Aostatal, um die Sterne am Astronomischen Observatorium zu bewundern
Wenn Sie sich für Sterne begeistern und einen Urlaub im Aostatal planen, machen Sie Halt in Lignan, einem Bergdorf auf 1600 Metern Höhe der Gemeinde Nus im Tal von Saint-Barthélemy, wo sich das Planetarium von Lignan und das Astronomische Observatorium der Region, OAVdA, befinden.
Zum Planetarium, um zwischen den Geheimnissen des Kosmos zu reisen
Um das Planetarium von Lignan zu erreichen, müssen Sie reservieren, aber es lohnt sich. Hier können Sie virtuell zwischen Sternen und Planeten reisen und Galaxien, Nebel und Kuriositäten über den Himmel und seine Geheimnisse entdecken.
Die Bilder, die vor Ihren Augen fließen, wurden dank eines digitalen 4K-Projektionssystems der neuesten Generation, das die neuesten wissenschaftlichen Daten berücksichtigt, bis ins kleinste Detail rekonstruiert, so dass das Erlebnis nicht nur immersiv, sondern auch realistisch ist.
Der ideale Ort, um in den Himmel zu schauen
Das Astronomische Observatorium des Aostatals bietet stattdessen eine spektakuläre und sternreiche Aussicht, auch mit bloßem Auge, die in der Welt ihresgleichen sucht. Aber es ist das gesamte Gebiet von Saint-Barthélemy, das ein Muss für diejenigen ist, die gerne den Himmel betrachten und studieren.
Primaten diese Zertifikate von der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Lignan hat die Starlight Stellar Park-Zertifizierung erhalten, die von der Starlight-Stiftung des Instituto de Astrofísica de Canarias vergeben wird. Es ist das erste Gebiet in Italien, das diese Zertifizierung erhält, die von der UNESCO im Rahmen der internationalen Aktion Starlight Initiative zum Schutz des Nachthimmels anerkannt wurde.
Entdecken Sie das OAVdA
Das Observatorium, das mit dem Auto leicht zu erreichen ist, ist auch das einzige in Italien, das mit dem INAF, dem Nationalen Institut für Astrophysik, eine Vereinbarung über Forschungs-, Lehr- und Verbreitungsaktivitäten getroffen hat.
Aus diesem Grund ist das OAVdA mit vielen hochmodernen Instrumenten ausgestattet, darunter das Heliophysical Laboratory, das die Möglichkeit bietet, die Sonne in völliger Sicherheit für das Auge zu betrachten. Unter Anleitung von Experten können alle sichtbaren Phänomene auf dem erdnächsten Stern, wie Sonnenflecken, beobachtet werden. Aber das ist noch nicht alles.
Es gibt auch eine pädagogische Terrasse, die mit sieben Teleskopen ausgestattet ist, und das Sternentheater, um den Himmel mit dem bloßen Auge mit Laserpointern zu betrachten.
Wenn Sie leidenschaftliche Astrophysiker sind, stehen Ihnen hier Beobachtungsplätze von jeweils neun Metern zur Verfügung, es gibt zwölf davon, die mit Stromtürmen und roter LED-Beleuchtung ausgestattet sind, die am wenigsten störend ist, um den Himmel zu betrachten.
Das Observatorium ist für didaktische Aktivitäten, aber auch für individuelle Besuche geöffnet, die sowohl tagsüber als auch nachts ausschließlich in italienischer Sprache durchgeführt werden. Die Reservierung ist obligatorisch.
Ein Forschungslabor
Das Observatorium ist nicht nur ein Ort, den man besuchen sollte, um die Sterne zu beobachten, sondern auch ein wahrer wissenschaftlicher Exzellenzpol, der mit anderen nationalen und internationalen wissenschaftlichen Instituten zusammenarbeitet.
Zu den wichtigsten Forschungsprojekten gehören das Asteroidenprojekt und das Sonnenkorona-Projekt, die sich mit der Erforschung erdnaher Himmelskörper befassen, das Projekt Aktive galaktische Kerne, das Galaxien weit von der Erde entfernt überwacht, das Projekt Exoplaneten, das die Suche nach Planeten im Orbit um die anderen Sterne der Milchstraße zum Ziel hat, und das Projekt Antarktis, das sich mit der Installation und dem Betrieb eines Roboterteleskops für Infrarotbeobachtungen befasst.
Das Observatorium, das seit 2003 geöffnet ist, hat sehr wichtige Ergebnisse erzielt, wie die Entdeckung eines Asteroiden namens Vallée d 'Aoste, die Teilnahme an der Entdeckung der beiden Exoplaneten des Sterns XO-2S und die Entdeckung von mehr als hundert variablen Sternen. Es bleibt nur noch, einen Besuch an diesem einzigartigen Ort zu planen.
Mehr erfahren
https://www.oavda.it