Dokumentation
28 Februar 2023
2 Minuten
Welche Dokumente sind für die Einreise und Reise nach Italien für EU-Bürger und Nicht-EU-Bürger erforderlich?
Die für die Einreise nach Italien erforderlichen Dokumente variieren je nach Herkunftsland:
- für EU-Bürger und Staatsangehörige von Staaten, die dem Schengener Abkommen beigetreten sind, genügt ein gültiger Personalausweis oder alternativ ein gültiger Reisepass.
- staatsangehörige aus Nicht-EU-Ländern können mit einem gültigen Reisepass mindestens drei Monate nach dem geplanten Datum der Ausreise aus dem Schengen-Raum nach Italien einreisen.
Visum für Italien: In welchen Fällen ist es notwendig?
Je nach Herkunftsland kann ein Visum erforderlich sein, das bei den italienischen diplomatischen oder konsularischen Vertretungen im Wohnsitzland beantragt werden muss und in der Regel nach 90 Tagen ausgestellt wird. Um die Länder zu kennen, die ein Visum benötigen, um nach Italien einzureisen, können Sie die Website konsultieren esteri.it: Sobald die Website geöffnet ist, können Sie Ihre Nationalität, Ihr Wohnsitzland, die Aufenthaltsdauer (weniger als 90 Tage oder mehr) und den Grund für die Reise eingeben. Wir erinnern daran, dass die Behörden bei der Einreise an der Grenze Unterlagen anfordern können, die die Gründe und die Dauer des Aufenthalts in Italien belegen.
Wenn Sie sich in einem Hotel oder einer anderen Unterkunft aufhalten, füllt der Betreiber für die Betroffenen eine Anwesenheitserklärung aus, die er dann an die Polizeibehörde weiterleitet. Es ist jedoch sinnvoll, immer eine Kopie der Erklärung bei sich zu haben, damit sie bei einer Kontrolle der Polizei vorgelegt werden kann.
Wenn Sie aus einem Land, das nicht zum Schengen-Raum gehört, nach Italien einreisen, ersetzt der einheitliche Schengen-Stempel, der bei der Grenzkontrolle am Pass angebracht wird, die Anwesenheitserklärung. Für den Fall, dass Sie über ein Land des Schengen-Raums nach Italien einreisen und sich nicht in einer Unterkunft aufhalten, müssen Sie die Anwesenheitserklärung innerhalb von 8 Tagen nach der Einreise in Italien bei der Provinzpolizei einreichen, in der Sie Ihren Wohnsitz haben.
Tipps für eine ruhige Reise
Eine Reiseversicherung ist immer ratsam: So können Sie sich bei Verspätungen oder Annullierungen von Flügen finanziell absichern und sind bei gesundheitlichen Problemen nicht gefährdet.
Es ist gut, immer das Bild (Screenshot) oder die PDF-Datei der Buchungen von Flügen, Hotels oder anderen Dokumenten auf dem Handy aufzubewahren: Es wird einfacher sein, Ihre Anmeldeinformationen zu zeigen, wenn Sie dazu aufgefordert werden.