Giardino Bardini: Wo die Natur multikulturell ist
Den Liebhabern der atemberaubenden Aussicht bietet der Giardino Bardini in Florenz unerwartete Emotionen, die sich jedes Mal so erneuern, als wären sie die ersten: Mit 4 Hektar Parklandschaft nimmt der Giardino Bardini in der Tat eine absolut privilegierte Position ein.
Hoch auf dem Hügel von Montecuccoli, umgeben von mittelalterlichen Mauern, die ursprünglich ein System von ummauerten Gärten in der Nähe des Palazzo Mozzi war, genießt dieses Juwel des Grüns ein unbezahlbares Panorama.
Italienischer Stil, anglo-chinesischer Geschmack und ländliche Kultur
An diesem Ort verschmelzen drei verschiedene Stile und Kulturen: der italienische Garten mit seinen barocken Treppen, die sicherlich nicht unbemerkt bleiben, in ihren Nähesich sechs mit Mosaiken verzierte Brunnen. Dann der anglo-chinesische Wald mit exotischen Elementen, die es zu entdecken gilt, und schließlich der Landwirtschaftspark, der eine neue Obstgarten mit Birnen, Pflaumen, Pfirsichen und Kirschbäumen sowie eine faszinierende Pergola mit Glyzinien beherbergt.
Wie es ist bei kam
Im 19. Jahrhundert wurde der Barockgarten durch den Kauf des anglo-chinesischen Gartens Villa Manadora erweitert, der Anfang des Jahrhunderts von Luigi Le Blanc angelegt. Anschließend kaufte Carolath Benten Princes das Anwesen und verschönerte es mit viktorianischen Details.
Im Jahr 1913 erwartete Stefano Bardini, ein Antiquitätenhändler, den Komplex und baute eine Allee, eine die Villa zu besteigen, die Spuren der ursprünglichen mittelalterlichen Gärten zu zerstören und die beiden Gebäude an der Costa San Giorgio zu vereinen.
Ein Blumenstrauß
Wenn Sie Spaziergänge in der von Blumen umgebenen Natur lieben, können Sie hier mehr als 60 verschiedene Hortensien, Glyzinien-, Rosen- und Iristunnel und sogar ein grünes Theater bewundern, das in der Vegetation in einer Konkavität des Bodens steht.
Im englischen Wald ist dasAzaleenfeld der große Protagonist. Ebenfalls hier oben befindet sich der Drachenbrunnen, der den Kanal speist, der auf einer Seite und entlang des Gartens verläuft, angereichert mit Statuen und blühenden Pflanzen.
Der Garten, der heute ein Ausstellungszentrum, ein Veranstaltungsort und ganz allgemein ein Ort voller Geschichte, Kunst und Kultur ist, hat auch über 2 Höhlen: ein, die eine natürliche Höhle ähnelt, im höchsten Teil, in der Nähe des Kaffeehauses, und eine dekorative, im Tal gelegene, eklektisch aussehende Höhle, die dank des Ziegelbogens, der den Eingang hat, wird erkannt.
Wenn Sie die Villa verlassen, sind Sie an der Costa San Giorgio: Der Boboli-Garten ist nur wenige Minuten entfernt. Und es ist ein Besuch wert.