In Quattro Castella in der Emilia Romagna zwischen Mittelalter und unberührter Natur
Ein Ausflug nach Quattro Castella, nur wenige Kilometer von Reggio Emilia entfernt? Ausgezeichnete Ideen, vor allem für Liebhaber von mittelalterlichen Dörfern voller Charme und Geschichte.
Umgeben von vier Hügeln, Montevecchio, Bianello, Montelucio und Montezane und berühmt für die vier Schlösser, von denen heute die Burg von Bianello noch intakt ist, ist diese kleine Gemeinde ein Ort von großem Charme. Das Hotel befindet sich auf dem ersten Hügeln des Apennin von Reggio bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Ebene.
Zwischen historischen Nachstellungen und Festivals in Quattro Castella
Planen Sie einen Besuch in Quattro Castella am letzten Sonntag im Mai, wenn die berühmte historische matildische Prozession zum Leben erweckt wird, eine Nachstellung der "Reinfeudation" von Matilde di Canossa durch Heinrich V. am Fuße des Schlosses von Bianello im Mai 1111.
Eine echte Show der letzten Parade mit Hunderten von Auftritten in historischen Kostümen; Achten Sie auf die Protagonisten: Matilde und Heinrich V in der Tat werden in der Regel von Persönlichkeiten der Show, Kultur und Sport gespielt.
Auch der Juni versprüht große Emotionen, nur am zweiten Wochenende. Montecavolo beherbergt in der Tat die Sagra dal Scarpasoun, eine gastronomische Veranstaltung, die ganz dem Erbazzone Reggiano gewidmet ist, dem traditionellen rustikalen Kuchen aus Gemüse, Zwiebeln und Käse. Schnurrbart lecken.
Der dritte Sonntag im Oktober ist in der Gemeinschaft des Oktobers. Zwischen Feinschmeckermärkten, Hobbyständen, Vergnügungsparks, Ausstellungen und Shows ist Spaß für die ganze Familie garantiert.
Im Inneren des Schlosses von Bianello
Burg, Wachturm, aristokratische Residenz. Das Schloss von Bianello ist eine interessante architektonische Struktur und zeugt von seiner architektonischen Entwicklung.
Der Besuch der Küche zum barocken Salon, bis zu einem dankbaren Wendeltreppe, die in der Dicke der Mauer versteckt ist, den mittelalterlichen Turm erreicht, in dem sich die Essigfabrik befindet. Interessant ist das Gemälde, das Matilda mit einer Granatapfelblüte in der Hand zeigt, Symbol der Kirche.
Hier wohnte Mathilde von Canossa. In der Burg befand sich Heinrich IV., der vor dem Treffen von 1077 Büßer war, und auch Päpste und Fürsten blieben dort. 1111 erhielt Mathilde Heinrich V., der seit der Krönung in Rom zurückgehalten wurde, und wurde von ihm zum kaiserlichen Vikar in Italien ernannt. Nach dem Tod von Matilde blieb die Burg bei den Canossa und ging dann 1814 an die Este, Herzöge von Modena und Reggio Emilia, und wurde 2002 von der Gemeinde Quattro Castella erworben.
Das Schloss ist nur mit einer Führung zugänglich, die stündlich vom Buchladen abfährt.
Der Ticketpreis beträgt 6 Euro ( 3 Euro für den ermäßigten Preis) und ist für Kinder bis 12 Jahre kostenlos.
Neben dem Schloss gibt es noch mehr
Hinter Quattro Castella befindet sich die Oasi del Bianello, ein Schutzgebiet für Flora und Fauna, das sich über die vier Hügel erstreckt.
Die Oase kann nur auf den beiden Wegen besucht werden: Der erste geht über den Eichenwald zum Schloss Bianello,während der zweite, ausgehend vom Besucherzentrum im Dorf Monticelli, zum Colle Zagno und zum Colle Lucio geht.
Für diejenigen, die das Land von Matilde di Canossa weiter entdecken möchten, können Sie die Überreste des Schlosses von Canossa besuchen, wo sich die Episode ereignet hat, die als "Die Erniedrigung Heinrichs IV." in die Geschichte aufgenommen wurde, und dann weiter zum Schloss von Rossena.