Menü überspringen
Kunst und Kultur
apulien

Castel del Monte, die Festung der Geheimnisse von Andria

Auf einem sanften grünen Hügel 20 Kilometer von Andria entfernt, eingebettet in den Nationalpark Alta Murgia, befindet sich das charmante Herrenhaus von Friedrich II.

26 September 2022

4 Minuten

Castel del Monte, ein Meisterwerk der mittelalterlichen Architektur, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde und reich an Symbolen und Geheimnissen ist.
Sind Sie bereit, sie alle zu entdecken?

Wasist und wo befindet sich Castel del Monte

Vista panoramica di Castel del Monte - Puglia

Castel del Monte ist eines der Symbole Apuliens, einer mittelalterlichen Festung, die im 13. Jahrhundert auf dem Plateau der westlichen Murge vor den Toren der schönen Stadt Andria an der Adriaküste Süditaliens errichtet wurde.

Die Festung Castel del Monte di Andria, die von Friedrich II. auf einem Hügel auf 540 Metern über dem Meeresspiegel erbaut wurde, gilt als ein geniales Beispiel mittelalterlicher Architektur, das die humanistische Kultur und die umfangreiche Ausbildung ihres Gründers, des Kaisers des Heiligen Römischen Reiches und Königs von Sizilien zwischen 1220 und 1250, widerspiegeln kann.

Geschichte und Informationen über Castel del Monte

157648118

Friedrich II. von Schwaben war eine der faszinierendsten Figuren der mittelalterlichen Geschichte, umgeben von einer Aura des Geheimnisses und Protagonist vieler Legenden. Friedrich II. war ein Mann mit einer Leidenschaft für Mathematik, Poesie, Philosophie und Astronomie und einem kosmopolitischen Geist, der ihn als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches vor und später als König von Sizilien dazu brachte, griechische, arabische, italienische und jüdische Gelehrte an seinem Hof willkommen zu heißen.

Während seiner Regierungszeit ließ Friedrich II. Von Schwaben in ganz Süditalien viele Schlösser bauen, aber in Castel del Monte können einige Schlüsselaspekte der Figur des Herrschers und seiner Leidenschaften gefunden werden.

Castel del Monte wurde ab 1240 nach extremer geometrischer und mathematischer Strenge erbaut und kombinierte verschiedene Stilelemente, vom romanischen Schnitt der Löwen am Eingang bis zum gotischen Rahmen der Türme, ohne die klassische Kunst der Innenfriese und die islamischen Raffinessen der Mosaike zu vergessen. Auch die Position war nicht zufällig, sondern so gestaltet, dass zu bestimmten Jahreszeiten besondere Licht- und Schatteneffekte erzeugt wurden.

Warum Castel del Monte zum UNESCO-Weltkulturerbe wurde

Warum Castel del Monte zum UNESCO-Weltkulturerbe wurde

Die Festung Castel del Monte, die untrennbar mit Friedrich II. Von Schwaben verbunden ist, ist ein Beispiel mittelalterlicher Architektur, die die humanistischen Ideen des Kaisers widerspiegelt und es schafft, Elemente der klassischen Architektur mit typischen Dekorationen der arabischen Architektur harmonisch zu verschmelzen.

Diese formale Perfektion des Gebäudes veranlasste die UNESCO, es 1996 als Weltkulturerbe zu betrachten und Friedrich II. Als Vorläufer der modernen Humanisten anzuerkennen. 

Was gibt es in Castel del Monte zu sehen?

Castel del Monte

Die formale Perfektion von Castel del Monte ist bereits in der Ferne zu sehen, wenn Sie von Andria aus in den Nationalpark Alta Murgia fahren und sich dem Hügel nähern, auf dem er sich erhebt. Die ersten Dinge, die Sie bemerken werden, sind das Fehlen eines der typischen Elemente der mittelalterlichen Architektur, der umlaufende Graben und der besondere achteckige Grundriss von Castel del Monte, der erste Vorgeschmack auf die Symbolik, die diese Festung auszeichnet.

Veduta dall'alto di Castel del Monte

Die achteckige Form des Grundrisses, die Castel del Monte die Konfiguration einer eleganten Steinkrone verleiht, ist in allen Räumen des Schlosses vorhanden. 8 sind die Säle im Erdgeschoss, 8 sind die im ersten Stock. 8 sind die Türme, die das Gebäude umgeben, alle mit achteckigem Grundriss und an den acht Ecken des Grundrisses angeordnet.

Dieser zwanghafte Jahrestag der Zahl 8 macht die Festung Castel del Monte zu einem esoterischen Ort, der seit Jahrhunderten die besten Gelehrten fasziniert. Aber die Geheimnisse der Festung hören hier nicht auf und werden während des Besuchs langsam entdeckt. Die Struktur ist durch das Eingangsportal zugänglich, einen großen Bogen im arabischen Stil mit einem Trommelfell im griechisch-römischen Stil und zwei Biforen im gotischen Stil.

Die helle Farbe der Fassaden aus Kalkstein und weißem Marmor charakterisiert auch die Innenräume, die jetzt der Dekorationen beraubt sind, die sie in der Vergangenheit verschönerten. Das Licht, das den ersten Stock beleuchtet, kommt von 8 einfarbigen Fenstern, die sich auf jeder der acht Seiten des Grundrisses befinden. Die gleiche Anzahl von Fenstern befindet sich im Obergeschoss, mit einem kleinen Unterschied: 7 Fenster sind zwei Fenster, während nur eines, das auf Andria gerichtet ist, in drei Öffnungen unterteilt ist.

Die beiden Stockwerke der Festung sind intern durch Wendeltreppen verbunden, die sich in 3 der Türme befinden, die das Gebäude umgeben. Wenn Sie bereits andere Strukturen besucht haben, die in dieser Zeit gebaut wurden, werden Sie ein weiteres interessantes Detail bemerken: Die Wendeltreppe, die aus je 44 Personen besteht, ist gegen den Uhrzeigersinn angeordnet und widerspricht den Regeln der Verteidigungskonstruktion der damaligen Zeit, da sie die Soldaten, die das Schloss verteidigen sollten, gezwungen hätte, die Waffe mit der linken Hand zu halten.

Dieses Detail ist eines von vielen, das die Gelehrten dazu veranlasst hat, die Hypothese auszuschließen, dass Castel del Monte jemals als Verteidigungsstruktur genutzt wurde. Es fehlen die Stadtmauern und der Graben, die Schlitze sind zu eng und das gesamte Gebäude befindet sich nicht in einer strategischen Lage.

Wozu diente damals Castel del Monte? Viele Hypothesen und wenig Gewissheit: Tempel, abgelegener Ort zum Eintauchen in das Studio, Ort der Entspannung nach dem Vorbild des arabischen Hammams oder astronomisches Observatorium.

Ops! C'è stato un problema con la condivisione. Accetta i cookie di profilazione per condividere la pagina.