Aktuelle Informationen zu den Reisebeschränkungen im Zusammenhang mit COVID-19 in Italien. Klicken Sie hier.
Einsiedelei von San Leonardo am See
Teilen
01
0
1
Powered by:
Einsiedelei von San Leonardo am See
Übersicht
Die Via Francigena, die ein Gebiet voller Steineichen und Eichen durchquert, sieht in Santa Colomba die Einsiedelei von San Leonardo al Lago. Nach alten Dokumenten wurde der Ort für das Vorhandensein eines ausgetrockneten Sees im achtzehnten Jahrhundert in Erinnerung. Die archäologischen Funde, die zwischen 1975 und 1980 gefunden wurden, brachten eine Zisterne mit quadratischem Grundriss und eine Höhle ans Licht, was darauf schließen lässt, dass die Einsiedelei vor dem 12. Jahrhundert gegründet wurde. Später, im Jahre 1239, ging das Kloster an die Augustiner, und im Jahre 1250 wurde es mit dem von San Salvatore di Lecceto, dank einer päpstlichen Bulle vereinigt. Die Anwesenheit prominenter religiöser Persönlichkeiten, darunter der selige Augustinus Novello, der die letzten Jahre seines Lebens in der Einsiedelei verbrachte, trug dazu bei, dass es zu einem Wallfahrtsort wurde. Eine ummauerte Struktur und zwei Türme, einer rund und der andere quadratisch, bezeugen, dass die Einsiedelei 1366 befestigt wurde, um die umliegende Bevölkerung vor möglichen Konflikten zu schützen. Die architektonische Entwicklung des Klosterkomplexes ist mit dem Beitritt der ersten Eremiten zum Augustinerorden verbunden, mit Gebäuden, die um einen viereckigen Kreuzgang angeordnet sind. Im 14. Jahrhundert markierten die Erweiterung der romanischen Kirche und der Bau der neuen gotischen Einschiffskirche, die in drei Spannweiten und eine rechteckige Apsis unterteilt war, eine Zeit großen Wohlstands, die durch Landspenden, Opfergaben der Gläubigen und institutionelle Interventionen unterstützt wurde. Zwischen 1360 und 1370 wurde der Chor vollständig vom sienesischen Maler Lippo Vanni mit einem der Jungfrau gewidmeten Zyklus bemalt. Im Erdgeschoss, das ursprünglich als Refektorium diente, befindet sich ein wertvolles Fresko, das die Kreuzigung darstellt und Johannes von Paulus in seiner Jugendzeit um 1445 zugeschrieben wird. 1516 setzte Papst Leo X. fest, dass dort acht oder neun Mönche lebten, wobei ihm zwei Gutshöfe und ein Weinberg zugewiesen wurden. Das Kloster wurde 1783 aufgelöst, aber 1957 vom Staat erworben.
Bleiben Sie auf dem Laufenden, um die Orte, Ereignisse und Erfahrungen zu entdecken, damit die beste Seite Italiens erlebt werden kann: die authentische.
Die eingegebene E-Mail ist ungültig
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Möchten Sie die neuesten Nachrichten über unser wunderschönes Land erfahren, über die interessantesten Veranstaltungen auf dem Laufenden bleiben, unsere Sonderangebote entdecken und viele Insider-Tipps und Ratschläge erhalten?
Speichern Sie Ihre Lieblingsorte
Erstellen Sie ein Konto oder melden Sie sich an, um Ihre Wunschliste zu speichern
Teilen
Ops! C'è stato un problema con la condivisione.Accetta i cookie di profilazione per condividere la pagina.