Am Kronplatz in Südtirol, wo Erholung und Sport auf dem idealen Terrain treffen
Das Gebiet Kronplatz, eine echte Wasserscheide zwischen dem Pustertal und dem Enne impresaal, zeichnet sich durch seine abwechslungsreiche und eindrucksvolle Naturlandschaft aus. Eingebettet in die außergewöhnliche Schönheit dieser UNESCO-Weltkulturerbes bietet das Gebiet verschiedene Freizeitmöglichkeiten, vom Wandern bis zum Skifahren, eine Garantie für einen Urlaub im Zeichen der Natur, des Sports und sogar der Kultur.
Bruneck: am Fuße des Kronplatzes
Die ersten Etappen, die wir empfehlen, ist Bruneck, im Herzen des grünen Pustertals. Wenn Sie diese Stadt besuchen, tauchen Sie ein in eine mondäne Atmosphäre , die mit der Südtiroler Authentizität verschmilzt. Sie werden auf historische Architektur stoßen, wie das majestätische Schloss, das Sie aus der Ferne willkommen heißen wird. Sie durchqueren bunte Geschäfte, die sich mit renommierten Boutiquen abwechseln. Und dann nicht zu vernachlässigen Weinstuben und Cafés, verstreut in der Mitte. Sie werden von der Qualität und Ruhe des Lebens beeindruckt sein, das Sie atmen.
Die Kultur der Berge: die Museen
Die Kombination von Erlebnissen am Kronplatz kann nicht vor der eigentlichen Bergfeier stehen , die Sie in zwei Museen finden: dem Messner Mountain Museum Corones und dem LUMEN. Das MMM, design von der Architektin Zaha Hadid, ist das futuristische Museum, das dem traditionellen Bergsteigen gewidmet ist und Ihnen einen atemberaubenden Blick auf die Alpen bietet. Im LUMEN, Museum für Bergfotografie, finden Sie eine unglaubliche Menge an historischen und digitalen Aufnahmen des Berges, zu Themen, die vom Bergsteigen über den Tourismus bis hin zur Spiritualität reichen.
Wandern und Skigebiet: die drei Naturparks
Haben Sie einen aktiven Lebensstil? Dann sind Sie hier genau richtig. Die Ferienregion Kronplatz erstreckt sich in unmittelbarer Nähe zu 3 Naturparks, in denen Sie Skifahren, Wandern, Bergsteigen, Mountainbiken und vieles mehr können.
Ob die weiten Hochebenen des Naturparks Fanes-Sennes-Prags mit dem märchenhaften Pragser Wildsee, die steinigen Hochebenen und schwindelerregenden Gipfel des Naturparks Puez-Geisler oder die Gletscher und steil abfallenden Wände des Naturparks Rieserferner-Ahrn - Sie haben die Qual der Wahl.
Ladinische Kultur: St. Martin in Thurn
Wir empfehlen, die Tour in Südtirol mit einem Abstecher in das Dorf St. Martin in Thurn zu beenden. Besuchen Sie das Museum Ćiastel de Tor, das sich im Inneren des alten Schlosses befindet und Ausstellungen über die ladinische Kultur und Sprache anbietet. Und dann ist die typische traditionelle Südtiroler Küche eine Reise wert, denn sie bewahrt die ladinischen Wurzeln sogar in den Gerichten. Einladende Gerichte mit wenigen Zutaten, genau wie in der bäuerlichen Tradition. Lassen Sie sich die leckeren Gerstensuppen, die Turtres, Taschen voller Spinat oder Sauerkraut zubereiten und schließen Sie die Furtaies, gebratene Desserts in Form einer Spirale, süß ab.