Menü überspringen

Villa Imperiale Pesaro

Übersicht

Villa Imperiale in Pesaro, ein Juwel der Renaissance in Symbiose mit der Landschaft                                   

In der imposanten Villa Imperiale in Pesaro, einem Juwel der Renaissance, verschmilzt die Architektur mit der umgebenden Natur in einer untrennbaren Verbindung.

Eingebettet in das Grün des Naturschutzgebietes des Naturparks San Bartolo, erscheint das Gebäude heute so, wie es von der Familie Sforza im 15. Jahrhundert konzipiert wurde, später erweitert und im 16. Jahrhundert vom Haus der Della Rovere umgebaut.

Nur 5 Minuten vom Zentrum von Pesaro entfernt, ist es der ideale Ort für einen Spaziergang in der Geschichte.

 

Das Geschenk einer Braut an den Ehemann des Führers

Die Villa wird Imperial genannt, weil der Grundstein von Kaiser Friedrich III. von Habsburg gelegt wurde, der 1468 von der Familie Sforza während seiner Krönungsreise nach Italien in Pesaro zu Gast war.

Der bis heute erhaltene Komplex ist das Ergebnis der Erweiterung, die im 16. Jahrhundert auf Wunsch der Herzogin Leonora Gonzaga durchgeführt wurde, die ihn ihrem Ehemann, dem Herzog von Urbino Francesco Maria I Della Rovere, anlässlich seiner Rückkehr aus dem Krieg schenkte. Es handelt sich also um zwei verschiedene Gebäude, die durch einen Luftkorridor miteinander verbunden sind: eine viereckige Villa mit erweiterter Verteidigungsfunktion, die durch den im 16. Jahrhundert vom berühmten städtischen Architekten Girolamo Genga errichteten Flügel verfeinert wurde.

Insgesamt ist es ein besonders harmonischer Ort der Freude, der geeignet ist, den kultivierten und raffinierten Lebensstil eines Renaissance-Hofes zu befriedigen.

 

Freiflächen für Hofzeremonien

Die Freiflächen sind traumhaft: Loggien, Gärten und Innenhöfe scheinen speziell für Zeremonien, Empfänge und Shows in der bezaubernden und märchenhaften Kulisse einer Vorstadtvilla inmitten eines Waldes geschaffen zu sein.

Der Renaissance-Garten nimmt einen großen Teil der Terrassen ein, die mit geometrischen Blumenbeeten aus Buchsbaumhecken geschmückt sind, die nach dem Diktat der Ars Topiary geschnitzt sind und von anderen Essenzen wie Lorbeer, Myrte, Rosmarin, Zedern, Zitronen und Orangenbäumen durchsetzt sind.

Der obere Teil des Parks wurde stattdessen im Wald belassen. Von den höchsten Teilen der Terrassen genießen Sie einen herrlichen Blick auf das Tal des Flusses Foglia, die sanften Hügel der Marken und die Gipfel des Apennins.

 

Ein wunderbarer Freskenzyklus 

Bemerkenswert ist der Zyklus von Fresken im manieristischen Stil mit leuchtenden Farben, die vom Architekten Genga für die Villa Imperiale in Auftrag gegeben wurden. In der Villa arbeiteten einige der größten Künstler der Zeit, von Dosso Dossi bis Raffaellino del Colle, von Bronzino bis Camillo Mantovano.

 

Niedergang und Wiedergeburt

Nach Jahrhunderten der Vernachlässigung, am Ende des achtzehnten Jahrhunderts, hat die Villa ihre Funktion als Adelsresidenz wiedererlangt. Heute wird die Villa dank jahrzehntelanger Restaurierung, die es ermöglicht hat, das ursprüngliche Aussehen aus dem 16. Jahrhundert wiederherzustellen und zu bewahren, als Veranstaltungsort für Repräsentationsveranstaltungen, Hochzeiten und Kongresse genutzt.                                             

 

Der Park von San Bartolo, zwischen den Hügeln und dem Meer

Villa Imperiale befindet sich im Park von San Bartolo, einem regionalen Schutzgebiet zwischen den grünen Hügeln der Marken und einem Küstenstreifen, der sich durch eine hohe Klippe mit Blick auf die Adria auszeichnet.

Völlig umgeben von viel Grün, ist es von einem Bauernhof umgeben, der mit Bio-Methode die jahrhundertealten Olivenbäume anbaut. Die Villa kann nur im Sommer, von Juni bis September, mit Führungen für kleine Gruppen und nach Vereinbarung besichtigt werden.

Bewertungen
Bewertungen
()
Sortieren nach
Villa Imperiale Pesaro

Str. dei Cipressi, 63, 61121 Pesaro PU, Italia

Website

Das könnte Sie interessieren

Kunst und Kultur
Urbino Das historische Zentrum

Urbino Das historische Zentrum

Celebrations
urbania da visitare per il giorno della befana

Warum Urbania die Stadt ist, die man am Tag der Befana besuchen sollte

Önogastronomie
Paesaggio collinare delle Marche

Die typischen Gerichte der Region Marken: ein önogastronomischer Führer anlässlich des Tipicità Festivals

Kunst und Kultur
carnevale storico di offida

Der historische Karneval von Offida, zwischen Spaß und goliardischer Folklore

Natur
Die Landschaften der Marken

Die Landschaften der Marken

Region
COSSIGNANO | Marche

Marche, eine bezaubernde Region zwischen Stränden, Höhlen und Bergen

Önogastronomie
esperienza in vigna marche

Der volle Geschmack des Herbstes wird in den Marken mit den Erfahrungen im Weinberg gelebt

Fahrradtourismus
in bici per la campagna marche

Die Weizenfelder, die Stille, die Schlösser. Mit dem Fahrrad durch die Landschaft der Marken

Kunst und Kultur
Gradara

Gradara

Natur
Der Strand von Mezzavalle und seine 10 Schwestern an der Riviera del Conero

Der Strand von Mezzavalle und seine 10 Schwestern an der Riviera del Conero

Relax und Wellness
migliori b e b nelle marche

Die besten B&Bs in den Marken, wo Sie den langsamen Rhythmus des italienischen Sommers wiederentdecken können

Spiritualität
Santuario di Loreto

Das Heiligtum von Loreto

Kunst und Kultur
Karneval von Ascoli Piceno: die Protagonisten sind die Bürger

Karneval von Ascoli Piceno: die Protagonisten sind die Bürger

Stadt
Ascoli Piceno

Ascoli Piceno, Stadt der hundert Türme und des guten Lebens

Unterhaltung
Frasassi Avventura-Marche

Frasassi Abenteuer, wie viele Emotionen zwischen Wald und Fluss im Herzen der Marken

Fahrradtourismus
1362182416

Radfahren in den Marken: eine Route vom Apennin zur Küste

Fahrradtourismus
1323302795

Mit dem Fahrrad durch die Hügel der Marken

Fahrradtourismus
114312304

Auf dem Sattel entlang der Riviera delle Palme

Önogastronomie
storie-delle-frattaglie

Die Region Marken durch die Pizza von Gabriele Bonci

Natur
In den Marken, in Porto San Giorgio für einen Sprung in die Traditionen

In den Marken, in Porto San Giorgio für einen Sprung in die Traditionen

Ops! C'è stato un problema con la condivisione. Accetta i cookie di profilazione per condividere la pagina.