Die berühmtesten italienischen Denkmäler, die man mindestens einmal im Leben besucht haben sollte
25 Januar 2023
4 Minuten
Index
Vom Kolosseum in Rom bis zum Mailänder Dom, von den Uffizien und der Ponte Vecchio in Florenz, über den Markusplatz in Venedig und den berühmten Schiefen Turm von Pisa: Die Orte, die man in Italien mindestens einmal im Leben besucht haben sollte sind unzählig und auf der ganzen Halbinsel verstreut.
Wenn Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, um die Wunder der Halbinsel zu entdecken - hier sind die, von Norden nach Süden, 6 italienischen Sehenswürdigkeiten, die Sie nicht verpassen sollten und dank derer Sie sich in Italien verlieben werden.
Der Mailänder Dom: seit mehr als 500 Jahren im Bau und ein Wunder im Zentrum der Stadt
Mit seinen 158 Metern Höhe und der berühmten Statue der Madonnina, die über die Stadt wacht, ist der Mailänder Dom zweifellos eine der schönsten Kirchen Italiens: Man muss nur vor ihm stehen, um von der Pracht der Türme und Statuen, die das Äußere schmücken, verzaubert zu werden. DasInnere des Mailänder Doms ist mit seinen fünf großen Kirchenschiffen, der geometrischen Bodendekoration und den Gemälden, die in jeder Ecke der Kirche zu sehen sind, ebenfalls atemberaubend.
Der Bau des Doms begann 1386 unter der Leitung von Gian Galeazzo Visconti und wurde erst fünf Jahrhunderte später, im Jahr 1965, offiziell abgeschlossen. Dank der vielen Eingriffe, die sich Jahrhundert für Jahrhundert ereignet haben, können wir heute dieses Denkmal von seltener Pracht genießen.
ÖFFNUNGSZEITEN: Täglich von 8:00 bis 19:00 Uhr.
Markusplatz, Eleganz über alle Maßen
Napoleon Bonaparte nannte es "das schönste Wohnzimmer Europas" und das denken auch Touristen und Besucher, die vor der Erhabenheit des Markusplatzes in Venedig stehen.
Es ist der symbolische Ort der Stadt und der Sitz der elegantesten und wichtigsten Gebäude Venedigs: Der imposante Glockenturm dominiert den Markusplatz mit der nahe gelegenen Basilika, während sich der Dogenpalast, der Uhrturm und das Museum Correr entlang des gesamten Bereichs aneinanderreihen. Dort finden Sie aber auch eindrucksvolle Bars und Aperitif-Lokale mit einer einzigartigen Aussicht.
ÖFFNUNGSZEITEN: Täglich, 24 Stunden am Tag.
Turm von Pisa: der Charme des schiefen Turms
Piazza dei Miracoli, offiziell Piazza del Duomo, ist der symbolische Ort der Stadt Pisa, entworfen, um die ganze Macht der Seerepublik ab dem Jahr 1000 darzustellen. Auf dem Platz, der von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, steht eines der bekanntesten Denkmäler von Pisa: der Turm von Pisa, der als schiefer Turm bekannt ist.
Es ist unmöglich, sich zu fragen, wenn man vor ihm steht: Warum ist der Turm von Pisa schief? Die Neigung ist mit dem Absacken des Bodens während seines Baus verbunden. Mit seiner Höhe von 57 Meternkann es im Inneren besichtigt werden, aber Sie müssen zu Fuß die 294 Stufen gehen, die zur Panoramaterrasse führen, von der aus Sie einen einzigartigen Blick auf den großen Platz genießen können.
ÖFFNUNGSZEITEN: Täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr.
Uffizien von Florenz: eines der schönsten Museen Italiens
Die im historischen Zentrum der Stadt gelegenen Uffizien von Florenz, werden Sie mit ihren außergewöhnlichen Sammlungen antiker Skulpturen und Gemälde vom Mittelalter bis zur Neuzeit in die Kunst verlieben lassen. Es liegt inmitten eines der schönsten historischen Zentren der Welt, gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und es ist unmöglich, dort nicht einmal vorbeizuschauen.
In einem Saal nach dem anderen finden Sie unter den Kunstwerken der Uffizien die wichtigste Sammlung von Raffael und Botticelli, von der Primavera bis zur Geburt der Venus, aber auch die Verkündigung und die Taufe Christi von Leonardo Da Vinci, das Tondo Doni von Michelangelo und die Madonna di Ognissanti von Giotto.
ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag bis Sonntag von 8.15 bis 18.30 Uhr. Die Einrichtung ist am 1. Januar und am 25. Dezember geschlossen.
Ponte Vecchio, der Treffpunkt des sozioökonomischen Lebens in Florenz
Sie ist eines der Wahrzeichen der toskanischen Hauptstadt und die älteste Steinbrücke Europas: Die 1345 erbaute Ponte Vecchio in Florenz spielte seit Jahrhunderten dank der Geschäfte und Läden, die sich über die 95 Meter lange Fußgängerüberführung erstrecken, eine wichtige Rolle in der Wirtschaft der Stadt.
Hier waren es einst die Metzger, die ihre Tätigkeit ausübten, aber seit 1593 ist dieser ikonische Ort auf Geheiß des Großherzogs Ferdinand zum Sitz der besten Juweliere der Stadt geworden. Wenn Sie eines der eindrucksvollsten Denkmäler von Florenz besser bestaunen möchten, können Sie nach dem Überqueren die nahe gelegene Ponte Santa Trinità erreichen und sich schon einmal auf ein einzigartiges Panorama vorbereiten.
ÖFFNUNGSZEITEN: Täglich, 24 Stunden am Tag.
Kolosseum: das Symbol von Rom und der Römerzeit
Es ist eines der meistbesuchten Denkmäler der Welt, das Symbol von Rom und eines der am besten erhaltenen Zeugnisse der Pracht des antiken Roms. Es ist das Kolosseum, auch bekannt als das Flavian Amphitheater, benannt nach der Dynastie, die 70 n. Chr. mit dem Bau begann und die Kaiser Vespasian, Titus und Domitian aufeinanderfolgen sah. Seit 1980 ist das historische Zentrum der Stadt auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes.
Die Geschichte des Kolosseums sah wechselnde Perioden von großer Pracht, als es für Gladiatorenshows und andere öffentliche Veranstaltungen verwendet wurde, zu langen Zeiten der Vernachlässigung und Plünderung. Erst dank der Restaurierungen, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts begonnen wurden, ist das Kolosseum zu dem Glanz zurückgekehrt, den heute jeder bewundern kann.
ÖFFNUNGSZEITEN: Täglich von 9:00 bis 15:30 Uhr. Die Einrichtung ist am 1. Januar und am 25. Dezember geschlossen.