Menü überspringen

Für Ihren Urlaub in der Natur machen Sie sich auf die Entdeckung der Nationalparks Italiens.
Das Netz der italienischen Naturschutzgebiete und Schutzgebiete zum Schutz des großen nationalen Erbes an biologischer Vielfalt ist reich und vielfältig.
Einzigartige Landschaften, Gebiete reich an natürlicher Schönheit, bestehend aus Land-, Fluss-, See- und Meeresgebieten.

 

Nationalparks 75 Suchergebnisse
Natur
Punta Aderici

Punta Aderci

Punta Aderci, im Herzen eines Naturschutzgebietes Strände, die von einem klaren Meer in einer natürlichen Umgebung von großer Schönheit umgeben sind: Wir sind in einem der überraschendsten Küstenabschnitte der Adria, in den Abruzzen, im Schutzgebiet von Punta Aderci. Hier ist der Urlaub vollständig, in einer interessanten Kombination aus Entspannung auf See und Erkundung der schönen Landschaft. Eine abwechslungsreiche Küste, zwischen Sand, Kieselsteinen und Landzungen. Umweltschutz ist eine Stärke Das Schutzgebiet Punta Aderci, das erste an der Küste der Abruzzen, erstreckt sich über 285 Hektar vom Hafen von Vasto bis zur Mündung des Flusses Sinello. Einschließlich des gesamten Außenbereichs gibt es insgesamt 400 Hektar wilder und unberührter Natur. Die Umwelt wird in jedem Sinne geschützt. Die Besucher werden eingeladen, die Flora und jede einzelne Ecke dieses herrlichen Ortes zu respektieren. Ein Amphitheater am Meer Eines der Juwelen des Reservats ist der Strand von Punta Penna. Es ist über einen Stufenweg erreichbar und ist eine lange Sandzunge in Form eines Amphitheaters, die von faszinierenden Dünen begrenzt wird. Der Strand ist frei und kostenlos, durch seine Beschaffenheit für alle geeignet, auch für Familien mit Kindern. Die Adria ist hier von perfekter Klarheit und sandigem und abfallenden Meeresboden, ideal für ein angenehmes und sicheres Baden. Mit etwas Glück können Sie den Nervenkitzel erleben, neben Meeresschildkröten zu schwimmen oder einem Delfin bei einem seiner spektakulären Sprünge in der Ferne zu sehen. Nach einem Sonnenbad ist es interessant, den Leuchtturm zu besuchen. Mit 70 Meter ist es nach der Lanterna di Genova die zweithöchste in Italien. Bewaffnen Sie sich mit Geduld und steigen Sie die 307 Stufen hinauf, die zum Gipfel führen. La Anstrengung lohnt sich: Von dort oben lernen sich der Blick über kilometerlange Küsten und wenn der Tag klar ist, bewundern Sie ein immenses Panorama, von Ortona bis zum Gargano. Von Strand zu Strand Ein Spaziergang entlang des Strandes von Punta Penna führt zu einem weiteren verzauberten Strand: dem Libertini-Strand. Der feine Sand weicht den Kieselsteinen, aber der Boden bleibt sandig, niedrig und mit kleinen Klippen übersät. Der Legende nach leitet sich der Name von Ereignissen ab, die vor einem Jahrhundert stattfanden. Es scheint, dass die Schwestern des benachbarten Klosters hierher kommen, um einen Moment Sonne und frische Luft zu genießen und Beine und Arme zu entblößen. Ein liberales Verhalten! Von hier aus geht es die Treppe hinauf bis zum spektakulären Klippe, die den Strand schützt, und dann zum Vorgebirge von Punta Aderci, 26 Meter über dem Meeresspiegel. Auf der anderen Seite des Vorgebirges öffnet sich ein weiterer bezaubernder Strand. Tauchen Sie ein und fahren Sie weiter in Richtung Mottagrossa: Hier herrscht vollkommener Frieden und große Stille. Entlang der Wege Vom Kiesstrand von Mottagrossa bis zur Mündung des Flusses Sinello, Grenze des Reservats, beginn eine wilde, 3 Kilometer lange Panoramastrecke. Sie können sich zu Fuß oder mit dem Mountainbike bewegen, durch kühle Pinienwälder, grüne Täler und weite Teile der mediterranen Macchia. Es ist besser, sich eine Karte der Wege zu besorgen, die von der Verwaltung des Reservats zur Verfügung gestellt wird. In Richtung der Mündung des Flusses Sinello treffen Sie auf die gemauerten Bögen, die einst die Bahnlinie begrenzt, und beginnen dann mit dem Weg, der den Fluss entlang führt. Der Reichtum der Fauna und Flora Seelilien, Euphorbia, Dünenmohn, Helichrysum, Myrte sind die Arten, ihre bei ihren Aufenthalten am Meer Gesellschaft leisten. Auf den Dünen, die bis zu 10 Meter hoch können, fliegen Flamingos, Reiher, Reiher, Martin Fischer, Falken und Sparer. Wenn Sie leidenschaftlich gerne Vögel beobachten, statten Sie sich mit einem Fernglas aus, um die Schwingungen zu bewundern. Der kleine Bruder wurde als Symbol des Reservats gewählt, da er an der ausgedehnten Küste direkt an den Stränden nistet und die Eier auf dem Boden legt. Klein, grau und weiß, um die Augen herum hat es eine Art schwarze Maske und ein runden Kopf: Sie werden gesehen, wie es in den Dünen herumläuft, in einem Schauspiel, das Zärtlichkeit und Begeisterung weckt. Stören Sie ihn nicht, wenn er pinkelt, um sich von den kleinen Insekten zu ernähren, die er genießt. Die Überläufe Sie sind ganz besondere Strukturen, eine Art Pfahlbauten zum Angeln, typisch für den Küstenabschnitt der mittleren Adria zwischen Ortona und Vasto. Gabriele D'Annunzio, der Dichter der Abruzzen, genannt sie "kolossale Spinnen". Viele wurden restauriert und punktieren das Meer. Einige haben ein Restaurant und bieten köstliche Fischgerichte, die über das Wasser schweben.
Natur
Photo by: Federico Garofalo

Wald von Sant 'Antonio

Der Wald von Sant 'Antonio: eine märchenhafte Welt Seit jeher ein Synonym für märchenhafte Landschaften für ihre jahrhundertealten Buchen mit „Kerzenständern“, galt der Wald von Sant 'Antonio in der klassischen Zeit als heiliger Wald, der Jupiter gewidmet war, und erst im Mittelalter war er dem Heiligen geweiht, dem er noch heute gewidmet ist. Einer der schönsten Buchenwälder der Abruzzen, der sich über 17 Hektar erstreckt, der Wald von Sant 'Antonio befindet sich in der Gemeinde Pescocostanzo, am Fuße der Majella zwischen den Hügeln des Monte Pizzalto und des Monte Rotella. Die jahrhundertealten Buchen mit den bizarrsten Formen dominieren dieses Naturschutzgebiet, aber in der Gegend ist es nicht schwer, auch den Ackerahorn, den wilden Birnbaum, den Kirschbaum, die Schwarzen Hainbuchen und die Dächer zu sehen. Im Wald blühen Anemonen, Pfingstrosen, Primeln, Cyclamen, Enziane und die seltene Orchidee Epipactis purpurata, die dazu beitragen, dieses Schutzgebiet zu schützen, das von einer seltenen Vogelwelt bevölkert ist, die aus dem Weißrückenpech bis zum Dalmatinerpech und der kleinen Amme mit dem Halsband besteht, noch zu machen. Es ist nicht ungewöhnlich, kleine Säugetiere und andere Tiere zu sehen, die in den Abruzzen sehr präsent sind, wie der Wolf, der Bär und die Wildkatze. Der Nationalpark Majella und die Einsiedelei von Sant 'Antonio Der Wald ist seit langem als regionales Reservat geschützt, seit 1992 ist er Teil des Majella-Nationalparks und hat sich auch diesen Grund zur Zahlung der Besucher erhöht, die er im Sommer zum Wandern und Reiten wählt. Im Winter verwandelt sich der Wald von Sant 'Antonio in ein eindrucksvolles Ziel für Langlauf. Der Besuch des Waldes von Sant 'Antonio und der Weg, der zur gleichnamigen Einsiedelei aus dem 14. bis 15. 2.8 Kilometer Rundweg mit einem Gesamthöhenunterschied von 70 Metern, der in weniger als einer Stunde bequem und gut geschützt vor dem Schatten der Buche zurückgegeben werden kann. Die großen grünen Wiesen und Holztische in verschiedenen Bereichen des Waldes machen es zum perfekten Ort für Picknicks und entspannte Nachmittage mit der ganzen Familie.
Natur
Parco Nazionale della Majella, Abruzzo

Nationalpark Majella

Majella-Nationalpark, eine der wildesten Gegenden Italiens Der Nationalpark Majella schützt ein ausgedehntes Hochgebirgsgebiet des Apennins der Abruzzen zwischen den Provinzen Chieti, L'Aquila und Pescara. Die Karstnatur der Felsen macht es zu einem Ort voller Höhlen, wo die Tiere in den Winterschlaf gehen und wo die Menschen Einsiedeleien und Kultstätten gebaut haben. Das Überqueren der Hochebenen, die von imposanten Bergen umgeben sind, ist eine aufregende Erfahrung, die auch auf einer spektakulären Eisenbahnstrecke, der Transsibirischen Eisenbahn Italiens, gemacht werden kann. Ein Berg von Höhlen, Einsiedeleien und Tholos La Landschaft der Majella ist eine Felslandschaft, die vom Grundwasser und der Spiritualität geprägt ist. Die Felsen sind kalkhaltig und lassen sich durch das Regenwasser und das Schmelzen des Schnees infiltrieren, was eine unendliche Anzahl von Höhlenschaffungen waren, von denen 100 registriert wurden, von denen einige von Höhlenforschern besucht wurden und für Touristen zugänglich sind, andere den wahren Bewohnern des Berges, die Tiere, überlassen wurden. Es gibt zwei der schönsten Höhlen: Die erste ist die Cavallone-Höhle im Tal von Taranta, ein 1,3 Kilometer langer Karstkomplex mit reichlich Stalagmiten und Stalaktiten, der für Besuche geöffnet ist. Dann gibt es die Schwarze Grotte im Gebiet von Pennapiedimonte, wo der Zugang zu konservativen Gründen einiger Experten vorbehalten ist: In diesem Höhle gibt es die "Bergmilch", eine besondere Form der Weichen, wassergetränkte Konkretion, die durch die Wechselwirkung mit einigen Bakterien gebildet wird und weiße Ablagerungen erzeugt, die die Stalaktiten ähnlich sind, die "Tray" genannt werden, die größten, die in Italien bekannt sind. Die Majella war auch immer sehr beliebt bei Mönchen und Einsiedlern, die hier über zwanzig Felsheiligtümer an den spektakulärsten Orten gebaut haben, wie San Bartolomeo in Legio (Roccamorice), eingebettet in die Felsen, zu dem man durch eine in den Berg gegrabene Galerie gelangt. Speichertär sind auch das Kloster San Martino in Valle, neben den Schluchten von Fara San Martino, und die Einsiedelei Sant 'Onofrio von Serramonacesca, die auf einem Kamm unter einem riesigen Felsbrocken errichtet wurde. Das zarte Kalkgestein Zahn als Baumaterial, das den Bauern zur Verfügung steht, um Schutzräume, Scheunen und kleine Lagerhallen zu bauen, die sie hier Tholos nennen. Man sieht sich häufig entlang der Wege, die den Park durchqueren: Es handelt sich um Bauten, die in Form und Ausführung an die Nuraghen Sardiniens oder die Dammusi von Pantelleria erinnern und vom Park als Erbe der Agrargeschichte der Abruzzen geschützt werden. Einige Tholos sind beträchtlich groß, bis zu 6-7 Meter hoch, mit dem oberen Stockwerk für das Taubenhaus und einem Zwischengeschoss, in dem das Lager untergebracht war. Die Wege des Parks, der Freiheit und des Geistes Wenn Sie die ganze Majella überqueren möchten, machen Sie es auf dem 83 Kilometer langen Weg des Parks, der sich von Popoli bis zum Bahnhof Palena schlängelt und den höchsten Gipfel als den Monte Amaro (2.793 Meter) überquert. Wenn Sie sich für die Steinhütten interessieren, die charakteristischen Tholos des Parks, dann gibt es einen Weg, der verschieden ist, entlang der Gemeinden Lettomanoppello, Abbateggio, Roccamorice, Caramanico und Serramonacesca. Sehr eindrucksvoll ist die Freiheitspfad von Sulmona nach Palena, auf den Spuren derer, die während des Zweiten Weltkriegs flohen, um sich den angloamerikanischen Verbänden zu entziehen. Es gibt auch den Weg des Geistes, von Sulmona nach Serramonacesca, der mehrere Kultstätten der Majella und des Morrone berührt. Die Tiere des Parco della Majella Die Lebensräume des Majella-Parks sind ideal für ein Tier wie den Apenninwolf, das Symbol des Parks, der hier jetzt eine stabile Bevölkerung hat. Apennin Gämse, Reh und Hirsch wurden wieder eingeführt. Im Park sind sie zu finden, aber es ist nicht leicht, sie zu sehen, auch die Wildkatze und der Marder. Viele Vogelarten. In den höchsten Lagen fliegen der Steinadler, der Specht, der Wanderfalke und der Wollfalke sowie der Alpenfinken, der Taubstumpf und die Schneeerde. Auf der Majella mit der Transsibirischen Eisenbahn Italien Das beste Transportmittel, um den Majella-Park zu besuchen, ist der Zug, auf der touristischen Linie, die als die Transsibirische Eisenbahn Italiens bekannt ist. Wir sprechen von Sulmona - Isernia - Carpinone, eine Eisenbahn, die durch eindrucksvolle Täler und Hochebenen fährt, im Sommer wie im Winter, normalerweise samstags und sonntags. Mehrere Bahnhöfe und einige Eisenbahngebäude entlang der Linie in den Gemeinden Cansano, Campo di Giove und Palena wurden vom Majella-Nationalpark erworben, um sie zu Informations- und Dienstleistungszentren zu machen: Das ehemalige Café von Cansano wurde zu einer Fahrradwerkstatt und einem Fahrradverleih; In Palena wurden eine Reitschule und Infrastruktur für den Reittourismus sowie ein weiteres Fahrradverleihzentrum errichtet. Von den Stationen aus schlängeln sich verschiedene Wege und Pfade, um die interessanten Orte des Parks zu erreichen. Sie wissen, dass Sie in Sulmona mit einer anderen langsamen Zuglinie ankommen, aber sehr beeindruckend, die Rieti-Aquila-Sulmona.
Natur
Tre Cime di Lavaredo

Drei Zinnen

3 Zinnen: Skifahren im schönsten Naturpark der Alpen Wenn Sie auf der Suche nach einer idyllischen Kulisse für Ihren Skiurlaub sind, ist dieses Skigebiet genau das Richtige für Sie. Der Naturpark Drei Zinnen in der Provinz Bozen ist Teil der UNESCO-Weltkulturerbes und ein Paradies für den Wintersport, aber auch eine seltene Perle, ein Wunder für Sommerwanderungen für die ganze Familie. Ein wahres Konzentrat von Schönheit, in einem Raum, der von Pisten und Bergen begrenzt wird. Auf den Pisten, zwischen den berühmten Bergen der Dolomiten Das Skigebiet 3 Zinnen/3 Zinnen in Südtirol verfügt über verschiedene Pisten, die für alle Bedürfnisse geeignet sind, mit unterschiedlichen Neigungen auf 5 Bergen, die miteinander verbunden sind. Zu den anspruchsvollsten zählt sicher die Free FallRide mit einer Steigung von 72 %. Das Skigebiet ist für erfahrene Kenner geeignet, aber nicht nur, denn es ist mehrere Schutzhütten und Orte, die es zu entdecken gibt, wie Innichen, das historisch für die Anwesenheit der ersten keltischen Siedlungen in der Antike bekannt ist, und die Location der TV-Fiktion mit Terence Hill, Ein Schritt vom Himmel. Sexten im Fischleintal ist der richtige Ort vor allem für diejenigen, die ruhige Orte inmitten der Natur lieben, währendToblach, das „Tor der Dolomiten“, romantisch zwischen dem gleichnamigen See und dem Landrosee liegt. Zurück zu den Pisten gab es in diesem Gebiet 115 Kilometer, immer verschneit, mit 30 Aufstiegsanlagen, 1 Snowpark mit 2 Schwierigkeitsgraden, Rodelbahnen, 200 Kilometer für Langlauf und zusätzlich die Möglichkeit, nachts Ski zu fahren. 3 Gipfel, ein Überblick Neben den bereits erwähnten Orten Toblach, Sexten und Innichen gehören auch Niederdorf und Prags zur Ferienregion Hochpustertal. Mit dem Ski Pustertal Express, einer Zug- und Busverbindung, erreichen Sie außerdem bequem das Skigebiet Kronplatz-Plan de Corones. Damit stehen den Skifahrern insgesamt 200 Pistenkilometer zur Verfügung. 3 Highlights für Familien mit Kindern Für alle, die einen ruhigen Skiurlaub im Skigebiet 3 Cime Dolomiti verbringen möchten, gibt es Rodelbahnen, auf denen man auch riesige Schneemänner bauen kann. Für die Kleinen gibt es 2 für Kinder geeignete Skigebiete – Waldheim und Prags –, wo sie ihre ersten Schritte auf den Skiern tun können. Für Familien ist dagegen Baranci in Innichen besser geeignet. Hier und in der Umgebung findet man die Langläufer des großen Langlaufkarussells Europa. Für Snowboarder und Freestyler gibt es 3 Snowparks. Dabei handelt es sich um den Snowpark 3 Cime Dolomiti, die Skipiste für Kinder in Baranci und den Snowpark Shaka im Skicenter Rienza in Toblach. Wenn Sie Schnee unter dem Sternenhimmel lieben, können Sie sich für eine Runde Nachtskifahren mit 2 beleuchteten Pisten auf dem Monte Baranci anmelden. Sehenswürdigkeiten, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten Wer sich zwischen November und Dezember für einen Besuch der Drei Zinnen entscheidet, findet auf den Weihnachtsmärkten in Toblach und Innichen eine Reihe von thematischen Veranstaltungen und kunsthandwerklichen Produkten zum Kaufen und Verschenken. Wenn Sie im Sommer unterwegs sind, vergessen Sie nicht, gute Socken und Wanderschuhe einzupacken. Das Skigebiet der 3 Zinnen verwandelt sich in dieser Jahreszeit in ein Paradies für Familien: Wanderungen, Naturparks, Alpentiere und verwunschene Orte mit alten Geschichten und Legenden. Die Zwergenhäuser. Wenn man auf der Riesenhütte Baranci, in unmittelbarer Nähe der riesigen, fußförmigen Seen, zwischen den Ästen der Bäume nach oben schaut, sieht man die typischen Zwergenhäuser mit ihren Leitern und Hängebrücken. Treffpunkt für geübte Bergsteiger und Wanderer am Sonntag ist seit jeher die Locatelli-Hütte. Diese mythische und geschichtsträchtige Hütte liegt eingebettet zwischen den berühmten Gipfeln der Sextner Dolomiten. Um die Geheimnisse der drei Zinnen zu entdecken, ist sie sicherlich genau das Richtige, aber seien Sie gewarnt – sie ist sehr berühmt und daher oft ausgebucht. Die Drei Zinnen sind zu jeder Jahreszeit ein zauberhafter Ort. Die einzige Gefahr ist, dass Sie jedes Jahr wiederkommen werden wollen!
Natur
Parco Nazionale del Vesuvio, Campania

Vesuv-Nationalpark

Der Nationalpark Vesuv, Land des Feuers und der Wiedergeburt Der Vesuv-Nationalpark schützt das Gebiet des einzigen aktiven Vulkans auf dem europäischen Festland, Symbol der Stadt Neapel. Ein Aufstieg entlang der Hänge, zwischen dem Duft von Ginster und dem Geruch von Schwefel, bietet die Emotion, den Krater des Gran Cono zu überblicken, in einer Landschaft, die durch die geologischen Formationen gekennzeichnet ist, die seit dem letzten Ausbruch 1944 geformt wurden. Ein einzigartiges Gebiet, reich an den archäologischen Schätzen von Pompeji und Herculaneum und den Früchten eines außergewöhnlich fruchtbaren Landes. Ein spektakulärer Kessel mit einem aktiven Kegel Der Besuch des Vesuv-Nationalparks ermöglicht einen Spaziergang durch die Geschichte von mindestens zwei Millionen Jahren. Die große Caldera del Somma stellt die Überreste eines alten Vulkans von vor dreihunderttausend Jahren dar und im Inneren befindet sich der Große Kegel des Vesuvs (1281 Meter) mit einer typischen Kegelform mit einem Durchmesser von 450 Metern und einer Tiefe von 300 Metern. Im Inneren befinden sich kleine Fumarolen, die seinen Zustand der "aktiven Ruhe" offenbaren. Entlang des Weges Nr. 5, der auf der Asche und den Lapilli des letzten Ausbruchs von 1944 verläuft, kann man das Innere des Kraters bewundern. Wenn Sie den Gipfel erobert haben, werden Sie mit dem grandiosen Blick auf den Golf und die Stadt Neapel belohnt. Insgesamt gibt es 11 Wanderwege. Die Zahl 9 zeigt, wie die Vegetation auf den Lavaströmen des 20. Jahrhunderts, die 1906, 1929 und 1944 stattfanden, wieder in den Besitz des Territoriums gelangt. Wie Pionierpflanzen das Beste auf Lava haben Trotz der aufeinanderfolgenden Eruptionen sind die Hänge des Vesuvs mit einer dichten Vegetation bedeckt, die sich auf den Lavaströmen durch das Phänomen der "ökologischen Abfolge" reformiert hat: Wenn die Lava abkühlt, sind Flechten und Moose die ersten, die sie besiedeln, die sogenannten Pionierarten, sehr widerstandsfähige Organismen, die ein erstes organisches Substrat bilden, auf dem sich komplexere Organismen wie Farne oder einige Gräser entwickeln können, die wiederum eine Pflanzenschicht mit komplexeren Wurzelsystemen bilden. Heute kann man auf den von den jüngsten Eruptionen betroffenen Gebieten eine graue und fadenförmige Flechte (Stereocaulon vesuvianum) beobachten, die den Boden für andere Pflanzen bereitet, während ältere Ströme Straucharten wie Helichrysum, Zyste, Beifuß und Baldrian aufweisen. Der nächste Schritt ist der der Ginster, von denen Sie große Ausdehnungen sehen, die im Frühjahr den Vesuv gelb färben. Die verschiedenen Stadien der „ökologischen Abfolge“ sind entlang des Weges Nr. 3 gut zu beobachten, wo teilweise noch nackte Lava und schon von Flechten besiedelte Gebiete nebeneinander liegen, die sich mit Ginster- und Eichenwäldern abwechseln. Was man im Nationalpark Vesuv besuchen sollgte Nach den Ausflügen zum Krater können Sie im Nationalpark Vesuv das Parkmuseum in der Gemeinde Boscoreale besuchen, in dem Plastiken ausgestellt sind, anhand derer Sie die Entwicklung des Vulkans nachvollziehen können, Materialien, die die Besonderheiten des Bodens und der biologischen Vielfalt veranschaulichen, sowie die komplexe Wechselwirkung zwischen der menschlichen Bevölkerung und der vulkanischen Umgebung. In Boscoreale gibt es ein archäologisches Museum, das Antiquarium, um das Gebiet des Vesuvs vor dem Ausbruch von 79 n. Chr. kennenzulernen, der Pompeji und Herculaneum begrub. An letzterem Ort befindet sich das erste vulkanologische Observatorium der Welt, das im 19. Jahrhundert für die ersten Untersuchungen und Messungen der seismischen Aktivität geschaffen wurde. Es zeigt noch die ursprünglichen Instrumente von damals. Unter den Gemeinden an den Hängen des Vesuv kann es interessant sein, das Borgo Casamale in der Streugemeinde Somma Vesuviana zu besuchen, das einzige mittelalterliche Viertel, das in der Gegend erhalten geblieben ist, oder Terzigno, ein Lavasteinbearbeitungsgebiet, in dem ein Museum mit den archäologischen Funden verschiedener römischer Villen eröffnet wurde, während man in Torre del Greco die Villa le Ginestre besucht, in welcher der Dichter Giacomo Leopardi untergebracht war. Beste Erzeugnisse eines fruchtbaren Bodens Lacryma Christi ist ein weißer und roter DOC-Wein, der aus verschiedenen Rebsorten hergestellt wird, die an den Hängen des Vesuvs angebaut werden und deren Annehmlichkeiten seit den Zeiten der alten Römer bekannt ist. Auch die hieseigen Aprikosen, von denen etwa 40 Sorten in der Gegend angebaut werden, sind dafür bekannt, süß und schmackhaft zu sein, und das Geheimnis liegt immer in den vulkanischen Böden, die reich an Mineralien, insbesondere an Kalium, sind. Das Gleiche gilt für die Bergkirsche mit ihren rosa-gelben Früchten und dem hellen, festen Fruchtfleisch und den katalanischenTrauben, die so genannt werden, weil sie im 15. Jahrhundert von Alfonso von Aragonien aus Katalonien importiert wurden und die Eigenschaft haben, bis Weihnachten am Rebstock unversehert zu bleiben. Sie dürfen den Parknicht verlassen, ohne die Piennolo-Tomätchen des Vesuvs (DOP) probiert (oder gekauft) zu haben, die in Trauben geerntet werden: An trockenen Orten halten sie sich sie vom Sommer bis zum nächsten Frühjahr über bis zu 7-8 Monate, wobei ihr intensiver Geschmack erhalten bleibt, der aus einer hohen Zuckerkonzentration und dem Reichtum an organischen Säuren resultiert. Was das Gebiet des Nationalparks Vesuv zu einem der faszinierendsten und meistbesuchten Orte der Welt macht, ist eine Mischung aus Naturschätzen, atemberaubenden Landschaften, jahrhundertealtem Agraranbau, Volkstraditionen und vielem mehr.
Kunst und Kultur
Cervia foto del il canale del porto con lantico magazzino del sale e uno storico peschereccio dellAdriatico.

Cervia

Cervia, die Stadt des Salzes im Grünen der Emilia-Romagna Cervia, die südlichste Station des Po-Delta-Parks, ist eine große Naturoase, die sowohl Liebhaber des Meeres, als auch des Birdwatchings anzieht, die von der enormen Vielfalt der Vogelwelt angezogen werden. Umgeben von mehr als 300 Hektar Pinienwald und den 827 Hektar des Naturschutzgebietes Salina di Cervia bietet diese Stadt auch 9 Kilometer feinsten Sandstrand und mehr als 185 Strandbäder, in denen Sie alles finden, was Sie während Ihres Urlaubs brauchen. In Cervia enttäuscht das Meer nie. Dies wird durch die wichtige Auszeichnung mit der Blauen Flagge bestätigt, die die Stadt seit 1998 besitzt und die nicht nur die Sicherheit der Strände, sondern auch die Qualität des Wassers und der angebotenen Dienstleistungen bescheinigt. Und was ist zur Lage zu sagen? Nur 12 Kilometer entfernt erwartet Sie der Vergnügungspark Mirabilandia und 22 Kilometer entfernt Ravenna. Sommer in Cervia, aber nicht nur dann. Die Natur empfängt Sie das ganze Jahr über Die ideale Zeit, um Cervia zu besuchen, ist im Sommer, wenn die Stadt mit vielen Aktivitäten, die für jede Art von Urlaub geeignet sind, ihr Bestes gibt. Die Familien können sich am Strand und im Pinienwald entspannen oder die eindrucksvolle Saline von Cervia entdecken, während die Jungen sich in trendigen Lokalen und auf organisierten Veranstaltungen vergnügen können. Ein paar Beispiele? Der reichhaltige Konzertkalender der Piazza Garibaldi und die Märkte von Borgomarina. Aber keine Angst, auch während des Rests des Jahres hört Cervia nicht auf, seinen ganzen Charme spielen zu lassen, und es fehlen nie Möglichkeiten für Liebhaber von Natur, Sport und Gastronomie. Sie können die Stadt in einer ruhigeren Atmosphäre entdecken, in den Straßen des Zentrums einkaufen und in die Kunst und Kultur von Cervia eintauchen, ohne den Zustrom der Touristen, die für den Sommer typisch sind. Von den Überresten der Altstadt zum neuen Cervia Das Herz der Stadt ist die Piazza Garibaldi, Schauplatz der namhaftesten Veranstaltungen in Cervia. Hier können Sie das Rathaus bewundern und auf einen Sprung in der Kathedrale Santa Maria Assunta die historischen Funde und Kunstwerke entdecken, wie das Gemälde der „Madonna della Neve“ von Barbara Longhi. Direkt am Platz empfehlen wir einen Besuch in der Chiesa del Suffragio [Kirche der Fürbitte], eine der ältesten in der Stadt. Bei einem Spaziergang durch die Stadt können Sie innen entlang der Mauern schlendern und die Piazzetta Pisacane erreichen, die auch als „Kräuterplatz“ bekannt ist. Hier befindet sich der Stein der Maße, einer der geheimnisvollsten Funde der Cervia Vecchia. Es ist ein Monolith, auf dem die Maße angegeben sind, an die sich die Bewohner von Cervia und die Besucher halten mussten. Außerhalb der Mauern werden Sie jedoch sofort den Weiler der Salinari mit den alten Häusern bemerken, die zwischen dem Ende des 17. und Anfang des 19. Jahrhunderts gebaut wurden. Die Altstadt von Cervia ist durch den Kanal, der das Naturschutzgebiet Salina di Cervia mit dem Hafen verbindet, in zwei Teile geteilt. An ihm entlang erreichen Sie eines der Wahrzeichen der Stadt, den Turm San Michele mit dem nahe gelegenen MUSA, dem Salzmuseum, das die Traditionen und die Geschichte der Stadt bewahrt. Auf der anderen Seite finden Sie das Magazzino Darsena [Warenlager des Hafens], das in einen Wellnessbereich mit Veranstaltungen und Spa umgewandelt wurde. Zwei Schmuckstücke, die man sich nicht entgehen lassen sollte: die Kirche Sant'Antonio, eines der ersten Gebäude in Cervia Nuova, und der Brunnen des schwebenden Teppichs mit einem Mosaik aus handgeschnitzten Fliesen des Mosaikmalers Marco Bravura aus Ravenna anlässlich des 300. Jubiläums der Gründung der Neustadt. Natur und Entspannung, von der Saline von Cervia bis zu den Thermen Eine der Perlen von Cervia ist jedoch die Saline am Eingang der Stadt. Dieser stimmungsvolle Ort bezaubert durch seine Geschichte, die untrennbar mit der Stadt verbunden ist, und durch den natürlichen Charme seiner Wasserbecken und der dort lebenden Fauna. Sind Sie bereit, Reiher, Stelzenläufer und Flamingos zu bewundern? Aber Vorsicht: Die Saline von Cervia ist ein Naturschutzgebiet und darf daher nicht auf eigene Faust betreten werden, sondern nur in Begleitung von Umweltführern, die den Besuchern helfen, das Gebiet zu Fuß, mit dem Elektroboot oder dem kleinen Zug auf nachhaltige Weise zu erkunden, um die Umwelt zu schützen. Nach einem Spaziergang durch den tausendjährigen Pinienwald im Norden der Stadt kann man sich in den Thermalbädern von Cervia entspannen und dank des gesundheitsfördernden Fangos aus der Lagune Salina und des großen Schwimmbads Acqua Madre modernste Therapien genießen. Und bei Tisch? Wenn Sie sich fragen, welche Gaumenfreuden Sie erwarten, ist die Antwort einfach: Probieren Sie eine Piadina mit Squacquerone-Käse und Rucola, die Cozza di Cervia und den allgegenwärtigen gegrillten blauen Fisch. Vergessen Sie nicht, die Schokolade mit süßem Salz aus Cervia zu probieren. Sie wird Sie mit ihrem einzigartigen und köstlichen Geschmack überraschen.
Ops! C'è stato un problema con la condivisione. Accetta i cookie di profilazione per condividere la pagina.