Die Salinen von Margherita di Savoia: das apulische Weißgold
Von Rosa über Violett bis Blau: Wenn Sie die Farben der Terrassen der Salinen von Margherita di Savoia, einem Naturschutzgebiet in Apulien, von oben betrachten, werden Sie buchstäblich atemlos.
Sie sind die größten in Europa und die zweitgrößten in der Welt nach den bolivianischen und waren bereits seit der Zeit von Plinius dem Älteren bekannt, wie seine Schriften bezeugen.
Wertvoller und geschützter Schatz
Das 1977 unter Naturschutz gestellte Naturschutzgebiet Salina di Margherita di Savoia verfügt über eine Gesamtfläche von 4.500 Hektar. Von der gesamten Fläche sind 4.000 Hektar mit Wasser bedeckt, mit Verdunstungs- und Salzbecken, während weitere 500 Hektar Fläche aus Straßen, Dämmen, Lagerhallen, Werkstätten, Wohnungen und Räumen bestehen, die dem vollen Betrieb der Anlagen gewidmet sind.
Er tat alles in der Natur
Seit Anbeginn der Zeit war das Wunder der Salinen nicht das Verdienst des Menschen, dessen Eingreifen nicht erforderlich war. In Zeiten der Flut, in der Tat, das Meerwasser aus den weniger hohen Teilen des alten Salpi-See eingegeben und verdampfen links Salzablagerungen.
Die industrielle Ausbeutung ist nur mit den letzten Jahrhunderten verbunden, als Kanäle und Becken ausgegraben wurden, um die Salzablagerung zu fördern, insbesondere im 19. Jahrhundert mit Ferdinand I. von Bourbon.
Ein spektakulärer Spaziergang
Wenn Ihre Reise in diese Gebiete Apuliens führt, finden Sie sich entlang einer Reihe von Salinen, die etwa 20 km parallel zur Adriaküste verlaufen, und wenn Sie Glück haben, können Sie wunderschöne Wasservögel wie Reiher, Reiher, Nitticore und Büschel beobachten.
Um alles zu erfahren, besuchen Sie das Museum
Die Salinen von Margherita di Savoia ist eine Geschichte, die von der Perfektion der Natur erzählt.
Lange vor den Römern hatten auch die neolithischen Menschen diesen natürlichen und faszinierenden Prozess bemerkt.
Die Qualitäten des lokalen Salzes sind daher seit jeher bekannt und werden in der Küche, aber auch für Thermalkuren verwendet. Eigenschaften, die ausführlich von der Route im Historischen Museum der Salinen erzählt werden, in einem alten Salzmuseum untergebracht und neben dem Turm der Salinen aus dem sechzehnten Jahrhundert.
Zwischen den Räumen finden Sie rund 1.000 Artefakte der Industriearchäologie, von Verdampfern bis hin zu Gegenständen zum Wiegen von Salz. Im Freien können Sie die noch aktiven Salzbecken, aber auch Maschinen, Eisenbahnwagen und Stromgeneratoren beobachten. Und wieder Proben und Dokumente, die zeigen, wie tief die Salzkultur in diesem Gebiet verwurzelt ist. Die Ausstellung ist einzigartig in Mittel- und Süditalien.
Anfahrt
Die Salinen von Margherita di Savoia erreichen Sie über die Schnellstraße 159 mit Panoramablick auf die Adria. Sie befinden sich in der Via Africa Orientale 50, während sich das Historische Museum in der Corso Vittorio Emanuele 99 befindet.