Im Narrative Museum von Syrakus: Virtuelle Zeitreise
Möchten Sie 415 v. Chr. In die Schlacht zwischen Spartanern und Athenern teleportiert werden? Kommen Sie nach Syrakus, wo Sie an der Punta Maddalena das Limen – Museo Narrativo del Porto Grande ausprobieren können. Man muss nur das VR-Headset einschalten und findet sich in fernen Zeiten wieder, um mit einer virtuellen Reise die historischen Highlights der Stadt zu verfolgen. Das immersive Erlebnis geht weiter auf See, an Bord eines alten Bootes oder mit einer Unterwasserfahrt in den reichen Tiefen, um die Natur durch Augmented Reality zu entdecken.
Vom Tempel der Athene bis zum Admiral Nelson
Syrakus wurde 734 v. Chr. von Siedlern aus Korinth gegründet und war Zeuge wichtiger historischer Ereignisse, von denen die Stadt bisheute wertvolle Zeugnisse besitzt. Im Narrative Museum können wir sie alle entdecken. Wir erleben die athenische Niederlage, dann die römische Belagerung mit den Maschinen des Archimedes: geniale Kriegswerkzeuge, die das Epos vom Mathematiker und Erfinder zur Verteidigung von Syrakus bauen will. Es sind riesige Katapulte und Spiegel, riesige konkave Bronzeplatten, die in der Lage sind, die Sonnenstrahlen zu konzentrieren und römische Schiffe auch aus großer Entfernung zu verbrennen. Wir sind Zuschauer der Passage von Admiral Nelson bis zur Landung der Alliierten im Jahr 1943. Die Geschichte fließt auch durch die archäologischen Rekonstruktionen und Sie können den Tempel der Athena in seiner ganzen Pracht sehen.
Auf dem Grund des Meeres: mit High-Tech-Brille
Das Museo Narrativo del Porto Grande befindet sich in der ehemaligen Kaserne von Punta del Pero, auf der Halbinsel La Maddalena, an einem wunderschönen Meeresabschnitt von Syrakus, einer Stadt, die Cicero als "die größte und schönste aller griechischen Städte" bezeichnete. Wir befinden uns im Meeresschutzgebiet Plemmirio, wo Wassersport und Tauchen an mehreren Stellen zum Schutz des Meeresökosystems verboten sind. Mit der hypertechnologischen Brille werden alle Meeresgründe, auch die verbotenen, bei abenteuerlichen virtuellen Tauchgängen in klarem Wasser aufgespürt, um die Flora und Fauna sowie die Meeresarchäologie zu entdecken. Die erweiterte Realität ermöglicht es Ihnen auch, an Bord von alten Schiffen zu gehen, von den griechischen bis zu den katalanischen. Der größte Nervenkitzel ist auf einem römischen Kriegsschiff Liburna zu spüren. Die vom Museum entwickelte virtuelle Realität zielt auch auf die Einbeziehung von Menschen mit Behinderungen ab. Multisensorische Erfahrungen sind hier für alle da.
In Workshops für Kinder, virtuelle Spaziergänge und Biodiversität
Viele haben im Narrativen Museum von Porto Grande zusammengearbeitet, darunter Archäologen, Ingenieure, Historiker, Experten für Kulturgüter und Naturforscher. Letztere beaufsichtigten die Schaffung von Workshops für Kinder, die auch für Kinder und Erwachsene geeignet sind. Sie finden sich die Natur in all ihren Aspekten zu erkunden, durch virtuelle Erkundungswanderungen, Naturpfade das Gebiet und seine reiche Artenvielfalt zu entdecken. Oder Sie können sich in einem Labor versuchen, das ganz darauf ausgelegt ist, die Geschichte des Porto Grande bekannt zu machen.
Nach dem Tauchen und Kanufahren: aber wirklich!
Die Halbinsel La Maddalena, auf der sich das Erzählmuseum von Porto Grande befindet, ist ein bekanntes Zentrum für sportliche Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Meer, insbesondere Segeln sowie Kanufahren, SUP und Tauchen. Halten Sie noch ein paar Stunden an, nachdem Sie das Museum besucht haben. Außerhalb der virtuellen Realität können Sie sich Ihrer bevorzugten Wasseraktivität widmen. Darüber hinaus ermöglicht der einfache Zugang zum Strand jedem, einen Moment der Erholung zu genießen: Kinder, Experten oder Anfänger, und auch in diesem Fall wird besonderes Augenmerk auf Menschen mit Behinderungen gelegt.