Menü überspringen

Kaiserliche Löcher

Übersicht

Auf den Spuren des antiken Roms 

Als weltweit einzigartiger architektonischer Komplex, der aus einer Reihe von Gebäuden und monumentalen Plätzen besteht, stellen die Kaiserforen eine der interessanten archäologischen Stätten der Hauptstadt dar. Als Zentrum der politischen Aktivität des antiken Roms waren sie zwischen 46 v. Chr. und 113 n. Chr. Chr. von Julius Caesar und den Kaisern Augustus, Vespasian, Nerva und Trajan erbaut. 

Der alte Platz ist das Forum des Kaisers, das 46 v. Chr. eingeweiht, auch unvollständig, und von Augustus fertiggestellt wurde. Nach er Caesars Tod in der Schlacht von Philippi ve Jahre später gerächt hatte, begann er mit dem Bau des Tempels, der dem Mars Ultore gewidmet war. Unter Kaiser Vespasian wurde dann ein weiterer großer Platz gebaut, der als Tempel des Friedens bekannt ist. 

Im Jahr 97 Nr. Chr. stammt der Bau des Forums von Nerva, auf dessen größeren Seiten eine einfache Kolonnade errichtet wurde, von der heute nur noch zwei Säulen mit dem Spitznamen Colonnacce werden. Im Jahr 112 Nr. Chr. wurde das größte der Kaiserforen, das Trajansforum, eingeweiht, um den Sieg des Kaisers über die Daker zu feiern. In der Mitte des Platzes wurde die trajanische Säule errichtet, die prächtig geschmückt war. 

Heute beherbergt der Teil des Komplexes das Museum der Kaiserforen, die Architektur und die skulpturale Gestaltung der Foren. Das Gebiet kann mit Eingang zur Piazza Santa Maria di Loreto besichtigt werden. 

Bewertungen
Bewertungen
()
Sortieren nach
Kaiserliche Löcher

Via dei Fori Imperiali, 00187 Roma RM, Italia

Anrufen +39060608 Website

Das könnte Sie interessieren

Ops! C'è stato un problema con la condivisione. Accetta i cookie di profilazione per condividere la pagina.