Der von Kardinal Oliviero Carafa um 1500 in Auftrag gegebene Kreuzgang von Bramante ist ein lineares und elegantes Gebäude, ein Werk von Donato Bramante, der von Mailand nach Rom gezogen und hier der erste Architekt von Papst Julius II. und großer Rivale von Michelangelo. Es ist Teil des Komplexes, der auch die angrenzende Kirche Santa Maria della Pace umfasst.
Die Renaissance-Architektur des Kreuzgangs ist von der Klassik inspiriert, mit der Ausschreibung der weiteren Gestaltung zugunsten der Kraft der Strukturelemente. Erbaut auf einer quadratischen Grundriss, besteht es aus zwei überlappenden Ordnungen: einem großen Portikus mit vier Bögen auf jeder Seite mit ionischen Säulen mit Kapitell und Sockel (Paraste), gewölbten Dächern und einer oberen Loggia im Verbundstil mit abwechselnden korinthischen Säulen und Säulen, die den flachen Architrav stützen.
Die stilistisch unterschiedlichen Elemente sind harmonisch in die Architektur integriert, wie die Überlagerung einer Architravreihenfolge auf eine Bogenreihenfolge, die Säulen der oberen Ordnung in der Mittelachse auf dem einschließlich liegenden Bogen, die gerahmten Bögen im Erdgeschoss, die Gesamtheit der ionischen, korinthischen und zusammengesetzten Kapitelle, die Stollen im Erdgeschoss und die zusammengestellten Säulen im Obergeschoss.
In diesem Raum wurden die Räume für das kollektive Leben im Erdgeschoss und die Wohnräume im ersten Stock verteilt, jetzt Bereiche für kulturelle Aktivitäten.
An Basis jeder Säule der Loggia befinden sich Sitze, die einst von Mönchen genutzt wurden, wenn die Wände des Portikus im Erdgeschoss mit Grabdenkmälern aus dem späten 15. Jahrhundert geschmückt sind. In fast allen Lünetten kann man zarte Fresken mit Geschichten aus dem Leben Marias bewundern.
Die Ausstellungsräume verteilen sich auf ca. 1000 qm. auf zwei Etagen.
Den Ausstellungsweg vervollständigen ein Bookshop, ein Geschäft, ein Café in der oberen Loggia mit dem eindrucksvollen Saal der Sibyllen von Raffael. Der Kreuzgang von Bramante ist heute durch die Organisation zahlreicher kultureller Aktivitäten wie Tagungen, Seminare, Buchpräsentationen, Konzerte und Theateraufführungen zu einer facettenreichen Realität geworden.
Seit 2010 hat der Kreuzgang eine Reihe von Initiativen ins Leben gerufen, die das wiederherstellen wollen, was ursprünglich die Funktion des Kreuzgangs war: ein Ort für den Geist, also Yoga- und Meditationskurs.
Für die Kleinen wurde 2011 die "Accademia dei Piccoli" gegründet: Zwischen Büchern, Farben und Improvisationen experimentieren die Kinder, indem sie ihre Fähigkeiten spielen und lernen, sich selbst kennenzulernen und sich mit anderen und dem Raum zu verbinden. Treffen aller Mal anders, basierend auf Überraschung, Neugier und Entdeckung, um Emotionen in Freiheit zu sehen und die Realität mit neuen Augen zu betrachten. Nach die Räume des Klosters erkundet und sich zu eigen gemacht haben, nähern sich Kinder und Jugendliche den Sprachen der Kunst.
Alle Aktivitäten des Museums- und Mehrzweckraums des Chiostro del Bramante werden seit 1996 von DART Chiostro del Bramante geleitet.