Das Schloss von Fénis, Ikone des mittelalterlichen Herrenhauses
So perfekt, dass wir immer noch das Gefühl haben, Damen und Ritter, Bankette und Tänze zu sehen. Schauen Sie sich einander an und schließen Sie sich dann für einen Moment das Auge an.
Das Schloss von Fénis, im Herzen des Aostatals, ist das Herrenhaus schlechthin mit seinen vielen Türen und der doppelten Zinnenmauer sowie der besten erhaltenen mittelalterlichen Burg Italiens.
Auf einem grünen Hügel und umgeben von einer Wiese verspricht ein Besuch einen Sprung in eine märchenhafte Dimension.
In der Residenz eines illustren Hauses
Wenn Sie in Fénis ankommen und es mit anderen Schlössern des Aostatals vergleichen, können Sie sofort einen wesentlichen Unterschied feststellen. Die anderen Burgen erheben sich in einer defensiven Position auf einemwegsamen Felsen und Landzungen, das Schloss von Fénis steht auf einem niedrigen Hügel, umgeben von einer Wiese. Dies wird ihnen, dass Fénis nicht nur eine Verteidigungsfestung, sondern auch den Verwaltungssitz und die Residenz der Familie Challant war.
Ein sehr alter Ort, dessen Ursprünge bis mindestens 1242 zurückreichen, obwohl er ab 1340, als er das Haus Challant, einer der berühmtesten in Europa, in Besitz genommen, seinen Höhepunkt erreicht hat. Im Jahr 1869 wurde das Herrenhaus zur Jagdresidenz von König Viktor Emanuel II.
Die Macht der Kunst
Bei der Ankunft werden Sie von der Aussicht auf das Schloss Fénis auf der schönen Lichtung verzaubert: ein Fünfeck mit kreisförmigen Türmen an jeder Ecke und einer doppelten, mit Zinnen bestickten Stadtmauer, Strukturen, die Aimon von Challant um die Mitte des 14. Jahrhundert fälschlicherweise und dem bereits bestehenden Turm zugeführt. Eine Architektur, die durch ihre Harmonie besticht, das Symbol des Aostatals im Mittelalter.
Um das Innere zu besichtigen, gehen Sie an einem quadratischen Turm vorbei und bewegen sich zuerst im Erdgeschoss zwischen dem Waffenraum, dem Refektorium und den Küchen.
Im Erdgeschoss öffnen sich die Zimmer der Herren und die Repräsentationssäle sowie die Kapelle, die mit Fresken mit religiösem Thema geschmückt werden.
Die Emotion kommt im riesigen Innenhof auf, die Dolcis am Ende des Weges, das künstlerische Herz des Herrenhauses. Sie müssen ihre Augen zu den Holzbalkonen, die mit einem Fresko geschmückt sind, die eine lange Geschichte haben, ist: Porträts von Weisen und Propheten, Sprichwörter und Sätze in Altfranzösisch.
Die Treppe wird von einem Fresko mit dem Heiligen Georg überragt, während Sie an der Ostwand die Verkündigung und den Heiligen Christophorus sehen, die um 1425-1430 datiert werden können.
Es ist der Triumph der Kunst als Zeugnis der Macht in Verbindung mit einem verfeinerten Lebensstil.
Was tun nach dem Besuch des Schlosses von Fénis? 6 Stationen, die Sie nicht verpassen dürfen
Ein paar Schritte vom Herrenhaus entfernt erwartet Sie Ruhe in einer grünen Umgebung mit dem Namen Tzanté de Bouva.
Die Kinder können sich auf dem ausgestatteten Spielplatz vergnügen, wenn das Picknick im dafür vorgesehenen Bereich stattfindet. Sie befinden sich im Schatten eines schönen Waldes aus Eichen, Birken und Eschen und können entspannende Stunden verbringen.
Von Tzanté de Bouva aus beginnt auch ein Panorama-Radweg, der auch vom Parkplatz des Friedhofs von Fénis aus zugänglich ist. Es handelt sich um eine 5 km lange Strecke auf einer breiten und flachen Piste, die für die ganze Familie geeignet ist. Auf der gleichen Strecke können Sie joggen oder einfach zwischen Wiesen und Feldern spazieren gehen, mit der Dora Baltea, die Ihre Gesellschaft leistet.
Für diejenigen, die bereits ausreichend trainiert sind, ist ein herrliches Trekking das im Vallone di Clavalité bis zum Biwak Borroz. Die Landschaft ist von großer Schönheit und Sie werden Bauernhäuser in der Natur erhalten, sowie die kleine Kirche Notre Dame de la Neige und weiter über kleine Hütten begegnen.
Wenn Ihr Urlaub im Winter geplant ist, ist das Plateau von Clavalité herrlich für eine Schneeschuhwanderung. Ein nur Stille und der Gürtel der schneebedeckten Berge.
Ein Reitausflug? Fahren Sie nach Saint-Vincent, weniger als 15 Kilometer von Fénis entfernt, wo Sie das Zentrum finden, das Ausflüge in die Natur organisiert, sowie echte Reitkurse.
Machen Sie einen Rundgang durch das Dorf Fénis und bewundern Sie vor allem die Kirche San Maurizio aus dem 15. Jahrhundert und die „Festungen“, alte Herrenhäuser.