Bergamo Brescia Italienische Kulturhauptstadt 2023
Was es bedeutet, Kulturhauptstadt Italiens zu sein
Die italienische Kulturhauptstadt zu werden ermöglicht es, die Entwicklung der Stadt selbst durch ihr künstlerisches Erbe zu fördern, um sie zu einem Wachstumsmotor für die gesamte Gemeinschaft zu machen.
Ziel dieser Initiative ist es, die italienischen Städte im Bereich der Kultur zu unterstützen, die für die Verbesserung des sozialen Zusammenhalts, der Integration, der Innovation, der wirtschaftlichen Entwicklung und des individuellen und kollektiven Wohlergehens von entscheidender Bedeutung ist.
Brescia und Bergamo wurden wegen ihres einzigartigen kulturellen Reichtums ausgewählt, der in einem Jahr mit unumgänglichen Veranstaltungen wie Ausstellungen, Konzerten, Festivals und Theateraufführungen zu entdecken ist.
Zwei Städte, eine Kulturhauptstadt Italiens 2023
Es waren Bergamo und Brescia, die sich beworben haben, um gemeinsam eine Hauptstadt zu schaffen. "Die erleuchtete Stadt" ist das Leitthema eines Programms von Initiativen und Veranstaltungen während des ganzen Jahres, mit den Lichtern der Kultur. Es wird in vier Themenbereiche unterteilt: die Stadt der Natur, die Stadt der verborgenen Schätze, die Stadt, die erfindet, und die Kultur als Heilmittel.
Das Projekt wurde als Zeichen der Hoffnung, des Stolzes und der Wiederbelebung zweier Städte geboren, die nur 40 Minuten mit dem Auto voneinander entfernt sind. Um dies zu erreichen, wurden Universitäten, Handwerksverbände, Schulen und Tourismus, Umweltschutzbehörden und Dienstleister, kreative Unternehmen und mit der Welt der Önogastronomie verbundene Unternehmen einbezogen.
Die Orte, die Sie nicht verpassen sollten
Bergamo und Brescia vereinen ihre Schätze, um ein wunderbares künstlerisches und kulturelles Ensemble aufzuwerten.
Eines der Symbole von Brescia Kulturhauptstadt ist seine Burg, eine mittelalterliche Festung auf dem Hügel Cidneo thront, die in der Nähe des historischen Zentrums steht und ist heute der Sitz des Waffenmuseums „Luigi Marzoli“ und der ersten öffentlichen Sternwarte in Italien.
Das pulsierende Herz von Bergamo, Kulturhauptstadt, ist die Piazza Vecchia in der Oberstadt, perfekt, um einen Kaffee zu trinken und das typische Dessert, Polenta und Osèi zu probieren. Bewundern Sie den Contarini-Brunnen, besuchen Sie den Palazzo della Ragione, den Palazzo del Podestà, die Bibliothek Angelo Mai und den Stadtturm.
Die künstlerischen und architektonischen Schätze enden hier nicht: das Teatro Grande in Brescia und die Accademia Carrara in Bergamo dürfen nicht fehlen. Und dann noch: die Basilika Santa Maria Maggiore oder die Wallfahrtskirche Santa Maria delle Grazie in Brescia.
UNESCO-Stätten, Plätze und Festungen
Es ist unmöglich, über Bergamo und Brescia zu sprechen, ohne ihr UNESCO-Weltkulturerbe zu erwähnen. Bergamo rühmt sich der venezianischen Mauern, während Brescia den Archäologischen Park Brixia beherbergt; zusammen mit dem Klosterkomplex San Salvatore – Santa Giulia ist es das größte römische archäologische Gebiet Norditaliens.
Auch die Plätze der Stadt vereinen Jahrhunderte der Geschichte und Architektur: Schätze wie die Piazza della Vittoria, die Piazza del Foro, die Piazza della Loggia oder die Piazza Paolo VI in Brescia und die Piazza Dante, die Piazza Pontida und die Piazza Vittorio Veneto, zu denen der Sentierone und das Piacentiniano-Zentrum in Bergamo hinzukommen. Schließlich sind die Festungen zu erwähnen, von der Burg zu den Türmen von Herkules und der Ballade von Brescia, zu der von San Vigilio bis zur Festung von Bergamo.
Zwischen Essen und Sekt
Die Reise in die italienische Kulturhauptstadt 2023 befriedigt auch den Gaumen: vom DOP-Käse aus dem Valle dei Formaggi über erlesene Weine und Schaumweine aus der Franciacorta bis hin zu Casoncelli, der köstlichen gefüllten Pasta.
Dank seiner Spezialitäten - Wein und Spirituosen, typischer Käse, Öl, Trüffel, Seefisch und Kaviar - wurden Brescia und Bergamo zusammen mit Cremona und Mantua zur Europäischen Region der Gastronomie 2017 ernannt.
Bergamo hat dank seiner 30 traditionellen Käsesorten, darunter 9 g.U. und 3 Slow-Food-Käse, den Titel „Europäische Käsehauptstadt“. Aber auf seinen Tischen finden wir auch Polenta, Wurstwaren, Wein und Craft-Biere. Und vergessen Sie nicht das Stracciatella-Eis, das hier erfunden wurde. Im Jahr 2019 erhielt Bergamo die Unesco-Anerkennung als kreative Stadt für die Gastronomie.
Die Wege mitten im Grünen
Die wunderschöne Landschaft, die sie umgibt, macht sie zu begehrten Zielen für regenerierende Ausflüge. Es gibt viele Wandermöglichkeiten in der Umgebung, entlang eines dichten Wegenetzes, zwischen Bergen mit atemberaubender Aussicht, Tälern, Bergseen und Wäldern.
Nehmen Sie zum Beispiel die berühmte Treppe von Bergamo oder erkunden Sie die 15 Kilometer des Parco delle Cave südlich von Brescia. Wenn Sie auf den Wegen des Parco dei Colli von Bergamo oder auf den Wegen des Brescianer Monte Stino wandern, stoßen Sie auf die Überreste alter Saumpfade.