Ein Tag in Gubbio, der Steinstadt Umbriens
Es ist bekannt als die "Steinstadt" und liegt am Fuße des Monte Igino: Gubbio wird auf dem ersten Blick mit seinem mittelalterlichen Charme begeistern, der in seinem Labyrinth aus Gassen und generiert Gassen zu entdecken ist.
Die lange Geschichte von Gubbio
Die Ursprünge von Gubbio haben ihre Wurzeln in der alten umbrischen Zivilisation, wie die sogenannten Eugubinischen Tafeln belegen, die in umbrischer Sprache geschrieben sind und aus dem III-I Jahrhundert v. Chr. stammen. Sie können sich in den Räumen des Stadtmuseums im Palazzo dei Consoli bewundern.
Das goldene Zeitalter von Gubbio beginnt um das Jahr 1000, zur Zeit der Gemeinden. Unter der Führung des Bischofs Ubaldo gewann die Stadt 1100 einen Krieg gegen Perugia. In der Zwischenzeit verbreiteten sie sich Kunst und Handwerk, einschließlich der Verarbeitung von Majolika. Mit 1300 nahm die Stadt die Form an, die sie heute noch hat. Aus dieserZeit stammen einige der schönsten Paläste von Gubbio.
Ein Spaziergang im Zentrum
Beginnen Sie Ihre Tour mit dem Juwel von Gubbio, der Piazza Grande oder der Piazza della Signoria, einem "hängenden" Platz mit Blick auf die Stadt. An seinen Seiten befinden sich das öffentliche Gebäude der Stadt: Palazzo dei Consoli im gotischen Stil und Palazzo Pretorio, ein gegenüber dem anderen. Schauen Sie sich auch den Palazzo Ranghiasci Brancaleoni an, der sich auf demselben Platz befindet.
Nur ein Steinwurf entfernt befindet sich der Dogenpalast im Renaissancestil. Von den Gärten des Dogenpalastes hat man einen schönen Blick auf die Stadt. Hütet euch vor dem hohen und schmalen Tor neben dem großen Tor: es ist das Tor des Toten. Die Legende besagt, dass hier die Särge der Verstorbenen vorbeigingen. Entlang der Mauern, die sich knapp über dem Palast befinden und auf das Jahr 1200 zurückgehen, öffnen sich sechs Türen, von denen einige noch mit Gemälden und Stadtwappen geschmückt sind.
Unter den Kirchen sollten Sie die Kathedrale Santi Mariano e Giacomo nicht verpassen. Ein Besuch wert ist auch die Kirche San Francesco. Es wird gesagt, dass Franziskus hier aufgenommen wurde, nachdem er das Haus seiner Väter und all seine Besitztümer verlassen hatte. Es befindet sich am Fuße der Stadt, wo im Mittelalter der Markt stattfand, und es gibt immer noch die lange Loggia der Schützen, die 1600 von der Weberzunft errichtet wurde. Hier lagen die frisch gewebten Wolltücher.
Das wahre Wunder von Gubbio ist aber der Matti-Brunnen vor dem Bargello-Palast. Jeder kann seinen Führerschein als Verrückter erhalten, indem er drei Runden um den Brunnen macht und sich in Anwesenheit eines Gubbio-Bewohners nass macht, der diese bescheinigt.
Wohin in der Umgebung
Es reicht aus, die mittelalterlichen Mauern von Gubbio zu verlassen und eine andere Welt der Überraschungen zu entdecken: das römische Theater, das römische Mausoleum in der Nähe, die Abtei von San Secondo, die mit Stuck verzierte Madonna del Prato aus dem 17. Jahrhundert und die Kirche der Vittorina, in der Legende nach dem heiligen Franziskus dem Wolf begegnete.
Die Bottaccione-Schlucht
In der Nähe von Gubbio befinden sich die Bottaccione-Schluchten, ideal für einen Ausflug außerhalb der Stadt. Es ist eine tiefe Schlucht dank der Erosion des Flusses Carmignano, aber es ist auch reich an historischen Zeugnissen. Hier befindet sich ein Aquädukt, das entlang der Schlucht verläuft und bis ins Mittelalter zurückreicht.
In der Schlucht befindet sich auch das Kloster Sant 'Ambrogio, das sich in der Nähe einer prähistorischen Zitadelle aus der Altsteinzeit befindet. Die Einsiedelei stammt aus dem Jahr 1300 und war bekannt für ihre strengen Regeln sowie für die unzugängliche Lage, die Ruhe und Einsamkeit garantiert. Verpassen Sie nicht den Besuch, beginnend mit den unterirdischen Höhlen bis hin zu den Fresken der Kirche.
Auf dem Gipfel des Monte Igino: die Basilika Sant 'Ubaldo
Die Basilika Sant 'Ubaldo befindet sich direkt auf dem Gipfel des Berges, der über Gubbio wacht, aber ohne Sorge, wenn Sie nicht das Gefühl haben, zu Fuß zu gehen, können Sie mit einer bequemen Seilbahn erreichen und Sie haben die ganze Stadt auf ihre Füßen. Hier wird die Urne mit dem Körper von Sant 'Ubaldo, dem Schutzpatron von Gubbio, aufbewahrt. Und es kommt auch der berühmte Lauf des Wachsfestes am 15. Niemals.
Die Kirche ist mittelalterlichen Ursprungs, aber im Laufe des Jahres 1500 wurde sie um das Kloster und den Kreuzgang erweitert. Lassen Sie sich nicht von der Einfachheit des Äußeren täuschen, gehen Sie hinein, um den Reichtum der fünf Schiffe und die Fresken zu bewundern, die das Leben von Sant 'Ubaldo erzählen.