di Campiglio ihren festen Sitz gefunden haben.
Seit der ersten Ausgabe des Alpinen Ski-Weltcups 1967-68, seit den 80er Jahren, identifiziert sich der 3Tre mit dem einzigen Slalom am Hang des Canalone Miramonti, der seit Anfang der 2000er Jahre nachts mit künstlicher Beleuchtung stattfindet, in einer noch spektakuläreren Formel, die Jahr für Jahr von 15.000 bis 20.000 Zuschauern ausgezeichnet wird.
Seit 2014 findet der 3Tre jedes Jahr wieder statt und hat seine zentrale Bedeutung im Weltcup-Kalender wiedererlangt, von dem es der einzige Test ist, der jedes Jahr an einem festen Datum stattfindet: dem 22. Dezember. Von den mythischen Tagen des Triptychons der Rennen (dem er die Etymologie seines Namens verdankt, 3Tre - 3 Rennen in TREntino), hat der heutige 3Tre jedoch ein ikonisches Symbol wieder eingeführt: das Blitztrikot, das einst dem Gewinner der Kombination der drei Rennen gehörte, ist heute zurückgekehrt, um die Gewinner des großen Slalom-Klassikers zu belohnen und stellt eines der begehrtesten Symbole des gesamten Weißen Zirkus dar.
Was das Snowboarden betrifft, gilt der Ursus Snowpark als eine der besten Gegenden Europas: In der Gegend von Grostè, vor den herrlichen Brenta-Dolomiten, eignet sich die Geländeform besonders für Sprünge und Strecken für Anfänger und Experten aller Niveaus.
Der Ort ist auch mit 22 km Langlaufloipen in der Gegend von Campo Carlo Magno ausgestattet. Im Sommer bieten die mehr als 50.000 Hektar des Naturparks Adamello-Brenta und die 450 km Bergpfade unglaubliche Eindrücke, die zu Fuß oder mit dem Mountainbike befahren werden können, um die Frische der Tannenbäume und den Zauber der Lärchenwälder zu genießen.
In der „Perle der Dolomiten“ erlebt man im Februar die märchenhafte Epoche der Prinzessin Sissi und des Kaisers Franz Joseph mit dem Habsburger Karneval, der kostümierte Umzüge, den Großen Ball des Kaisers, Feuerwerke und kaiserliche Fackeln in einer magischen Nachstellung des alten habsburgischen Hofes wieder aufleben lässt.
Kostenloser Skibus zu den Skiliften, reserviert für alle Inhaber des Skipasses Madonna di Campiglio – Folgarida-Marileva. Um den Linienbus-Service und die Fahrpläne und Haltestellen von Skibus Campiglio- Pinzolo zu überprüfen, klicken Sie hier