Museum des Meeres: die Tradition der Seefahrt von San Benedetto del Tronto
Das Museum des Meeres von San Benedetto del Tronto befindet sich im aktuellen Sitz des Fischmarktes im Großhandel, am Nordpier von San Benedetto del Tronto. Im Inneren befinden sich das Antiquarium Truentinum, das Amphorenmuseum, das Fischereimuseum „Augusto Capriotti“ und das Museum der maritimen Zivilisation der Marken. Zu diesem Museum gehört auch die Pinakothek des Meeres des Palazzo Piacentini, im „Hochland“ der Stadt.
Museum der maritimen Zivilisation der Marken: Die Ausstellung über die maritime Zivilisation ist reich an Bildern, alten Karten, maritimen Arbeitsgeräten und maßstabsgetreuen Reproduktionen typischer Mittelmeerboote. Ein kleiner Einblick in den Alltag in einer Küstenstadt wie San Benedetto del Tronto.
Amphorenmuseum: Es enthält viele der Amphoren, die im letzten Jahrhundert von den Fischerbooten von San Benedetto geborgen wurden. An Land zeigt ein Bodenbelag Europa und das Mittelmeer, mit einigen der häufigsten Amphoren, wie der Amphore vom Typ Dressel 6A, die typisch für die Adria ist. In den anderen Räumen fehlt es nicht an Hinweisen auf den Öl- und Weinhandel zwischen Griechen und Piceni, bis hin zur großen Teilrekonstruktion eines typischen römischen Transportschiffes. Auch die Römer verkehrten viel in der Adria und benutzten Amphoren vor allem, um eine Fischsauce namens Garum zu transportieren.
Museo Ittico: Es beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Meeresflora und -fauna, die nicht nur von der Adria, sondern von allen Meeren der Welt stammt. Den ursprünglichen Kern dieser Sammlung bildet Prof. Augusto Capriotti (1920-1970), ein international renommierter Mikrobiologieforscher.
Antiquarium Truentinum: beherbergt einige archäologische Funde des antiken Castrum Truentinum, die aus dem Gebiet zwischen dem Fluss Tesino, dem Tronto und den Gebieten Monteprandone, Acquaviva Picena und Ripatransone stammen. Die Funde reichen von der Steinzeit über die Piceno-Zeit bis zur römischen Herrschaft. Von bemerkenswertem Wert ist die "Guidi Collection", eine Reihe von Äxten aus der Bronzezeit, die im frühen zwanzigsten Jahrhundert in Acquaviva Picena im Besitz des Marquis Antonio Guidi, Bürgermeister von San Benedetto del Tronto zwischen 1911 und 1919, gefunden wurden.
MAM (Museo d 'Arte sul Mare): Ein permanentes Freilichtmuseum, das sich entlang des südlichen Kais erstreckt und 145 Kunstwerke beherbergt, davon 135 Skulpturen und 10 große Wandmalereien.
Die Pinakothek des Meeres: Mare, die seit 2009 im Erdgeschoss des Palazzo Bice Piacentini im „Hochland“ eingerichtet wurde, zeigt Werke der Künstler Alfred Chatelain, Adolfo de Carolis, Armando Marchegiani und Angelo Landi. Der Palast beherbergt auch das Historische Stadtarchiv, das Atelier der Dichterin Bice Piacentini und im Untergeschoss neben einem römischen Stollen den Saal der Poesie.