Fußballmuseum - Coverciano
Das Fußballmuseum: in der magischen Welt des beliebtesten Sports
Eine virtuelle Reise, die den beliebtesten und beliebtesten Sport der Welt erzählt. Das Fußballmuseum ist nicht nur der Tempel der Fußballfans, Italiener an der Spitze, sondern auch ein Ort voller Kuriositäten, der für alle Altersgruppen kulturell lehrreich sein kann.
Es befindet sich in Florenz, genauer gesagt in Coverciano, im Hauptquartier des Föderalen Technischen Zentrums für Fußball und ist ein Ort für alle, die die Karte ihrer Lieblingsmannschaft im Portemonnaie haben. Und nicht nur das.
Zwischen den Sälen, eine Mischung aus mythischen Erinnerungen
Das Museum befindet sich in der Viale Palazzeschi im Stadtteil Coverciano und gehört der Stiftung Museo del Calcio an, die sich der Dokumentation der Vergangenheit und Gegenwart der italienischen Fußballnationalmannschaft und des italienischen Fußballverbandes widmet.
Der Besuch weckt eine Mischung aus Erinnerungen und Emotionen bei denjenigen, die mit Spielen aufgewachsen sind und die Großen des Balls lieben. In seinen Räumen lernt man die Geschichte der italienischen Nationalmannschaft kennen.
Der Ausstellungsweg ist voll von mythischen Erinnerungsstücken. Sie reichen von Wimpeln bis hin zu Trikots, die Fußballgeschichte geschrieben haben, von WM-Maskottchen, Trophäen, Pokalen und einer reichhaltigen historischen Multimedia-Dokumentation mit Videos, Bildern und Sounds.
Zur Freude der Besucher können Sie auch den Bereich der Felder besuchen, wo die Nationalmannschaft trainiert. Das Hauptziel des Projekts besteht nicht nur darin, ein spektakuläres Bild dieser Sportart zu vermitteln: Es besteht auch die Idee, unter jungen Menschen die Werte des Fußballs und des Sports zu fördern, von der Fähigkeit, Niederlagen zu akzeptieren, bis hin zur Achtung der Loyalität auf dem Platz.
Die Idee einer möglichen dauerhaften Installation dieser Art begann sich zu entwickeln, als die Arbeiten zur Erweiterung des Föderalen Technischen Zentrums anlässlich von Italia 90 auf Initiative von Fino Fini, dem Präsidenten der Stiftung, begannen. Es dauerte jedoch 10 Jahre, bis die Arbeiten begannen, und am 22. Mai 2000 wurde das Museum endlich eingeweiht.
Die Strecke besteht aus 6 Sälen
Die Struktur, die die Ausstellung beherbergt, ist das Kolonialhaus Podere Gignoro, das nach detaillierten Arbeiten restauriert wurde, um die Materialien und die traditionelle Einrichtung wiederherzustellen. Heute ist sein früheres Aussehen wieder sichtbar, mit einer Reihe von Räumen und vor allem einem 3-stöckigen Zentralkörper.
Ein großer unterirdischer Raum ist Tagungen und Kongressen gewidmet. Der Museumspfad besteht aus 6 Sälen: Im ersten befinden sich die Erinnerungsstücke, die alle Geheimnisse der italienischen Fußballnationalmannschaft erzählen, von den Anfängen bis zum Sieg bei der Weltmeisterschaft 1982.
Unter den kleinen Schätzen fehlt nicht das Trikot, mit dem der blaue Stürmer Silvio Piola am 24. März 1935 gegen Österreich in der Nationalmannschaft debütierte. Dann gibt es die grüne, die Celestino Celio während des Freundschaftsspiels Italien-Argentinien trug, das 1954 in Rom stattfand.
Im zweiten Raum wird die Geschichte der Nationalmannschaft von der Fußballweltmeisterschaft 1986 bis heute erzählt. In der dritten geht der Fokus auf die italienische Frauenfußballnationalmannschaft, während die vierte der Trophäenraum ist. An vier Siegen bei der Weltmeisterschaft mangelt es nicht.
Der fünfte Raum ist für temporäre Ausstellungen eingerichtet, während der sechste der des Kinos ist, in dem die Geschichte der Nationalmannschaft dank der Anwesenheit verschiedener Videos wiederbelebt wird.
Die Stiftung organisiert in ihren Räumen häufig kulturelle Veranstaltungen und fördert Installationen zugunsten des Sports. Darüber hinaus unterhält sie enge Beziehungen zu anderen italienischen und nicht italienischen Kulturzentren.