Die typischen Gerichte der Region Marken: ein önogastronomischer Führer anlässlich des Tipicità Festivals
06 März 2023
4 Minuten
Index
Vom 11. bis 13. März veranstaltet Fermo das Tipicità Festival 2023, eine große Veranstaltung, die der Önogastronomie und den mit dem Gebiet verbundenen Produktionen gewidmet ist und jedes Jahr ein italienisches und internationales Publikum anzieht. Während dieser Tage können Sie die besten typischen Produkte der Region Marken kennenlernen, Bioprodukte entdecken, an Weinerkostungen teilnehmen und bei den Ausstellern auf der Suche nach Köstlichkeiten stöbern.
Eine einzigartige Gelegenheit für diejenigen, die das Reisen auch als Entdeckung neuer Geschmacksrichtungen betrachten.
Die Einzigartigkeit der marchigianischen Küche
Die Marken bieten endlose kulinarische Erlebnisse. Von Norden nach Süden variiert die Küche und die Spezialitäten mit dem Reichtum der Landschaft: die fischreiche Adriaküste, die mit Weinbergen und Olivenhainen übersäten Hügel, der Anblick der Sibillini-Berge und der Dörfer, die alte Rezepte bewahren. Im Norden dominieren die Cappelletti mit emilianischem Einfluss, im Süden ist das Reich der gefüllten Oliven All'Ascolana; im Zentrum ein umfangreiches Erbe an Aromen, das die Reise unvergesslich machen wird.
Die ersten typischen Gerichte der Marken: von den Cappelletti alla Pesarese bis hin zu den Maccheroncini di Campofilone
Die ersten Gänge der Marken bieten einen intensiven Geschmack und eine großzügige Verwendung von Fleisch. Pesaro orientiert sich hinsichtlich der Tradition der Cappelletti an der Nachbarregion Emilia-Romagna; diese werden aus Eiernudeln und einer Füllung hauptsächlich aus Schweinefleisch hergestellt.
Huhn, Kalb und reichlich Parmesan füllen stattdessen die Cannelloni alla Rossini, zu Ehren eines Genies aus Pesaro: des Komponisten Gioachino Rossini. Ebenso reich sind die berühmten Maccheroncini di Campofilone, die von diesem kleinen Dorf in der Gegend von Fermo aus die Welt erobert haben. Einige einfache Regeln für ihre Zubereitung aus dem Stegreif: sehr dünne ausgerollte Eiernudeln (bis zu 10 Eier für jedes Kilo Mehl), aus denen lange und sehr feine Nudeln hergestellt werden, die wunderbar zu Ragout passen.
Probieren Sie die Maccheroncini di Campofilone auf dem Land, in Trattorien und auf Bauernhöfen oder zum Abschluss eines Spaziergangs im Grünen. Wenn Sie nach einer Alternative zur Fleischsauce suchen, probieren Sie sie mit Trüffel: Achten Sie darauf, dass es sich um den besten Trüffel der Region handelt, nämlich den wertvollen weißen Trüffel von Acqualagna.
Das typische Gericht der Küche der Marken: die gefüllten Oliven All'Ascolana
Sie müssen in die Marken kommen, um die wahre Essenz einer Spezialität zu probieren, die heute jeder kennt, in Italien und im Ausland: die gefüllten Oliven All'Ascolana. Gerade weil sie zu einem weit verbreiteten Gericht geworden sind, kann man den Unterschied erkennen, wenn man sie in ihrer Ursprungsstadt probiert: Ascoli Piceno, der letzten südlichen Provinz der Region, die dieser Königin der Tafel auch Feste und Festivals widmet.
Setzen Sie sich in ein Restraurant in der schönen Altstadt und lassen Sie sich alles über diese Delikatesse erzählen. Sie werden feststellen, dass sich nur eine Olivensorte für diese Zubereitung eignet, nämlich dieOliva Ascolana Tenera del Piceno, die auch die geschützte Ursprungsbezeichnung g.U. trägt. Sie hat eine zarte Konsistenz und einen leicht bitteren Geschmack, der sich perfekt mit der Füllung verschiedener Fleischsorten, Parmesan und einem Hauch von Muskat kombinieren lässt.
Hier werden Sie erfahren, dass auch das Einlegen in Salzlake eine Kunst ist, so dass Sie der Versuchung nicht widerstehen können, ein Glas Oliven in der traditionellen mit Fenchel aromatisierten Salzlake zu kaufen.
Wie in der Gegend üblich, bestellt man als Vorspeise gefüllte Oliven, die in der Regel das berühmte Fritto Misto all'Ascolana bilden, begleitet von Cremewürfeln und Lammkoteletts; dazu empfiehlt sich ein ausgezeichneter Montepulciano aus lokalen Weinbergen.
Es ist kein Zufall, dass das Rezept für gefüllte Oliven in Ascoli Piceno entstanden ist. In den umliegenden Hügeln gedeihen Olivenhaine: Die Ölproduktion geht sehr weit zurück und hat heute einen hohen Grad an Raffinesse erreicht. Die extra nativen Öle von Monocultivar Ascoli haben einen vollen und fruchtigen Geschmack, den Sie am besten auf köstlichem Brot aus antiken Getreidemehlen genießen können.
Der rosa Apfel der Sibillini-Berge und der grüne Anis von Castignano: wertvolle Früchte des Territoriums, Slow-Food-Präsidien
Der rosa Apfel der Sibillini-Berge und der grüne Anis von Castignano sind Raritäten, die auch die anspruchsvollsten Gaumen begeistern werden. Erstere sind kleine Äpfel mit einzigartigem Aroma. Es handelt sich um einen uralten Anbau der Apennin-Täler und der Hänge des Sibillini-Gebirges, der kürzlich von Slow Food aufgewertet und geschützt wurde, das ihm zu seinem Slow-Food-Präsidium gemacht hat. Die Frucht ist knusprig, süß mit einem Hauch von Säure, ideal für hausgemachte Kuchen.
In den Süßspeisen finden Sie auch den unverwechselbaren Geschmack der grünenAnis von Castignano, ein weiteres Slow-Food-Präsidium und der Stolz des kleinen Dorfes in der Provinz Ascoli Piceno. Es bereichert die Mostkrapfen und den Feigenlonzino. Dieses unverwechselbare typische Produkt ist auch die Grundlage für die Distillare der Region Marke schlechtin: Mistrà und Anisetta Meletti, die man pur oder auf Eis trinkt oder, wie es in der Region üblich ist, zum Kaffee.
Wurst- und Käsewaren aus den Marken, die auf dem Tisch nicht fehlen dürfen
Die Fabriano Salami, der Schinken von Carpegna, der für den mittleren und südlicheren Teil der Region typische Ciauscolo: Jeder Ort weist eine Exzellenz auf. Ob als Snack oder als saftige Vorspeise sind Wurstwaren in den Marken ein Muss, das auf dem Tisch nicht fehlen darf. Der Ciauscolo, der manchmal auch als Ciabuscolo bezeichnet wird, ist eine einzigartige Spezialität, die den Status einer geschützten geografischen Angabe erhalten hat. Es handelt sich um eine streichfähige Wurst, die aus verschiedenen Teilen des Schweins gewonnen und mit Knoblauch, Fenchel, Weißwein und Pfeffer angereichert wird. Was die Käsesorten betrifft, schützt Slow Food wiederum die Herstellung des Pecorino dei Monti Sibillini.
An der Küste, um die Fischspezialitäten der Adria zu probieren
Setzen Sie sich an einen Tisch am Strand oder in den Altstädten der Orte entlang der Adriaküste und probieren Sie einen Fischbrodetto. Entscheiden Sie dann, ob Sie lieber den süß-sauren Brodett von San Benedetto del Tronto oder den delikateren von Ancona bevorzugen, einer Stadt die auch für ihren Stockfisch mit Kartoffeln, Tomaten und den allgegenwärtigen Oliven berühmt ist.
Auch ein einfaches Spaghetti-Gericht mit Venusmuscheln und panierten und frittierten Sardellen, begleitet von den Weißweinen der Region – Pecorino und Passerina – wird Sie nicht enttäuschen.
Die Region Marken bewahrt einzigartige und unnachahmliche Aromen, die es auf einer unvergesslichen Reise Kilometer für Kilometer zu entdecken gilt.