Recanati, die Stadt der Unendlichkeit
Recanati ist der Geburtsort des größten italienischen Dichters des neunzehnten Jahrhunderts, Giacomo Leopardi.
Hier spricht alles über ihn und seine poetische Inspiration: der Palast, in dem er geboren wurde und in dem seine "verschwitzten Papiere" aufbewahrt werden, das Haus von Silvia, der Hügel von L'Infinito.
Die herrliche Aussicht auf die Landschaft, die Eleganz des Dorfes, die bemerkenswerten Kunstwerke, die dort aufbewahrt werden, machen Recanati zu einer unverzichtbaren Etappe jeder Reise in die Marken. Nur einen Steinwurf vom Meer von Porto Recanati und der Riviera del Conero entfernt.
Im Dorf des Dichters Giacomo Leopardi
Das “wilde Dorf” von Leopardi (1798-1837) wird Sie mit seiner glücklichen Lage auf einem sehr malerischen Hügel verzaubern, aber auch mit den schönen Palästen und dem schönen Gehweg entlang der Mauern, auf dem Sie spazieren gehen und den Blick auf das Meer genießen können.
Sehr interessant ist der Besuch des Geburtshauses von Leopardi, einem Palast, der immernoch von seinen Nachkommen bewohnt wird: Man sieht die Räume, in denen er aufgewachsen ist, die elegante Bibliothek mit seltenen Bänden des "verrückten und verzweifelten Ateliers", sein Zimmer mit Blick auf das bescheidenere Haus von Silvia, der jungen Tochter seines Kutschers, in die er eingedrungen war.
Im Dorf gibt es den Ort, der den Dichter zu seinem berühmtesten Gedicht inspiriert hat, L'Infinito: Es ist der Gemüsegarten des Klosters Santo Stefano, auf einem Hügel nur wenige Schritte vom Haus Leopardi entfernt, das dank des FAI im Jahr 2019 für die Öffentlichkeit wiedereröffnet wurde. Hier finden Sie auch den Platz des Samstags des Dorfes und den Turm des einsamen Spatzes, den des heiligenAugustinus.
Leopardi verdankt man die Anwesenheit des Weltzentrums für Poesie in Recanati, das im Kloster Santo Stefano untergebracht ist, und des Zentrums für Leopardenstudien, das 1937 gegründet wurde, um Forschungen und Reflexionen über das Werk des Dichters anzuregen, das am 21. März anlässlich des Welttages der Poesie und im Juni mit einem ihm gewidmeten Festival gefeiert wird.
Sehenswert in Recanati sind auch die Kathedrale San Flaviano, das Stadtmuseum der Villa Colloredo Mels, eine Pinakothek mit vier wichtigen Werken von Lorenzo Lotto und das Museum der Emigration der Marken, das mit Geschichten und Zeugnissen die Diaspora der 700.000 dokumentiert, die die Region auf der Suche nach Glück verlassen haben.
Ein weiterer berühmter Bürger von Recanati war Beniamino Gigli, einer der berühmtesten lyrischen Tenöre des 20. Jahrhunderts. Im Theater Persiani, in der Sala dei Trenta, auf der Ebene der dritten Reihe von Bühnen, wurde zu seinem Gedenken seine Garderobe rekonstruiert und im Museum Beniamino Gigli sind Bühnenkostüme erhalten.
Porto Recanati
So gesammelt ist die Atmosphäre, die man in Recanati atmet, so lebhaft und fröhlich ist die von Porto Recanati an der Küste.
Tagsüber bieten breite, meist ausgestattete Strände mit feinem Kies alle Arten von Dienstleistungen: Esgibt einen in der Nähe des Dorfes und einen weiter entfernten, den Pinienwald, der ins Grüne grenzt.
Am Abend wird Porto Recanati in der Gegend um die Schwäbische Burg (eigentlich aus dem 15. Jahrhundert) lebendig, die im Innenhof, der nach Beniamino Gigli benannt ist, Konzerte und Abendshows beherbergt.
Auf dem Turm des Schlosses können Sie klettern, um das Panorama der Küste zu sehen: seine Räume beherbergen eine Gemäldegalerie mit einer wichtigen Sammlung von Gemälden aus dem 17. Jahrhundert (von Luca Giordano bis Rosso Fiorentino) und einem Kern von Macchiaioli (von Giovanni Fattori bis Silvestro Lega). Ausgestellt sind auch einige archäologische Funde aus den Ausgrabungen der alten Potentia, der 184 v. Chr. gegründeten römischen Kolonie. C. befindet sich im Weiler Santa Maria, wo die Überreste eines römischen Domus mit Mosaikboden und Freskenwänden sichtbar sind.
Mehr erfahren
www.comune.recanati.mc.it
www.portorecanatiturismo.it